Kauf 1.4 Tdi oder 1.4benzin
Hallo
Die suche is nicht in Betrieb also muss ich fragen
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen A2 zu kaufen da ich nicht mehr soviele Km zu Arbeit habe und mein T4 sich nicht mehr rechnet (10000km im Jahr jetzt ca vorher 30000Km)
Denke das der Benziner sich eher Lohnt als der Diesel
Also der Verbrauch vom 1.4 Benziner und die typischen Mängel/Schwächen hätt ich gern gewuss
Preise für Gebrauchte und hat der 1.4Benzin das "Einfrier"Problem wie die VWs?
Den Tdi hat mein Bruder und is sehr zu frieden
keine Probleme bis jetzt
Also Danke schon mal
Ich hoffe auf jedemenge Tips
37 Antworten
TDI= anfälliger beim Motor, aber sparsamer sowie teurere Kaskoeinstufung
Benziner: genau das Gegenteil (trotzdem sparsam), wenn man nicht heizen will, reichts völlig!
Habe vor 3 Monaten einen gebrauchten A2 1.6 FSI gekauft und kann diesen Motor sehr empfehlen! Klingt anfangs wie ein Diesel, so 3 Sekunden nach dem Anstarten, aber ab dann sehr ruhig und angenehm zu fahren. Relativ sparsam in Stadt und auch auf der Autobahn. Hohes Beschleunigungsvermögen, auch von untern raus!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wauzzz
TDI= anfälliger beim Motor, aber sparsamer sowie teurere Kaskoeinstufung
Welche Anfälligkeiten meinst du?
Aus meiner Sicht spricht bei deiner Jahres-Fahrleistung nichts gegen den 1.4 Benziner: ruhiger Lauf, mit 6-7l/100km sparsam zu fahren (4-5l beim TDI) und in Anschaffung und Unterhalt günstiger.
Ähnliche Themen
Es ist auch ein philisophischer Aspekt.
Die Frage: Vermittelt mir in diesem (A2) Fall ein Benzin oder TDI Motor mehr Spaß.
Wenn man seine Entscheidung nicht nur mit dem Rechenstift macht sollte man mal drüber - eine ausgiebige Probefahrt - machen.
Anfälliger im Bereich des Turbos und drumherum....aber das muss ja nun nicht bei dem eigenen sein...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Es ist auch ein philisophischer Aspekt.
Rein philosophisch gesehen müsste in den A2 meiner Meinung nach eh der 1.2 TDI. Dann erst ist das Sparprinzip, das ja der Kern des Fahrzeugkonzepts ist, auf die Spitze getrieben 😉
das mit dem sparprinzip ist an dem a2 so ein zweischneidiges schwert. von der anschaffung her hat der a2 nie das sparprinzip umgesetzt. wenn du den schönen innenraum und die hochwertigen optionen betrachtest die möglich sind ebensowenig.
wir standen vor der gleichen entscheidung und haben uns nach einer probefahrt für den 1.4er benziner entschlossen. der 1.4er diesel ist ein dreizylinder und er läuft nicht nur dieseltypisch etwas härter sondern bei höherem tempo ab 140 einfach nur nervtötend brummig. auch das ansprechverhalten beim losfahren ist nervig, erst anfahrschwäche, dann kommt der turbo, mich nervt sowas halt. der 1.6er hört sich übrigens an wie ein diesel und hat auch eine anfahrschwäche.
der 1.4er ist kultivierter im klang und man ist sehr flott damit unterwegs, steuerbefreit, versicherung ist lächerlich wenig und verbraucht meistens 6l.
wozu das dieselgetacker, ein zylinder weniger, steuer, höhere versicherung und ein anfälligerer motor?
Zitat:
Original geschrieben von serpentine
Habe vor 3 Monaten einen gebrauchten A2 1.6 FSI gekauft und kann diesen Motor sehr empfehlen! Klingt anfangs wie ein Diesel, so 3 Sekunden nach dem Anstarten, aber ab dann sehr ruhig und angenehm zu fahren. Relativ sparsam in Stadt und auch auf der Autobahn. Hohes Beschleunigungsvermögen, auch von untern raus!
Gruß
Also vom Fsi habe ich ausser diesem hier kaum gutes gehört von wegen Verbrauch und Motor
deshalb hatte ich mich schon auf die 1.4er eingeschossen oder is der Motor doch nicht so schlecht ?!
Zitat:
Original geschrieben von wauzzz
TDI= anfälliger beim Motor, aber sparsamer sowie teurere Kaskoeinstufung
Benziner: genau das Gegenteil (trotzdem sparsam), wenn man nicht heizen will, reichts völlig!
Also wegen Versicherung ich hab mir da mal Angebote machenlassen (nicht das Günstigste was geht)
A2 1.4 Banzin 299€
A2 1.4 Diesel 404€
A2 1.6 Benzin 420€ alles bei 40% TK ohne SB
Finde das geht schon wenn ich mir nen Polo oder Golf kaufen würde wärs bestimmt teurer und nen 0815 Auto was es xmal gibt
Der A2 trifft halt Optisch nicht den durchschnitts Geschmack
Zitat:
Original geschrieben von T4bus
Also vom Fsi habe ich ausser diesem hier kaum gutes gehört von wegen Verbrauch und Motor
deshalb hatte ich mich schon auf die 1.4er eingeschossen oder is der Motor doch nicht so schlecht ?!
Also ich bin hier im Forum schon seit zwei Jahren aktiv. Ist mir denn von Anfälligkeit des 1.4TDI etwas entgangen? Motormäßig habe ich bisher noch nichts wahrgenommen.
Übrigens zu den Spritkosten:
4,8L/100km und 0,78Cent/L (Bio) macht bei 10Tkm/Jahr => 375Euro.
6L/100km und 1,20Cent Superplus bei FSI macht bei 10Tkm/Jahr => 720Euro, usw.
Moin!
Meine Entscheidung würde immer wieder beim 1.6 FSI landen.
Bin drei Stück für je 1 Tag gefahren (1.4 Benzin, 1.4 TDI und 1.6 FSI). Wenn man sich an die Anfahrschwäche gewohnt hat ist es für mich die Eindeutig beste Entscheidung. Ich fahre ich Kurzstrecke und seit dem ich ihn Anfang Februar habe, nie über 6,6 Liter gabraucht.
Ansonsten würde ich zum Diesel tendieren. Hat bei mir einen besseren Eindruck (Fahrspass) hinterlassen. Allerdings ist er lauter. Vorallem, wenn man auf der Autobahn rasch unterwegs ist. Und man hat im gegensatz zum Benziner die Möglichkeit per Chip im zweifel nachzuhelfen (geht auch beim 1.6 FSI).
Gruß
svenno
Zitat:
Original geschrieben von svenno.b.bayern
Moin!
Meine Entscheidung würde immer wieder beim 1.6 FSI landen.
Bin drei Stück für je 1 Tag gefahren (1.4 Benzin, 1.4 TDI und 1.6 FSI). Wenn man sich an die Anfahrschwäche gewohnt hat ist es für mich die Eindeutig beste Entscheidung. Ich fahre ich Kurzstrecke und seit dem ich ihn Anfang Februar habe, nie über 6,6 Liter gabraucht.
Rechne nochmal weiter:
6,6L/100km und 1,20Cent Superplus bei FSI macht bei 10Tkm/Jahr => 790Euro,
Spritersparnis gegenüber Diesel 415 Euro p.a. bei 10Tkm.
Ich fahre z.B 40Tkm p.a. => 1.660 p.a.
In fünf Jahren ist der Wagen abgeschrieben und Spritersparnis dann 8.300 Euro.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Der 1,2/1,4TDI ist ein Spritsparschweinbüchse, das macht ihn wirtschaftlich hoch interessant und fast konkurrenzlos, Fahrspaß inbegriffen.
Der A2 Benziner vermittelt natürlich auch Fahrspaß.
Nur nimmt man ihn heran, dann braucht der Diesel max. 5,5L und der Benziner 8L.
hallo kollegen,
auch ich habe viel gerechnet und alle A2 Probe gefahren!
Unter 15 000 km im Jahr unter Berücksichtigung aller Kosten ist der 1,4 Benziner kostenmäßig die bessere Wahl. Er rechnet sich!! Dieselfans sehen nur den Spritpreis. Der ist aber nicht alles! Allerdings über 15.000 km ist aus reiner Kostensicht der Diesel sinnvoll!
Wir haben uns im letzten Jahr gegen die Diesel entschieden, weil uns die Geräuschentwicklung sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn sehr unangenehm war.
Und da wir Werkswagen gekauft haben, rechnen sich unsere Autos (1,4 und 1,6 fsi)! Die Diesel waren bei den Werkswaegn zu teuer. Ich fahre mit dem Fsi viel mehr, aber auf der Autobahn lasse ich es mit 160-180 laufen, hab einen guten Spritverbrauch und ein deutlich leiseres Auto. Er macht Spass!
Die Kritik vieler an den Benzinern teile ich also nicht!
Mein FSI liegt immer in Schnitt bei 6,8 Liter. Und da ich schnell unterwegs bin, ein guter Wert!
Ich empfehle, fahrt Probe und entscheidet euch für euer Auto!
Egal wie, der A2 ist ein sehr gutes Auto!!