Katzenurin: Wie den Gestank losbekommen?
Servus Gemeinde,
habe seit ca. 3 Monaten ein mieses Gestanksproblem mit meinem G31 (04/2018). Es stinkt bei nassem oder feuchtem Wetter extremst nach Katzenurin. Wenn es im Innenraum wärmer wird, reduziert sich der Gestank aber ist nicht komplett weg. Bei warmen bzw. sonnigem Wetter ist alles ok.
Weiss nicht ob wichtig aber habe Leder, Schiebedach (Pano).
War im Rahme des Service bei BMW, die alle Filter ausgetauscht und eine Motorwäsche durchgeführt haben. Auch der Servicemitarbeiter ist hier ratlos!
Kann mir hier jemand helfen?
Besten Dank.
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Congo schrieb am 19. November 2019 um 20:32:04 Uhr:
Zitat:
@MR199 schrieb am 19. November 2019 um 16:59:24 Uhr:
Hallo zusammen,mein unglaublich unfreundlicher "Freundlicher" bei der BMW Niederlassung Hannover wollte mir heute nicht glauben, dass schon eine PUMA für Panaromadach existiert (riechen konnte er selbstverständlich nach meiner Hinfahrt nichts, weil das Problem ja bekanntlich nur morgens bzw. nach der längeren Standzeit auftaucht).
Hat jemand zufällig eine PUMA Nummer oder wie kann ihm das erklären, damit er mir ein Gefallen tut und sich mal auf der Suche macht?
Danke im Voraus,
Ich trage meine PUMA Schuhe in Größe 45.... ;-)
kann man sich solche Kommentare nicht sparen
221 Antworten
Ich habe vor Monaten Desinfektionsreiniger genommen (Sagrotan) und den windabweiser schön mit einem Pinsel gereinigt und seitdem stinkt nix mehr! Daher werde ich auch nix tauschen
Zitat:
@capt.mike.p schrieb am 4. Juli 2023 um 13:57:11 Uhr:
Hi!
Ich hatte ganz vergessen zu antworten.
Nach der Reinigungen der Ablaufbereiche des Daches und Desinfektion des Windabweisers war der Geruch weg. Das ist jetzt schon fast ein Jahr her. Ich habe handelsübliches Definitionsmittel für Kunststoffe von Amazon verwendet.Die Abläufe kontrolliere ich aber dennoch regelmäßig, da es bei verstopften Abläufen ist ja auch gerne mal ins Auto rein läuft
Kannst du sagen welche Definitionsmittel hast gekauft und wi machst Kontrolle von Abläufe?
Dach auf. Von Hand Blätter und Aststücke entfernen. Mit einem feuchten Tuch die schwarzen Rinnen wischen.
Netz und Rinne mit Reiniger einsprühen. Nach kurzem Einwirken mit Wasser einsprühen. Mit einer Wasserflasche vorsichtig Wasser an die vorderen Ecken giessen und dabei schauen, dass es bei geöffneter Tür an der Kontaktstelle zwischen Tür und Auto rausläuft. Wenn das Wasser sich dann stauen würde, es ich noch nicht hatte würde ich erst mit mot feiner Bürste oder borstenpinsel versuchen den Ablauf frei zu bekommen.
Link zum Reiniger.
JAB, Reiniger für Verdampfer und Oberflächen aus Kunststoff https://amzn.eu/d/64gns7o
Der Geruch kommt von der Mischung aus Schmiermittel und das Wasser in dem das Netz teilweise wochenlang liegt. Ein Austausch behebt das Problem ja nur, weil sie vermutlich auch die Reinigung vornehmen.
Ich habe das Gitter mit dem BMW Insektenentferner gereinigt, dann war es schon gut.
Ähnliche Themen
Hatte ich auch mal. habe das halbe auto auf den Kopf gestellt. Sogar über den SCR cat . nachgesehen ob sich da nicht ein Kleintier eingenistet hat.
Dann ein simpler tip vom Kollegen. Scheibenwaschbehälter mit Essigwasser
( einfacher Essigreiniger gibts bei Aldi und Co) Spülen.
1.Wasserbehälter leeren.
2.Essigreiniger ca. eine tasse voll rein
ne halbe Stunde wirken lassen.
3.Dann einen Gartenschlauch vom Einfüllstutzen rein fummeln. und Wassser aufdrehen.Überlaufenlassen bis kein Schaum mehr kommt.
Anschliessend mit Wasser und 20% Essigreiniger auffüllen und Anlage durchspülen.
fertig.
