Kauf 1.4 Tdi oder 1.4benzin

Audi A2 8Z

Hallo
Die suche is nicht in Betrieb also muss ich fragen
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen A2 zu kaufen da ich nicht mehr soviele Km zu Arbeit habe und mein T4 sich nicht mehr rechnet (10000km im Jahr jetzt ca vorher 30000Km)
Denke das der Benziner sich eher Lohnt als der Diesel
Also der Verbrauch vom 1.4 Benziner und die typischen Mängel/Schwächen hätt ich gern gewuss
Preise für Gebrauchte und hat der 1.4Benzin das "Einfrier"Problem wie die VWs?
Den Tdi hat mein Bruder und is sehr zu frieden
keine Probleme bis jetzt
Also Danke schon mal
Ich hoffe auf jedemenge Tips

37 Antworten

A2 1.4

Hallo
Bin gestern A2 1.4 Benzin Probegefahren
Von Hannover nach Osnabrück Autobahn so ca 140 imschnitt kurz auch auf 180 mit 4Personen
Is etwas straff gefedert ?! Aber sonst nich schlecht etwas Wind anfällig is er und der Verbrauch lag so bei 9,5L geht noch so
Der A2 hatte auch erst 5Tkm runter könnte auch noch weniger werden wenn richtig eingefahren is?
Werde nächstes Woende den Tdi Probefahren die sind aber recht teuer in der Anschaffung
Ich hatte so mindestes an 2002 EZ gedacht und max 50tkm runter keine helle Ausstattung
Wo kaufen ? Privat oder besser Händler ?!

Hallo!

Ich würde nur über Händler kaufen. wenns Probleme gibt, hast dort meistens die besseren Möglichleiten, was Rückgabe u.s.w. betrifft.

Als Händlertipp: Autohaus Jehrke in Bergkamen. Nicht so guter Service, aber tolle Preise. Die Verkaufen viele Werkswagen und das zu Dumoing-Preisen.

Soweit ich weiß, bekamen nach der Einführung des 1.6 FSI alle A2 das straffer abgestimmte Fahrwerk.

Falls diese Info falsch ist, möge man mich bitte berichtigen.

Gruß

svenno

Frage

Hallo
Hab den Fsi gefahren fand ihn nicht so toll Verbrauch für meinen Geschmack zu hoch
Läuft zwar sehr gut aber dann wenn man ihn
fordert ,ja man könnte sagen , säuft wie ein loch
Also meine Frage : Habe ich da ein einzelfall oder die Regel ?
Frage zum 1.4 Benzin: Gibts da evtl auch die Probleme wie im Golf 4 ? Kaltreiber bzw im winter
bei kurzstrecken Fahrzeugen einfrierer ?! Meine Schwester hat nen Golf 4 mit dem Problem und grade auf 100% Kulanz ne ATM bekommen (Ölverbrauch über 1,5L/100km und klapperte)
Danke schon mal

Vieleicht ließt du einfach nochmal meine Beiträge zum Spritverbracuh und den resultierenden Kosten.
Bitte dazu ein unbeschriebenes DIN A4 Blatt vor die Nase legen.
By the way: Den A2 den du avisierst den habe ich.
(Dann kann ich mir endlich die 90PS-Version kaufen)

Ähnliche Themen

da gibt es nichts anderes als den 90 ps tdi mit s line zu kaufen,du wirst wie es dir jedere bestätigen kann mit den fahrleistungen und dem verbrauch begeistert sein,dies schreibt dir ein wirklicher audi kenner

hi,
wer rechnen kann weiss schnell welches modell das rennen macht..
der 75ps diesel liegt beim kauf (alles gebrauchtwagen) bei 2k€ über dem 1.4 benziner und der 90ps diesel ist soviel teurer als beide, daß man die höheren anschaffungskosten nie mehr reinfahren kann.
beide diesel kosten steuer und höhere versicherung.
beide diesel sind brummig und auf längere strecken nervtötend, ich finde den 1.4er benziner am ausgewogensten.
verbrauch und anfahrschwäche und auch diesel-like sound disqualifizieren den 1.6er.
wer vor hat öfter mit 4 personen auch noch autobahn mit der a2 büchse zu schrubben sollte lieber nach einem anderen auto ausschau halten, so geil ich den a2 nach wie vor finde, aber dafür ist er nicht gedacht.. die diesel dröhnen einen tot und die benziner schlucken dann auch ordentlich was weg...

