Katvorheizen abschalten per VCDS
Mein Golf Plus von 2007 TSI 122PS hat das leidige angebliche Katvorheizen. Also ab 15*C Aussentemp erhöhte Drehzahl und unruhiger Lauf beim Kaltstart. Gibt es eine Möglichkeit diesen Mist per VCDS abzuschalten?
54 Antworten
Genau, in die Werkstatt, mit warmen Motor und die tauschen mir dann für 1000€ sinnlos Teile aus. Offiziel gibt es kein Katvorheizen, sagt VW.
Zitat:
@Tberiumsun schrieb am 30. April 2021 um 22:01:29 Uhr:
@teuerbilli , war dann das Verhalten des Motors besser nach dem Update wegen des Katvorheizens?
Nein, er war lauter und hat in der Zeit mehr Benzin verbraucht. Die haben beim 170ps sogar den Benin mix von 7,2 auf 7,3 L auf 100 km erhöht
Also war das Update sinnlos. Ich werd schon ne Lösung finden, irgend jemand wird den Pfad vom VCDS gefunden haben um das abzuschalten. Danke euch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tberiumsun schrieb am 1. Mai 2021 um 08:05:28 Uhr:
Also war das Update sinnlos. Ich werd schon ne Lösung finden, irgend jemand wird den Pfad vom VCDS gefunden haben um das abzuschalten. Danke euch
Ja klar war es sinnlos, hat die Werkstatt einem einfach aufgespielt beim Service.
Geil wenn man irgendwie alten software wieder aufspielen könnte
Fahre auch 1.4 TSI 122 PS CAXA und bin ebenso genervt von der Katvorheizung. Auto hört sich für 20 Sekunden an wie eine Schrottschlurre. Das Deaktivieren per VCDS wäre echt eine Option, sofern jemand weiß wie.
Zitat:
@e.schott schrieb am 1. Mai 2021 um 13:15:06 Uhr:
Fahre auch 1.4 TSI 122 PS CAXA und bin ebenso genervt von der Katvorheizung. Auto hört sich für 20 Sekunden an wie eine Schrottschlurre. Das Deaktivieren per VCDS wäre echt eine Option, sofern jemand weiß wie.
Akut Lösung wäre direkt wieder aus und an machen.
@e.schott ich weiss genau wovon du sprichst!! Bulldog lässt grüssen. Ich hab schon ein Riss im Ansatz des Flexrohres, kommt vieleicht davon
Wow nach 14 Jahren geht’s Flexrohr mal kaputt, wird bestimmt am leicht erhöhten Motorlauf liegen... Nicht
Ohh man wieder mal ein Thread der Technisch total Ahnungslosen... Tiberiumsun man kann das NICHT mit VCDS deaktivieren. VCDS ist eine Diagnosesoftware KEIN CHIPTUNING, Kein Tacho und kein Wegfahrsperren Wunder Tool. Man kann da nicht mal eben den Kaltlauf rauscodieren... Da ist kein Bit wo man sagt Kaltlauf JA/NEIN 🙂🙄 Der Kaltlauf bzw. Katheizen dient dem schneller
warm werden das Abgassystems. Und das der dabei so ruckelt liegt daran das dein 1.4 TSI garantiert vor allem auf Zylinder 3 TOTAL VERKOKT ist !. Warum ist der vor allem auf Zylinder 3 verkokt ? Weil über den die Interne Abgasrückführung gemacht wird und da die Nockenwelle ein minimal anderes Profil hat. Also A. kann das WENN nur ein Chiptuner deaktivieren da es in den Kennfeldern steckt und NICHT in der Codierung und B. lass bei dem mal eine BEDI Reinigung machen... ( Walnuss Strahlen der Einlassventile im Zylinderkopf ) Wenn du aus der nähe Chemnitz bist kann ich dir da jemanden Empfehlen der beim 1.4 TSI und BEDI nicht schreiend davon rennt. ( Da die Ansaugung nämlich richtung Spritzwand schaut ist das bei dem ne ganz schöne Fummelarbeit den zu strahlen...)
Außerdem werden fürs Katheizen die Steuerzeiten leicht verschoeben damit er bisschen in den Kat ballert und so durch die heißeren Abgase auch der KAT schneller heiss wird...
Und neeeein dein Flexrohr ist NICHT deswegen kaputt das ist schlicht ALT und durch die Bewegungen vom Motor und der Hitze der Abgase mürbe geworden... es ist 14 Jahre alt !!!
So mehr wissen kann ich in diesen Text nicht reinquetschen !
Na das ist doch mal eine konkrete Aussage! Ich komme leider aus der Nähe von Fulda Hessen . Kann ich vorab prüfen wie stark alles verkokt ist? Ein einfaches Endoskop hätte ich zur Verfügung, ich hatte auch in der Vergangenheit mal mit diversen Liquid Moly Reinigern fürs Benzin experimentiert, es wurde etwas ruhiger mit der Unruhe aber das hielt nicht lange an
Nur wenn du die Ansaugbrücke demontieren würdest könntest da mit einem Dünnen Endoskop ggf. reinschauen.. Da sitzen so Leitbleche drin die nicht entfernbar sind... Bei einem Direkteinspritzer! bringen Tankzusätze nur den Einspritzdüsen was ( Die man dann auch gleich am besten im Ultraschallbad reinigt)
Prinzipbedingt spritzt TSI DIREKT in den Brennraum, also sehen deine Einlassventile genau 0,0 von den Zusätzen... Mein alter R32 ist ein MPI der ins Saugrohr einspritzt. Meine Ventile stehen immer im Sprit und bisschen 102 Oktan reinigt Prima...
Ich hätte auch noch eine Dose Spray da was bei laufendem Motor in die Drosselklappe gesprüht wird aber da traue ich mich nicht so recht ran.