Katzenschreck?

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

das ist jetzt kein Passat-typisches Thema - und auch die ganzen Tierfreunde und Katzenliebhaber bitte einmal mit nachsicht lesen.

Ich habe jede Nacht Besuch einer netten Katze, die mit ihren schmutzigen Sand-Pfoten surfen auf meinem Auto spielt. Vorne auf die Haube drauf, dann übers Dach und hinten schööööön langsam runterrutschen. Meist kackt sie dann noch schön zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe in den kleinen Spalt. Man freut sich eben über dieses liebe Tierchen.

Hat jemand Erfahrung mit den angeboteten Ultraschall-Katzenschreck-Dingern?
Nützen die?

Oder gibt es ein anderes Geheimmittel gegen Cat-Visits?

Ich will der ja nix böses, aber mein AUto soll sie doch bitte in Ruhe lassen ...

65 Antworten

Ich wusste es - es wird mal wieder ein Thread wo sich Katzenliebhaber über die ach so bösen Katzenmeider aufregen.

Ich mag auch keine Katzen - und nicht nur weil sie mein Auto besetzen.

Trotzdem gings mir nicht um eine Grundsatzdiskussion sondern um eine sinnvolle Lösung die niemand weh tut, aber die Viecher dauerhaft von der Karre bringt.

Also bitte wieder Back to Topic!

Hallo,

so - bitte alle mal etwas abkühlen, ich habe hier erstmal einigen Unsinn entfernt, der eigentlich jedweder Kommentierung unwürdig ist.
Dazu auch einige Postings, die im Kontext standen.

Insbesondere die User tulura und clp-at 94 sollten sich in Zukunft etwas zurückhalten.
Die Beiträge zur Problemlösung waren marginal - also auch entbehrlich.

Ansonsten:
Bitte BTT - praktikable Lösungen gegen nächtliche Tierbesuche (jeder Art, denn ich tippe hier auch auf Marder) sind ein dauerhaftes Thema.
Die Lösung mit der Wandinstallation etwa finde ich gut. Ist halt nur die Frage, ob dies in einer Tiefgarage für Mieter praktikabel ist (Stromanschluss oder Batterieversorgung?)

Okay - dann bitte abkühlen und BTT, vielen Dank.
Persönliche Tiervorlieben oder das Gegenteil sind bitte im Hintergrund zu halten.

Grüße
Schreddi

***EDITIERT, da Bezug entfernt (Schreddi)***

Und um zurück zum Thema zu kommen, vieleicht schreibt uns der TE jetzt mal wer sein Auto so verschandelt hat, eine Katze oder ein Marder? Unterscheidungsmerkmale wurden ja schon aufgeführt, Fotos sind vom TE noch nicht zu sehen. Und wenn wir das wissen, dann können wir nochal über Abwehrmaßnahmen reden da sich wohl diese für die beiden Tierarten unterscheidet.

Norbert

PS.: Nur mal so als Anhang und zur Info, wenn die Erziehungsberechtigten ein fünfjähriges Kind regelmäßig (Spätestens alle 10 Minuten) beim spielen im Sandkasten kontrolieren und das Kind büchst dann aus und demoliert mit herumliegenden Steinen ein Auto, so bleibt der Autobesitzer auf seinem Schaden sitzen. So hab ich es grade erst im Freundeskreis erlebt. Der Schlaubär dessen Auto zerkratzt wurde hat das Friedensangebot von 300€ des Vaters nicht angenommen sondern wollte am liebsten eine Neulackierung des Autos für bald 2000€ haben. Nachdem der erste Brief vom Anwalt kam gab es kein "Friedensangebot" mehr und der Vater ging auch zum Anwalt. Ein Schreiben in dem dargelegt wurde warum die Aufsichtspflicht nicht verletzt wurde ging als Antwort zurück, der Fall war erledigt und der Autofahrer blieb auf seinem Schaden sitzen.

Nun - es sieht genauso aus, wie in der Bildergalerie weiter vorne.

Also denke ich nun doch eher an einen Marder. Ich lasse mich ja gerne überzeugen :-)

Hilft dagegen das Ultraschallzeugs ebenso?

wenn man die möglichkeit hat finde ich das mit der "sprinkleranlage" nicht schlecht und das hilft garantiert

Hallo zusammen,
ich finde die Taktik mit der Politur (und/oder Nano) nicht schlecht.

Aber: wenn´s so glatt ist, greifen die Tierchen nicht noch fester zu um Halt zu bekommen = noch tiefere Kratzer ?

Die Sensor-Lösung auf Dachhöhe finde ich auch nicht schlecht, habe allerdings leider kein Car-Port

Grüße

@ tdi forever

die geschichte war geklärt, alle sind back 2 topic und du fängst wieder von vorne an? muss das sein? thema ist erledigt hier, klär das per pm mit dem mod.

Ich sehe das ähnlich und habe daher den entsprechenden Post auch wieder gelöscht, ebenso wie denjenigen, auf den Bezug genommen wurde.

Wenn es Nachfragen gibt, kann man das auch ruhig erstmal per PN klären als hier schon wieder unhaltbare Vorwürfe im Thread zu erheben, nachdem bereits die Aufforderung erging, nur noch zum Thema zu posten.

Weitere Nachfragen zu dem Thema nur noch per PN an Schreddi oder mich. BTT!

Gruß Tecci
MT-Moderation

Ich habe jetzt mal so ein Ultraschall-Mücken und andere Insekten-Verteiber-in-die-Steckdose-Steckteil in meine Steckdose in der TG gesteckt. die sich ziemlich genau in Windschutzscheibenhöhe befindet. Vielleicht hilft's was. Da das Tier die letzten Tage öfter auf dem Auto rumgetrunt hat werde ich das mal beobachten. Hat mich zumindest jetzt nix extra gekostet, da das Ding ohnehin schon rumgelegen ist.

Ich habe bei diesen Teilen mit Bewegungsmelder so meine Zweifel, ob das Ding auch bei Mardern ansprechen würde.

Bzgl. der Katzendusche würde mich das selbst nerven, jedesmal, wenn ich zum Auto gehe geduscht zu werden 🙂

Übrigens konnte ich trotz stellenweise extremer Marderspuren (die von mir geposteten Bilder waren eher harmlos) bisher noch keine bleibenden Schäden feststellen. Wer hier Bedenken hat muss sein Auto halt wirklich mit diesen Acryl-Nanopolituren behandeln, die man immer auf den Messen präsentiert bekommt. Da bekommst dann wirklich keinen Kratzer mehr rein, weder mit Fingernagel, noch mit dem vieldemonstrierten Schlag mit dem Ring gegen den Lack, also wird da auch Katze oder Marder keine Chance haben. Wem das zuviel Aufwand ist der muss halt mit den angeblichen Kratzern leben 😁

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Bzgl. der Katzendusche würde mich das selbst nerven, jedesmal, wenn ich zum Auto gehe geduscht zu werden 🙂

dann biste wenigstens wach morgens... passt doch 😁

Deine Antwort