Zitat:

Original geschrieben von jkorbel


hi,
wer rechnen kann weiss schnell welches modell das rennen macht..
der 75ps diesel liegt beim kauf (alles gebrauchtwagen) bei 2k€ über dem 1.4 benziner und der 90ps diesel ist soviel teurer als beide, daß man die höheren anschaffungskosten nie mehr reinfahren kann.

Ich will hier in keine Glaubensauseinandersetzung.

Wenn jemand den Beziner bevorzugt - auch nicht schlecht. Nur braucht der Sprit in Mengen wie jedes andere vergleichbare Auto auf dem Markt auch.

Möchte nur mal einen Punkt zu den Mehranschaffungskosten für den Diesel herausstellen, den du selbst ad adsurdum anführst.

Diese Mehranschaffungskosten kriegst du mehr oder weinger 1:1 beim Verkauf wieder rein.

Aber das hasst du ja selbst (gegen den Diesel?!?!) angeführt.

ICh empfinde den Diesel als kernig und brummig und nicht als nervtötend.

Es ist halt individuell verschieden.

Hi,
hab seit einem Monat einen ehemaligen Werksdienstwagen A2 1.4 75PS-Benziner (EZ Aug. 2003, 10.700km). Nachdem ich das Steuergerät beim Freundlichen hab flashen lassen, läuft der Wagen erst richtig gut. In den ersten 4 Wochen habe ich schon 1500km runtergespult. Verbrauch bei normaler Fahrweise 6,5l/100km (Überland u. Stadtmix). Gifhorn - Dresden (Semperoper) ca. 240km in 2:15h. Wußte nicht, das man mit 75PS 200km/h fahren kann. Wenns leicht bergab ging geht er bei 210km/h in den Drehzahlbegrenzer. Verbrauch lag bei 8,5l/100km (vorher und hinterher direkt getankt).
Die Windanfälligkeit hängt beim A2 extrem mit den verwendeten Rädern zusammen. Die schmalen vom 3L können keine richtige Freude bereiten. Ich selbst hab Origniale AUDI 185er auf 16Zoll. Damit liegt der Wagen recht gut auch bei hohen Geschwindigkeiten. Dienstlich bedingt bin ich häufig mit Passat W8 oder Audi A6 unterwegs. Vom Fahrverhalten steht ein A2 auf Langstrecken diesen Fahrzeugen kaum nach.

Gruß - vielleicht hilft mein Komment bei der Kaufentscheidung?!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Vieleicht ließt du einfach nochmal meine Beiträge zum Spritverbracuh und den resultierenden Kosten.
Bitte dazu ein unbeschriebenes DIN A4 Blatt vor die Nase legen.
By the way: Den A2 den du avisierst den habe ich.
(Dann kann ich mir endlich die 90PS-Version kaufen)

Hallo

Es mag sein das der Diesel weniger verbraucht

ABER ich fahre Kurzstrecke (7,5km eine Strecke und bei gutem Wetter Fahrrad) Im Monat max 500Km mit neben Touren

Macht doch den Diesel recht schnell hinüber oder?

Gibt es den diese Probleme beim A2 Benziner

gemeint Kaltreiber(daraus folgt Kolbenfresser bzw

der berümte Kondenzwassersee in der Ölwanne im Winter bei Kurzstrecke daraus folgt auch wieder schlechte Schmierung Motor hin )

Ich habe nix gegen Diesel habe jetzt T4 2.5Tdi Multi

mit Standheitzung usw aber fahre jetzt kaum noch grosse Strecken

Habe nen Angebot füt nen A2 ohne Motor/Getriebe war Testwagen aber wo kriegt man Motor usw gebraucht her ?

