Kats kaputt - leer machen?
Hallo Freunde
Mein BMW 535 der mir schon paar Probleme bereitet hatte hat jetzt die kats defekt das hört man deutlich und der Auspuff Rauch riecht stark nach Benzin. Ich dachte ich räume die leer um das Problem erstmal zu beseitigen und eventuell mehr Sound raus zu holen. Hat das einer gemacht? Sound wie ne Blech Dose? Möchte kein Geld rein stecken deshalb hole ich keine neuen kats. TÜV hat er noch lange. Hat es Auswirkungen auf andere teile wie zb lambda? Steigt die Leistung?
Bevor die Leute anfangen mit HU AU bla bla ich weiß was ich tue und womit ich rechnen muss und scheisse auf steuern wir zahlen eh alle zu viel.
Danke für antworten Leute
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Haben wir auch gehabt 535i v8 lpg beide Kat's defekt, leer geräumt und die MKL bleibt an egal wie oft wir es gelöscht haben, 2wochen später andere gute gebrauchte Katalysatoren verbaut und danach war die Leuchte aus.
24 Antworten
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 30. März 2017 um 13:26:42 Uhr:
Das ist ja interessant. Aber wie schafft man denn nachher die AU ?
Bekomme jede Plakette ohne jegliche Prüfung. Die Summe muss nur stimmen 🙂
Zitat:
@towe96 schrieb am 30. März 2017 um 13:20:07 Uhr:
Post-CAT sind die Lambdasonden hinter dem Kat - die einzige Möglichkeit, wie der Motor überhaupt erfahren kann, ob der Kat ok bzw. überhaupt vorhanden ist.
Die Überwachung der Sonden lässt sich mit solchen anderen Steuergerätedaten deaktivieren.Selbstverständlich darf man das nie im Straßenverkehr einsetzen, da es ja Steuerhinterziehung ist, also wehe du fährst so draußen rum.😛
Ich doch nicht :-P danke
Ja ich habe gehört das Mann es raus codieren kann, in Russland machen die es auch dadurch soll der Wagen angeblich sparsamer sein und etwas besser laufen aber ich habe da keine Erfahrung mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 30. März 2017 um 13:26:42 Uhr:
Das ist ja interessant. Aber wie schafft man denn nachher die AU ?
Bei der AU werden doch nur noch OK-Signale des Steuergeräts abgefragt und keine "richtige" Messung mehr vorgenommen wenn alles OK ist
Zitat:
@Brezelsalzabkratzer schrieb am 30. März 2017 um 08:25:20 Uhr:
Und mit viel Glück bleibt die MKL dann auch aus.
Kannste gleich wieder vergessen. Der M62 hat ab Ende 98 (also die Versionen ab Euro 3) Diagnosesonden hinter dem Kat bekommen. Fehlt dieser oder ist er defekt, bemerken das die Sonden und geben eine Fehlermeldung raus.
Hallo,
AU ohne Abgasmessung dürfte erst ab Bj. 2002 erfolgen. Das man die Kats nich einfach ausbauen darf, ist geklärt und damit sollte hier eigentlich auch alles gesagt sein.
Gruß Steffen
Die endrohrmessung wird demnächst wieder pflicht.also diese ( sowieso illegalen) methoden schnell wieder vergessen!
Freu mich schon ein bisschen drauf, wenn die ganzen spezis mit ihren zusammengepfuschten, "getunten" kisten sich für die AU nen Kopf zerbrechen.
Sicher gibt es auch unter prüfern wieder welche, die da "sonderleistungen "anbieten.das wird aber hoffentlich nicht die regel sein.
@TE :im bekannten onlineauktionshaus gibt es neue kats mit rohr/flansch und befestigungsmaterial für rund 300 eur.
Habe von selbiger marke schon kats am e39 520i verbaut. Optisch nicht schön,(man sieht hier und da den preis) aber zulässig und hat auch schon zwei mal die AU bestanden. Und für den preis wirklich sehr passgenau.
Würde ich gebrauchtteilen mit über 100.000km auf jeden fall vorziehen.
unser M62 vor TU hat leere Kats gut verkraftet.Ebenso zur Zeit die Rennkats.In Verbindung mit entferntem Endschalldämpfer ist es schon sehr laut.
Zitat:
@Sezerium schrieb am 28. März 2017 um 12:19:35 Uhr:
Bevor die Leute anfangen mit HU AU bla bla ich weiß was ich tue und womit ich rechnen muss und scheisse auf steuern wir zahlen eh alle zu viel.
Ganz so einfach ist es nicht, da die Diskussion zu illegalen Umbauten den NUB von MT widerspricht.
Das Thema wird beendet.
Gruß
Zimpalazumpala