Kauf 3.0 quattro - Was beachten?

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich habe mir gestern einen 3.0 quattro Limo angesehen. Erstzulassung 06.2002, 60tsd gelaufen.
Der Wagen war ein Jahr auf Ausi zugelassen, dann ein Jahr auf einen Händler und danach auf eine Privatperson.
Ausstattung ist sehr gut, mit Schiebedach wäre sie quasi Perfekt. 😉 :

Telematic-Paket 3
Außenspiegel beheizt und klappbar
Xenon Plus
Wärmeschutzverglasung
CD-Wechsler
Bose Soundsystem
Navi mit MFD und TV Empfang (analog)
Tempomat
Seitenairbag
Sonnenschutz Heck- und Seitenscheiben
Standheizung mit Fernbedienung
Leder
Sportsitze vorne mit Lordose, Vollelektrisch mit Memory
Skisack
Mulitfunktionslenkrad
5-Stufen Tiptronik
FIS
Armlehne vorne
Autotelefon
Alufelgen

Der äußere Zustand ist ok, mehr aber auch nicht.
Eine sichtbare Beule hintere Tür rechts, eine kleine in der Beifahrertür die man aber wirklich nur bei Sonne und im richtigen Winkel sieht. Mehrere Macken in der "Rammschutzleiste" der Türen. Da der Wagen blau ist, sieht man diese allerdings recht deutlich. Mehrere kleine Kratzer im Heckbereich (wahrscheinlich vom rückwärts Einparken in einen Busch 😉 ) Vorne links ca. 2cm Kratzer im Kotflügel.

Bei der Probefahrt ist aufgefallen, das die Motorkontrolleuchte sporadisch blinkte. Außerdem noch andere kleine Dinge, laut Händler schaut man da aber selbstverständlich nach.

Dann wurde irgendwann irgendwas an den/der Nockenwelle gemacht weil der Wagen schlecht an sprang. Rechnung war ca. 950 €

So wie ich das hier im Forum so sehe, ist der 3.0 wohl ein recht zuverlässiger Motor der keine großen Probleme macht. Und an Rückrufaktionen habe ich auch nur die Sache mit dem Wasserablauf gefunden.
Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge die man beachten muß?

Wie ist das mit der DVD für´s Navi, sind die kompatibel mit den aktuellen Navis im neuen A6 und dem MMI?
Wenn nicht, gibt´s dafür denn noch Updates? Ohne aktuelle Karten bringt mir das Navi herzlich wenig.
Wie ist des mit der TV-Funktion. Da ist jetzt ein analoger Tuner drin. Analog-TV wurde aber ja schon für eiger Zeit abgeschaltet und durch DVB-T ersetzt. Kann man den DVB-T Empfänger irgendwie nachrüsten bzw. den analogen gegen den DVB-T auswecheln? Kosten?
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, daß das der Motor bei höheren Drehzahlen anfang zu "brabbeln". Hört sich auf jeden Fall erstmal ziemlich cool an.^^ Ist das normal?
Ist die geteilt umklappbare Rücksitzbank Serie? Hab nämlich vergesen zu schauen ob die Vorhanden ist.

Schönen Dank schonmal! 🙂

33 Antworten

Moin zusammen,

jetzt macht mal den 3.0 nicht soooo schlecht und langsam 😉.

Natürlich ist das ein nicht zu verachtender Unterschied zum 2.7T, aber dafür können halt auch keine Turbos kaputt gehen.
Ich bin seinerzeit auch alle V6 Probe gefahren und hatte beim 2.7T ein Grinsen im Gesicht, aber irgendwie bin ich da wohl zu feige - bislang bereuhe ich aber meine Entschiedung zum 3.0 nicht.

Bei einem Sauger kommt einem das Ganze nur so lahm vor, weil der "Turbobums" fehlt und die Kiste unspektakulärer aber gleichmäßig hochbeschleunigt. Ein absolut subjektives Empfinden, denn sooo lahm ist er gar nicht (klar, langsamer als der 2.7T allemal). Dafür fehlen einem aber auch dann die Tränen in den Augen, wenn beim 2.7T mal die Turbos hinüber sind 🙂.
Kann allerdings nur vom Quattro mit Handschaltung reden, einen 3.0 mit Quattro und TT bin ich nicht gefahren. Logischerweise nimmt die TT einem schon was von der Power, aber das dürfte wohl bei jeder Motorisierung so sein.

Preis hatten wir ja schon: zu teuer 😉.

Aber warum in aller Welt, wollen alle immer nur einen Kombi (jaja, Avant, ich weiß schon) fahren? Früher waren die Dinger als Handwerkerkarren verschrieen. Heute ist es wohl "hipp" (oder wie sagt man da jetzt?) so einen Pampersbomber zu fahren, ob man ihn platzmäßig braucht oder nicht.
Ich finde eine Limousine wesentlich schöner! Würde niemals einen Aufpreis zum Avant zahlen wollen, nicht für die Optik eines Leichenwagens. In den kann ich mich noch früh genug legen 🙁.
Und dazu stehe ich 😁

Mir geht´s da ähnlich, bin wohl auch etwas zu feige für den Turbo. 😉
Wobei das primäre Problem eher darin liegt, einen Wagen zu finden der von der Austattung her meinen Wünschen entspricht. Und da ich ihn gern möglichst komplett hätte und ohne komische Holzeinlagen, ist die Auswahl eher dürftig.
Einen Avant brauche ich auch nicht zwingend. Der hat im Vergleich zur Limo zwar schon das schönere Heck, aber dafür hat die Limo ja echt einen riesigen Kofferraum. Außerdem hab ich mich die letzten sechs Jahre schon das Limo-Heck gewöhnt. 😉

OK, ich wollte den 3.0 nicht schlecht machen. Bevor ich meinen 2.7T gekauft habe, hatte ich auch einen 3.0 Probe gefahren, fand ihn gar nicht so schlecht. Als ich meinen 2.7T später Probe gefahren habe, fand ich ihn, für mich persönlich, etwas besser.
Der 3.0 bleibt aber eine feine Maschine.

Geht doch 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Wo läge denn Eure "unverbindliche Preisempfehlung"? 😉
Wie gesagt, vier Winterreifen auf Alufelge kommen noch mit dazu und halt die einjahrige Audi-Garantie.

wollte den 3.0 nicht schlecht reden. "lahm" ist der sicherlich nicht, 220PS sind 220PS....
nur subjektiv ist der eher unspektakulär und gerade mit der TT5 ist der auf der AB nicht wirklich ne rakete. meiner hat sich bis 240 wirklich abgemüht, ab 200 wurde es reichlich träge...
nen 2.5TDI (180PS) konnte man trotz 40PS mehrleistung nicht wirklich abhängen...im zwischenspurt hat man sogar die rücklichter gesehen 😉

will halt nur drauf hinweisen das die 220PS unter umständen eine power sugerieren, die dann recht ernüchternd ausfällt. heißt aber immernoch nicht das der wagen lahm ist 😉

vom 2.7T würde ich nicht viel angst haben. der ist, im gegensatz zum ähnlichen motor im alten S4, standfest. wenn man die turbos nicht vergewaltigt, hält der auch!
turboschäden beim 2.7T sind mir eigentlich nur nach mangelndem umgang bekannt.
nen kumpel von mir arbeitet seit 15 jahren bei VW/Audi, der bestätigt das.

ich würde, wenn ich wieder nen A6 kaufen sollte, klar den 2.7er nehmen. geht gar nicht um die höchstgeschwindigkeit oder sonstige nichtigkeiten. aber der drehmomentvorteil ist mal enorm. gerade beim überholen....

also: der 3.0 ist gut, keine frage. er ist halt nur eher der kraftvolle komfortable, sportlich ist der nicht. außer der sound 😁 ...der ist echt gelungen!

verbrauch war bei mir (avant, quattro, TT5):

14-15 liter super plus im mittel. (30% stadt, 30% land, 40% AB)
mit normalem super habe ich rund nen liter mehrverbrauch gehabt und deutlich drehmoment eingebüßt. (in 2 jahren erfahren, nicht nur spekuliert oder behauptet 🙂)

minimal machbar waren mit tempomat bei 100-120 auf der AB: 9,5-10 liter
einstellig kriegt man den mit der TT5 nicht wirklich....ich habe es zumindest nicht geschafft.

ölverbrauch war auch nicht zu unterschätzen: gut 1 liter auf 1000km
alles im rahmen und innerhalb der spezifikation, aber ein echter kostenfaktor.

Tach nochmal,

Zitat:

heltino
14-15 liter super plus im mittel. (30% stadt, 30% land, 40% AB)

mit normalem super habe ich rund nen liter mehrverbrauch gehabt und deutlich drehmoment eingebüßt. (in 2 jahren erfahren, nicht nur spekuliert oder behauptet )

Liegt wohl am Gasfuß, oder?

Ich fahre ca. 70% BAB, 20% Land und 10% Stadt, im Jahresschnitt brauche ich ca. 10l Super (nicht +). Fahre aber eher "gemütlich", weil der 3.0 ja kein Rennwagen ist 😁.
Aber halt auch mit Handschaltung.

Den Unterschied zum Super+ kann ich NICHT bestätigen, habe den Selbstversuch auch hinter mir, außer Spesen nichts gewesen. ICH konnte zumindest keinerlei Unterschied im täglichen Betrieb feststellen, fahre aber halt auch nicht ständig am Limit (und nur dort dürfte sich der Unterschied bemerkbar machen). Alles errechnet, verlasse mich nicht auf das ungenaue FIS.

Zitat:

heltino
ölverbrauch war auch nicht zu unterschätzen: gut 1 liter auf 1000km
alles im rahmen und innerhalb der spezifikation, aber ein echter kostenfaktor.

Und ich dachte schon, daß die 2 Liter auf 10tkm bei mir viel wären 😉.

Zitat:

Upgrade
Wo läge denn Eure "unverbindliche Preisempfehlung"?

Schwer zu sagen, kommt halt auf die optischen "Mängel" an, die ja von uns keiner gesehen hat. Sind es Kleinigkeiten, die der Beulendoc für kleines Geld in Ordnung bringen kann, oder muß da eher der Lackierer ran?

Für einen optisch ordentlichen Wagen würde mein persönliches Preislimit bei 14.500€ - 15.000€ liegen - abzüglich der zu reparierenden optischen Mängel (natürlich auch der technischen 😉).

Aber der Wagen ist wohl genau soviel Wert, wie ein anderer dafür bereit ist zu zahlen!

Wenn Du der Meinung bist, daß der Wagen das Geld Wert ist, dann mußt Du zugreifen, darfst Dich aber nicht ärgern, wenn 2 Wochen später einer in besserem Zustand für weniger Geld angeboten wird.
Natürlich gibt es immer bessere Angebote, aber dies scheint mir eines der schlechteren zu sein (auf den Preis bezogen).

Mensch, ihr seid mir ja keine große Hilfe. Hatte mich eigentlich schon auf den 3.0 eingeschossen und jetzt setzt ihr mir hier den Floh mit dem 2.7T in´s Ohr. Dabei bin ich für sowas doch empfänglich. 😁

Wobei ich mich aber schon ein wenig darüber wundere, daß ihr den Preis teilweise als deutlich zu hoch anseht. Wenn ich mir ansehe was andere Wagen mit ähnlicher Ausstattung kosten, finde ich den hier jetzt nicht wirklich überteuert. Okay, etwas müßte noch runter, aber für 15.000 würde ich ihn auf jeden Fall nehmen. Für meinen 2.4, gleiches Alter, 12.000km mehr auf der Uhr und "deutlich" schlechter Ausgestattet, hab ich 13.000 gegeben. Da paßt meiner Meinung nach die Relation. Aber ich habe euch ja gefragt und bin auch Dankbar für eure Antworten!

Die eine sichtbare Beule müßt ein Beulendoktor eigentlich raus bekommen oder zumindest soweit kaschiert bekommen, daß sie nicht mehr so auffällt. Ein Freund von mir hat ein Honda-Autohaus und macht sowas, kostet mich dann also nicht die Welt. An der zweiten muß man nichts machen, die sieht man nur wenn man sie sucht und die Sonne passend steht. Was aber auf jeden Fall auch gemacht werden müßte, sind die Schutzleisten an den Türen. Die sehen richtig Scheiße aus. Per Smart-Repair kostet das aber auch nicht die Welt. Gibt´s für die Schutzleisten an der Tür eigentlich sowas wie eine Lackschutzfolie? Die wäre da echt sinnvoll.
Was an Technik bisher nicht in Ordnung ist, muß das Autohaus auf jeden Fall machen. Andernfalls können sie ihn behalten.

Übrigens, wenn ich den nehmen sollte, schaue ich danach keine Anzeigen mehr an. Von daher kann ich mich auch nicht ärgern. 😉

Grüße!

Ich persönlich finde 15.000 immer noch zuviel.

Wenn die MKL aufleuchtet, dann lasse gleich mal die OBD auslesen. Dann haben unter Umständen die Kats einen Schuß ab und dann ist es unerheblich ob Audi bei den Zünspulen großzügig ist oder nicht. Die Zündspule kostet eine etwa 38 Euro. Bei 2 Vorkats liegst du etwa bei 2.600 Euro und bei allen 4 bei etwa 3.900 Euro. Da Beste dabei ist, das die Kats ausdrücklich bei der Audi Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen sind. Also aufpassen und das Auto muß deutlich günstiger sein.

Hi!

Also ich find den Preis von 15.000 eigentlich schon gut. Wenn das Auto vom Händler kommt übergeben die dir ja normalerweise eh ein technisch einwandfreies Auto. Da darfs keine Mängel geben. Auch optisch kann man ja normalerweise bissl verhandeln.
Außerdem hat der Wagen ja erst 60.000 km runter.

Ich hab mir im April den 3.0 quattro TT geholt und bin sehr zufrieden. Er hatte 95.000 km und außer dem großen Navi und Schiebedach alles an Ausstattung.
Ich habe dafür 15.700 Euro gezahlt und lag mit dem Preis auch sehr sehr deutlich unter allem anderen auf dem Markt.
Wichtig ist die Garantie, die habe ich jetzt schon einmal für den Temperaturfühler gebraucht.

Die optischen Mängel sind ja praktisch der perfekte Anlass für Preisverhandlungen!

Mfg, TooTall

Wegen der MKL wollte der Verkäufer ihn auf jeden Fall mal Auslesen lassen. Ich hab da nicht so 100%ig drauf geachtet, meine aber, daß die mit wärmer werdendem Motor seltener kam. Und auch nur wenn ich vom Gas gegangen bin und der Motor gebremst hat. Zur Mitte/Ende der Probefahrt, kam sie nicht mehr wenn ich mich recht erinnere.
Würden Kats, die nicht mehr ganz in Ordnung sind, bei der ASU auffallen? Die wird nämlich neu gemacht wenn ich ihn nehmen sollte.
Ich bin Rechtlich nicht so bewandert, aber müßte trotz Audi-Garantie nicht auch die gesetzliche Gewährleistung des Händlers greifen? Durch die Garantie sichert sich der Händler doch nur selbst ab wenn doch mal was größeres passiert, das er es nicht selbst zahlen muß. Die Gewährleistung/Quasi-Garantie von 6 Monaten dem Händler gegenüber müßte doch trotzdem greifen, oder?

Argument zum Preis drücken hab ich wohl genung, wenn auch teilweise ein wenig kleinlich vielleicht. 😉

Vielleicht noch eine Kleinigkeit die ich noch nicht erwähnt hatte. Das linke Endrohr hängt ca. 1-2cm tiefer als das rechte. Kann sowas mal passieren weil irgendwas ausleiert und ich bin kleinlich oder deutet das auf irgendetwas hin?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare


Tach nochmal,

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare



Zitat:

heltino
14-15 liter super plus im mittel. (30% stadt, 30% land, 40% AB)

mit normalem super habe ich rund nen liter mehrverbrauch gehabt und deutlich drehmoment eingebüßt. (in 2 jahren erfahren, nicht nur spekuliert oder behauptet )

Liegt wohl am Gasfuß, oder?

Ich fahre ca. 70% BAB, 20% Land und 10% Stadt, im Jahresschnitt brauche ich ca. 10l Super (nicht +). Fahre aber eher "gemütlich", weil der 3.0 ja kein Rennwagen ist 😁.
Aber halt auch mit Handschaltung.

Den Unterschied zum Super+ kann ich NICHT bestätigen, habe den Selbstversuch auch hinter mir, außer Spesen nichts gewesen. ICH konnte zumindest keinerlei Unterschied im täglichen Betrieb feststellen, fahre aber halt auch nicht ständig am Limit (und nur dort dürfte sich der Unterschied bemerkbar machen). Alles errechnet, verlasse mich nicht auf das ungenaue FIS.

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare



Zitat:

heltino
ölverbrauch war auch nicht zu unterschätzen: gut 1 liter auf 1000km
alles im rahmen und innerhalb der spezifikation, aber ein echter kostenfaktor.

Und ich dachte schon, daß die 2 Liter auf 10tkm bei mir viel wären 😉.

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare



Zitat:

Upgrade
Wo läge denn Eure "unverbindliche Preisempfehlung"?

denke das ist durchaus realistisch, weil nicht verlgeichbar. die TT5 schluckt in verbindung mit dem quattro schon ne recht gute schippe mehr als der handschalter.

mit dem ölverbrauch: wollte ich nur drauf hinweisen. manche audi V6 verbrauchen halt ganz gerne ein wenig. nicht alle, aber manche. mit deien 2 liter auf 10tsd lagst du mal richtig gut 🙂 ich hatte eher pech....

Zitat:

Original geschrieben von heltino



mit dem ölverbrauch: wollte ich nur drauf hinweisen. manche audi V6 verbrauchen halt ganz gerne ein wenig. nicht alle, aber manche. mit deien 2 liter auf 10tsd lagst du mal richtig gut 🙂 ich hatte eher pech....

Das mit dem Ölverbrauch beim V6 ist sehr seltsam - man führt ihn immer auf die Konstruktion des V6 zurück, aber so ganz mag ich das nicht glauben. Die ersten 2000-3000 Km in einem Motorleben sind enorm wichtig - auch wenn von den Herstellern gerne etwas anderes behauptet wird. Ich wage zu behaupten, es liegt am Einfahren wieviel Ol der Motor später mal brauchen wird. Meiner wurde sehr sanft eingefahren und braucht mit gut 144tkm im Moment (mit Castrol Edge RS 10W60 ) NICHTS - jedenfalls nicht messbar. Mit 0W30 oder 5W40 lag der Verbrauch bei weniger wie 0,1Liter auf 1000km. Um genau zu sein, habe ich da immer ca. 1 L auf 15.000 nachgefüllt. Dieser Verbrauch stammt bei meinem wahrscheinlich zu 50% von den Turbos die immer ein bissel lecken beim Start und der Rest vom Motor.

Verbräuche von einem Liter auf 1000 sind ganz sicher nicht konstruktionsbedingt sondern mit großer Sicherheit auch eine Folge des Einfahrens oder besser gesagt, des Nichteinfahrens.

So, ich habe gerade nochmal mit dem Händler gesprochen wegen dem Preis.
Hab dann die ganzen Dinge aufgezählt die meiner Meinung nach den Preis noch nach unten drücken könnten. Mittendrin meinte er dann Sinngemäß, daß wir es doch auch kurz machen können und ich einfach sagen sollte wo ich hin will. Bei den genannten 15.000 meinte er sofort, daß er da wohl nicht hin kommt. Er spricht morgen nochmal mit dem Verkausleiter und meldet sich dann bei mir wie weit sie mir entgegen kommen können.

Alternativ habe ich jetzt noch einen 4.2 gefunden. 😁
Da hätte ich mit Sicherheit auch Spaß dran, alledings dürfte der vom Unterhalt nochmal einiges teurer sein als der 3.0.

Edit:
Wo ist eigentlich bei dem hier der Haken?
Klick mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen