Kauf 120d, eure Meinung ist gefragt
Hallo,
ich will mir in den nächsten Monaten einen 120d mit folgender Ausstattung kaufen:
- alle drei Pakete (Dynamik + Comfort, Advantage)
- Xenon-Licht
- Navi Professional
- Farbe metallic (noch offen)
- "kleines" HiFi Soundsystem
- 142-Felgen
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Ist ein Preis von 27.000 - 27.500 EUR angemessen?
Die EZ ist Anfang 2005. Kilomterstand max. 5.000km
Da dieser 120d noch keinen RPF hat wird der Preisverfall noch ein wenig mehr sein als normal. Sollte ich das beim Kauf mit einkalkulieren?
Vielen Dank für eure Beiträge...
Gruß
Uli
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vandor
Bei mir waren der 120d und der A3 2.0 TDI direkte Konkurenten.
Hatte Bedenken beim A3 wg. des Motors
(Haarrisse / unruhiger Lauf ect.)
Habe den A3 TDI DSG jetzt , ( > 3500 km) und kann über den Motor noch nichts Negatives berichten.
Er zieht gut durch , aber ist laut wie ein Trecker!
Ganz ehrlich, früher redete ich (meistens war´s auch wirklich
so!!!), die PD-Motoren "schlecht", was die Laufkultur und Geräuschentwicklung anbelangt(e) - doch diese Meinung teile
ich seit knapp 2 Wochen nicht mehr, als ich bei am Kumpel in
seinem
Octavia II Combi 2.0 TDImitfahren durfte, da
hört man den Motor wirklich nur etwas mehr im Stadtverkehr
und im Wartezustand, ansonsten läuft der sehr ruhig - auch
die einstigen Kritikpunkte mit dem "scharfen" Ansprechverhalten von unten raus stimmen so nicht mehr, das hat VW & Co. ganz gut hinbekommen! 😉 😉
Zitat:
Innen einmal sitzend, staunt man doch über die kleinen Scheiben in den Türen.
Warum folgen immer mehr Firmen diesem pseudosportlichen Irrweg. Durch die ultrahohen Gürtellinien werden die Autos unübersichtlich, es kommt weniger Licht rein und das Raumgefühl verschlechtert sich. Audi hat damit angefangen, BMW kopiert es, Mercedes erklimmt mit dem Panzerspähwagen CLS den Gipfel des Unsinns. Selbst in der neuen A-Klasse hat man alles getan, um das so oft gelobte Van-Gefühl des alten Modells gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die Entwickler des 1er sollten sich mal in einen alten 2002 setzen, vielleicht merken sie dann, welcher Irrweg hier beschritten wird.
Kauf ihn! Mit dem 120d hälst du sogar einen Touareg V10 TDI in Schach!
Ähnliche Themen
Zitat:
Schon mal über den Sicherheitsaspekt nachgedacht?
Da zählen Versteifungen in den Türen und in der Bodenkonstruktion sowie ordenliche Airbags mehr als ein paar Zentimeter Blech, die einem die Sicht versperren und für ein unbehaglicheres Innenklima sorgen. Bei den extremen Sehschlitzfensterchen kann man kaum mehr rauskrabbeln, was allerdings auch für die wenigsten Autofahrer einmal von Bedeutung sein dürfte.😉
Gruß
JohnS
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Da zählen Versteifungen in den Türen und in der Bodenkonstruktion sowie ordenliche Airbags mehr als ein paar Zentimeter Blech, die einem die Sicht versperren und für ein unbehaglicheres Innenklima sorgen. Bei den extremen Sehschlitzfensterchen kann man kaum mehr rauskrabbeln, was allerdings auch für die wenigsten Autofahrer einmal von Bedeutung sein dürfte.😉
Gruß
JohnS
Mit meiner Größe von 1,92 m finde ich die hohe Gürtellinie, sowohl im Einser als auch im CLS sehr schön!
Wie so oft ist auch die Einschätzung der Höhe der Gürtellinie vom individuellen Geschmack abhängig. Bei meiner Größe von 175 ergeben sich jedoch auch deutliche funktionelle Nachteile.
Vielleicht ist die Anpassung der japanischen Wagen auf im Schnitt kleinere Leute ein Grund, warum ich mich in japanischen Autos im Schnitt deutlich wohler fühle als in solchen aus Deutschland. Bei großgewachsenen Fahrern dürfte es hinten im Einser allerdings für großgewachsene Mitteleuropäer sehr eng werden.
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Wie so oft ist auch die Einschätzung der Höhe der Gürtellinie vom individuellen Geschmack abhängig. Bei meiner Größe von 175 ergeben sich jedoch auch deutliche funktionelle Nachteile.
Vielleicht ist die Anpassung der japanischen Wagen auf im Schnitt kleinere Leute ein Grund, warum ich mich in japanischen Autos im Schnitt deutlich wohler fühle als in solchen aus Deutschland. Bei großgewachsenen Fahrern dürfte es hinten im Einser allerdings für großgewachsene Mitteleuropäer sehr eng werden.
Eben alles eine Frage der Sichtweise. Generell werden die Menschen heute größer, dieser Entwicklung muss man Rechnung tragen, dennoch den kleineren nicht vor den Kopf stoßen.
Stimmt, im Einser ist gar kein Platz mehr hinter mir ;>