Gestank war weg
Zitat:
@rolligarfield schrieb am 13. Juli 2023 um 14:55:33 Uhr:
Hatte ich auch mal. habe das halbe auto auf den Kopf gestellt. Sogar über den SCR cat . nachgesehen ob sich da nicht ein Kleintier eingenistet hat.
Dann ein simpler tip vom Kollegen. Scheibenwaschbehälter mit Essigwasser
( einfacher Essigreiniger gibts bei Aldi und Co) Spülen.
1.Wasserbehälter leeren.
2.Essigreiniger ca. eine tasse voll rein
ne halbe Stunde wirken lassen.
3.Dann einen Gartenschlauch vom Einfüllstutzen rein fummeln. und Wassser aufdrehen.Überlaufenlassen bis kein Schaum mehr kommt.
Anschliessend mit Wasser und 20% Essigreiniger auffüllen und Anlage durchspülen.
fertig.
Gestank war weg
Servus, also bei dir kommt es dann nicht wie bei den andern Leuten vom Schiebedach sondern vom Scheibenwaschbehälter ? Habe leider das selbe Problem das es nach Regenfahrten im auto nach Katze stinkt ??. Hab oben alles schon aufgemacht und sauber gemacht hat aber nichts gebracht.
Womit hast du es sauber gemacht? Ich hatte es mit sagrotan desinfektionsreiniger gereinigt und 3 Monate war Ruhe. Jetzt kommt’s langsam wieder
Hallo zusammen,
auch ich habe seit Monaten das geschilderte Problem mit dem Gestank. Eine Reinigung wie bereits mehrfach hier im Forum beschrieben habe ich durchgeführt. Leider kommt der Gestank alle drei bis vier Wochen zurück.
Es kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass ich als Kunde immer wieder eine Reinigung vornehmen muss um das Problem zu beseitigen.
Meiner Meinung nach liegt hier ein klarer Sachmangel vor den BMW zu beheben hat.
Gab oder gibt es mittlerweile hier im Forum jemanden der eine Stellungnahme von BMW dazu erhalten hat?
Außerdem ist hier nicht klar was die Ursache tatsächlich ist. Das Austauschen des Fliegengitters hat ja anscheinend auch keinen Dauererfolg wie einige hier schreiben.
Liegt es nun an der Imprägnierung, liegt es am Fett, liegt es an einem Konstruktionsfehler,.....?
Oder ist es eine Kombination aus allen Dingen?
Zitat:
Gab oder gibt es mittlerweile hier im Forum jemanden der eine Stellungnahme von BMW dazu erhalten hat?
Nein, wie oben bereits erwähnt wurde , gibt es keine offizielle Maßnahme und keine Ursachenerklärung seitens BMW.
Bei mir erfolgte der Austausch rein aus Kulanz bei beiden Fahrzeugen ( 550dX / 630dX) und durch den Händler - NICHT durch BMW. (Was aber nichts gebracht hatte)
Die regelmäßige Reinigung mit Sakrotan des Gitters löst nun das Problem auf Nutzerseite.
Ich persönlich habe keine Lust auf eine Dauerdiskussion mit dem Händler / BMW, da sind die 5 Minuten Arbeit alle paar Monate in die Routine übergegangen :-)
Hallo, es liegt am Schibedach bzw. dessen Windabweiser und Wassweführung. Der Windabweiser hat bei meinem FZ so nach K.P. gestunken, dass ich damit schon nicht mehr fahren wollte. Ich habe alles sauber geschruppt und siehe da Geruch ist weg.BMW wollte von einem Tausch auf Kulanz nix wissen. Wen wunderts?
Zitat:
@Safetyflyer schrieb am 9. August 2023 um 10:40:08 Uhr:
Eine Reinigung wie bereits mehrfach hier im Forum beschrieben habe ich durchgeführt. Leider kommt der Gestank alle drei bis vier Wochen zurück.
Hallo! Ich habe bisher nur eine einzige Reinigung vor 10 Monaten durchgeführt. Quelle des Geruches ist bei mir die Kombination von Regenwasser/Fett/Dreck/Windabweiserkunststoff. Was genau die Ursache ist, weiß ich nicht. Ich finde auch, dass es nicht auftreten sollte, aber da die recht simple Maßnahme so langfristig hilft habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht. Es ist bei geöffnetem Dach bestimmt unvermeidlich, dass Wasser vom Dach in Richtung Innenraum kommt und es dort auch „steht“. Konstruktiv hätte ich die Abläufe nicht an die Türen gelegt sondern weiter vorne im Motorraum, so dass es weniger riecht.
In dem Ding fangen sich auch Pollen, auch das ein oder andere Insekt haucht darin sein Leben aus.
Zudem staut sich einfach zu viel Feuchtigkeit wenn das Dach zu ist, das muss einfach anfangen zu gammeln, da führt eigentlich kaum ein Weg daran vorbei.
Irgendwelche Diskussionen mit BMW deshalb zu führen ist Unsinn und Zeitverschwendung.
Ich hab das Windabweisernetz mit Desinfektionsspray aus der Pump Flasche getränkt, ein paar Minuten einwirken lassen, gründlich abgeputzt und nochmal eingesprüht.
Dann hab ich es von Luft bzw. Fahrtwind trocknen lassen und hatte wieder einige Zeit Ruhe. So ca 2 Monate hält das, im Hochsommer geht's auch ohne Behandlung, da die Dachkonstruktion durch die teils starke Hitze regelmäßig durchtrocknet und dadurch auch Schimmelpilze absterben.
Hallo Zusammen,
lese schon länger mit und kann heute auch mal etwas beitragen. Habe einen G21 330i von 2021 und ebenfalls das Problem, dass der Windabweiser nach Katzenurin stinkt. Aber nicht nur der, sondern der ganze obere Bereich bei geöffnetem Dach. Also wenn man dort irgendwo hinlangt, stinkt die Hand.
Vorab, befinde mich noch in der Gewährleistung, sodass alle Kosten von BMW getragen werden bzw. wurden.
Insgesamt war ich bezüglich des Gestanks vom Panoramadach vier Mal bei BMW. Das erste Mal führten meine Ausführungen zu einem ungläubigen Gesichtsausdruck. Auch nach einer Demonstration empfand der Servicemitarbeiter, dass es gar nicht so schlimm sei. Dennoch wurde der Windabweiser gereinigt und desinfiziert und das Dach gereinigt sowie die Abflüsse kontrolliert.
Nach paar Wochen kam der Gestank jedoch wieder zurück, woraufhin ich natürlich gleich wieder einen Termin vereinbarte. Dieses Mal wurde der Windabweiser komplett getauscht und wie beim vorherigen Termin alles erneut gereinigt + das Dach neu eingestellt, da es das scheinbar nicht war. Doch auch diesmal kam der Gestank nach paar Wochen wieder zurück, also wieder einen Termin vereinbart. Nun war ein anderer Serviceberater zuständig, welchem ich auch Ausschnitte aus diesem Beitrag zeigte (bezüglich anderem Fett).
Also wurde erneut der Windabweiser gereinigt und desinfiziert und natürlich auch das restliche Dach und anschließend wohl ein anderes Fett verwendet. Aber auch diesmal kam der Gestank wieder zurück.
Ihr könnt es euch denken, also erneuten Termin vereinbart. Nach kurzer Absprache, mit wiederum einem neuen Serviceberater, wurde in Betracht gezogen, das gesamte Panoramadach zu tauschen. Nach zwei Tagen gab es dann auch diesbezüglich positive Rückmeldung von BMW aus München, sodass momentan mein Auto bei BMW steht und das komplette Panoramadach getauscht wird.
Ich gebe euch Rückmeldung, sobald das Auto zurück ist bzw. nach ein paar Wochen, wie es um den Gestank steht.
Grüße
Also ehrlich… dass man dafür jetzt das Dach tauscht, verstehe ich nicht. Absolute Ressourcenverschwendung, da das Problem sicherlich nicht abgestellt wird. Ich hatte das Problem auch, wie viele andere. Wenn ich den windabweiser mit sagrotan desinfektionsreiniger reinige, habe ich mehrere Monate Ruhe. Bemerke ich den Geruch, mach ich halt wieder sauber. Dabei kontrolliere und pflege ich dann noch die Dichtung und schaue mir die Abläufe an. Ja, es ist ärgerlich, dass man das überhaupt machen muss, aber so ist es halt. Dafür jetzt das Dach komplett zu tauschen, halte ich für überzogen.
Ich halte es für überzogen, ein Auto teuer zu verkaufen, welches enorm stinkt!
Es ist nicht nur der Windabweiser, der stinkt, sondern das gesamte Dach. BMW könnte mir ja auch anbietet, dass ich jederzeit zur Reinigung vorbeifahren kann und die mir das dann kostenlos desinfizieren, reinigen usw. Wär auch in Ordnung.