Mfg Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Gelbe Rennkugel


Dienstlich bedingt bin ich häufig mit Passat W8 oder Audi A6 unterwegs. Vom Fahrverhalten steht ein A2 auf Langstrecken diesen Fahrzeugen kaum nach.

Das ist eine für mich interessante Aussage.

Ich glaube für mich folgendes erkannt zu haben:

Sollte man ausschließlich auf seidenweichen und geräuscharmen Motorlauf konzentriert sein, dann - muß man dafür zahlen.

Für mich persönlich ist die Agilität in Verbindung mit der guten Straßenlage und den erstaunlichen Fahrleistungen so ja, beeindruckend, dass ich mit dem Fahrzeug auch sehr gerne lange Strecekn fahre.

Und ich wirklich nicht mehr gestresst an, als beim Dickschiff.

Wie würdest du das formulieren?

Zitat:

Original geschrieben von T4bus


Hallo
Es mag sein das der Diesel weniger verbraucht
ABER ich fahre Kurzstrecke (7,5km eine Strecke und bei gutem Wetter Fahrrad) Im Monat max 500Km mit neben Touren

Hi T4Bus, da würde ein Diesel auchschon deshalb wenig Sinn machen, weil, wenn du mal Leistung möchtest, dann sollte der motor ja warm sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


...beeindruckend, dass ich mit dem Fahrzeug auch sehr gerne lange Strecekn fahre.
Und ich wirklich nicht mehr gestresst an, als beim Dickschiff.
Wie würdest du das formulieren?

Also vom Fahrspaß her ziehe ich den A2 75PS Benziner unserem Sharan Cruise TDI 96kW vor - allerdings nur, wenn wir nicht mit den 3 Kids unterwegs sind ;-). Der Audi ist ein imolagelber "colour storm". Nach meinem bisherigen Eindruck scheint die Farbe auf der Autobahn nicht unwichtig zu sein: in der Regel wurde recht schnell Platz gemacht und auch wenig in letzter Sekunde zum LKW-Überholen davorgezogen. Bei meinem silbernen Sharan ist das hin und wieder anders, obwohl man hiermit auch schnell unterwegs sein kann. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß der A2 mit einer "normalen" Lackierung noch mehr unterschätzt wird. - Was meinst Du?

Deine Erfahrung - Du kommst nicht mehr gestresst an, als mit einem Dickschiff - kann ich nur unterstützen, insbesondere die hervorangenden Sitze suchen seinesgleichen. Ist man ersteinmal am Ziel angekommen - nicht selten Stadt oder Großstadt, weiß man die Vorteile der kompakten Abmessungen zu schätzen.

Offen ist für mich der Vergleich zum A2 TDI: ich könnte mir vorstellen, das die Geräuschkulisse bei Autobahnfahrt doch recht hoch wird, habe damit aber keine Erfahrungen, sondern nur die vom Sharan.

Hi Gelbe Rennkugel.

Bin ganz froh, dass du meine Eindrücke bestätigst, weil - glaubt mir ja sonst keiner und es könnte der Eindruck auftreten, dass ich mir das Auto `Schönreden´ möchte.
Meine Brummkugel ist rot und im Allgemeinen habe ich auf der Autobahn keine Akzeptanz- bzw. Ignoranzprobleme. Ist vielleicht auch eine Sache des selbstsicheren Auftretens (auslösendes psychologisches Moment bei meinen Mitmenschen: Huch, der will's aber wissen, mal gucken ob der auch kann). So kommt es, dass ich, wenn ich nicht gerade wieder einmal mit 100-120 auf dem Spartripp bin, dass ich nur vor ganz hartneckigen aggressiven und hochvolumigen BMW, DC und Porschefahreren die linke Spur räume (wenn dann nicht zügig überholt wird, bin ich wieder links, bis er's gelernt hat).
Der Diesel ist bei Höchstgeschwindigkeit nicht leise, brummt aber nicht so laut, das ich es belästigend empfinde. Das heißt, auch nach mehrstündigen Fahrten bin ich nicht gestresst durch Lärm.
Mien Langfahrrekord waren 15 Stunden mit 2x doppelten Espresso und ich war fitter als in jedem Fahrzeug vorher (hab die Sportsitze, Klasse³)
Natürlich gibt es 6-12 Zylinder-Fahrer die sich angewidert abwenden würden (die sind aber villeicht noch 1965 mit dem 32PS Käfer unterwegs gewesen).
Na ja, so ändern sich die Zeiten, wat mut dat mut.
Für mich, man verzeihe mir die Superlative und im allgemeinen kann mich niemend als Spinner bezeichnen, ist dieses Auto in sofern eine Offenbarung, als dass ich feststellen muß, dass mit so wenig PS und so weinig Verbrauch so viel geht.
Ich kenne nichts vergleichbares (und ich seh ständig um, denn ich will ja nichts verpassen).

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich kenne nichts vergleichbares (und ich seh ständig um, denn ich will ja nichts verpassen).

Hi Tempomat,

da wären wir ja wieder beim Thema: es ist für mich unverständlich, daß AUDI ein derart innovatives Auto nicht besser am Markt platzieren konnte und nun Ende kommenden Jahres sogar einstellen will. Es gibt einfach derzeit nichts vergleichbares im Wettbewerbsumfeld. Vom Raumangebot über Ökonomie bis zur Kompaktheit und Premiumqualität ist mir nichts bekannt, was mithalten könnte. Vielleicht wird die neue A-Klasse sich hier annähern.
Ehrlich gesagt hätte AUDI, um kostengünstiger zu werden, einen Nachfolger in Stahlbauweise auf den Markt bringen können, dann wärs wahrscheinlich auch für den Kunden günstiger. Obwohl ich von der Aluminiumbauweise begeistert bin - neu ist es preislich schon recht happig. Andererseits spürt man an jeder Ecke den Level: ob es der satte Klang beim Türenzuschlagen ist oder Verarbeitungsqualität im Innenraum, Sitzpolsterung, Ergonomie, Platzangebot hinten, Kofferraum, ...
So jetzt hör ich lieber auf, sonst gibt's noch Mecker von den Kritikern die noch keinen A2 ihr eigen nennen oder mal länger getestet haben.

Ich kann Deine Aussagen nur bestätigen.
Es ist für mich, als ginge die Einleitung des guten Willens, ein Auto zu bauen das, unter Gestaltung der, zugegeben konservativen Parameter, zu Ende, ohne einen Nachfolger zu haben. Und das in der heutigen Zeit.
Es ist zweifellos ein absolutes Armutszeugnis für die Audi-Verantwortlichen so ein Auto 1. nicht in den Markt eingephast zu haben und 2. kein Nachfolgemodell zu präsentieren das zumindest das bisherige Audiklientel als Kunden sichert. Das ist sowas von diletantisch dass es eine Sau graust!!!
Die neue A-Klasse wird mglw. ein schönes Auto aber hat mit dem Konzept, an dem sie sich mal angelehnt hat nichts mehr zu tun.
Die A-Einstiegskunden werden mit üblichen Mitteln (größer, stärker, teurer) heim ins DC-Reich geholt, und alles geht seinen sozialistisch Gang, so wie man seit 100Jahren Autos verkauft.
Viele haben vom A2 gelernt: Opel Meriva, viele kleinere Vans.
Wenn man sich das Amaturenbrett der neuen A-klasse anschaut, und sich beiderseits die Einbuchtungen wie beim A2 vorstellt .....
ich will ja keinen Aufschrei provozieren, aber das neue ansehlich A.-Brett der neueun A-Klasse hat mit der alten doch sehr wenig zu tun.
Wie gesagt, alle sind lehrnfähig bis auf Audi und dabei meine ich nicht deren Ingenieure.
Die können's, nur ihr Vorstand kann's nicht.
Das ist keine polemische Behauptung, sondern daran kann der Laie fühlen, das es so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen