320i N46: Katfehler und Lamdasonde

BMW 3er E91

Hallo. An dem Fahrzeug meines Sohnes E91 320i 150 PS Baujahr 2006 mit N46 Motor kommt regelmässig der Fehler Katkonvertierung unter Schwellenwert. Fahrzeug fährt sich normal aber Motorleuchte ist an.
Ich habe mit I..a mal die Livewerte der Lambdasonden ausgelesen und festgestellt, dass eine Sonde aus der Reihe tanzt (Siehe Bild). Die Daten wurden im Leerlauf aufgezeichnet. Motor war warm, denn mein Sohn kam direkt von der Autobahn.
Kann mir einer sagen welche Sonde das ist und wo diese genau sitzt??
Danke schonmal und schönen Sonntag

Lamdasonden.jpeg
19 Antworten

Ich sehe da nur zwei Lambdasonden (vor und hinter Kat Bank 1) und alle Werte sind im grünen Bereich. Was soll denn da aus der Reihe tanzen?

Hi. Ich meine das Vierte von oben. Lambdasonde ADD Bank 1. Was hat das zu bedeuten? Das ist ja der einzige Wert, der im Minus ist...

Das wird wohl die additive Lambdakorrektur sein. So lange die im grünen Bereich ist, ist doch alles okay, oder?

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 23. März 2025 um 21:41:12 Uhr:


Das wird wohl die additive Lambdakorrektur sein. So lange die im grünen Bereich ist, ist doch alles okay, oder?

Also der Wagen läuft gut, keineAuffälligkeiten. Ausser, dass er regelmässig den Katfehler bringt. Bevor ich jetzt aber den Kat wechsel, wollte ich mir erstmal die Lamdasonden anschauen und da ist mir eben dieser Wert ins Auge gesprungen...und mit diesem Wert konnte ich nichts anfangen... aufgefallen ist mir auch , dass der Fehler immer nur kurz nach einem Warmstart kommt...

Ähnliche Themen

Fehler auslesen und Fehlercode posten

Zitat:

@EnricoF schrieb am 24. März 2025 um 05:27:01 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 23. März 2025 um 21:41:12 Uhr:


Das wird wohl die additive Lambdakorrektur sein. So lange die im grünen Bereich ist, ist doch alles okay, oder?

Also der Wagen läuft gut, keineAuffälligkeiten. Ausser, dass er regelmässig den Katfehler bringt. Bevor ich jetzt aber den Kat wechsel, wollte ich mir erstmal die Lamdasonden anschauen

Wenn Du Zahnschmerzen hast, rennst Du dann auch zum Hautarzt damit??

Jetzt mal ehrlich: Wenn Du ständig den Fehler „Katkonvertierung zu niedrig“ angezeigt bekommst, weshalb suchst Du dann woanders? Wozu sind die Diagnose-Systeme eigentlich da?
Du hast zwar geschrieben, dass der Wagen aus 2006 ist, aber nicht wieviele Kilometer der Kat bereits gealtert ist. Irgendwann ist so ein Teil einfach hin. Ist so. Da muss man nicht lang woanders suchen.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 24. März 2025 um 07:58:00 Uhr:



Zitat:

@EnricoF schrieb am 24. März 2025 um 05:27:01 Uhr:


Also der Wagen läuft gut, keineAuffälligkeiten. Ausser, dass er regelmässig den Katfehler bringt. Bevor ich jetzt aber den Kat wechsel, wollte ich mir erstmal die Lamdasonden anschauen


Wenn Du Zahnschmerzen hast, rennst Du dann auch zum Hautarzt damit??

Jetzt mal ehrlich: Wenn Du ständig den Fehler „Katkonvertierung zu niedrig“ angezeigt bekommst, weshalb suchst Du dann woanders? Wozu sind die Diagnose-Systeme eigentlich da?
Du hast zwar geschrieben, dass der Wagen aus 2006 ist, aber nicht wieviele Kilometer der Kat bereits gealtert ist. Irgendwann ist so ein Teil einfach hin. Ist so. Da muss man nicht lang woanders suchen.

Der Wagen hat 277000 km aufm Tacho. Mein Sohn hat ihn allerdings erst seit 4 Monaten und daher haben wir keine Ahnung ob das noch der erste Kat ist oder nicht. Und nur, weil im Fehlerspeicher der Kat hinterlegt ist, heisst das ja noch lange nicht, dass der auch kaputt ist. Es könnte ja schließlich auch ein Folgefehler sein. Und dies möchte ich erstmal ausschließen, bevor ich einen neuen Kat für viel Geld einbaue aber der Fehler vllt. woanders liegt.
Da aber sonst KEIN Fehler ( wie z.b. Gemisch zu mager oder zu fett oder Zündaussetzer) hinterlegt ist, war es für mich naheliegend mir mal die Werte der Lambdas anzuschauen. Oder würdest Du bei deinem Auto direkt ein neuen Kat einbauen, wenn der Fehler eine kaputte Lambdasonde ist?? Trotzdem Danke für deine Antwort! Aber vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen.
LG

Wenn eine Lambdasonde defekt wäre, dann würde sie auch mit dem entsprechenden Code im Fehlerspeicher stehen.
Es ist übrigens so, dass mit einer defekten Lambdasonde die Kat-Diagnose gesperrt ist, da die Kat-Diagnose ja mit Hilfe der Sonden durchgeführt wird.

Und ja: Wenn ich ein Fahrzeug mit 277.000 km, unbekannter Vergangenheit und einem Kat-Fehler hätte, dann würde ich diesen tauschen und nicht nach ganz anderen Sachen suchen, die nicht im Fehlerspeicher stehen.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 24. März 2025 um 09:36:57 Uhr:


Wenn eine Lambdasonde defekt wäre, dann würde sie auch mit dem entsprechenden Code im Fehlerspeicher stehen.
Es ist übrigens so, dass mit einer defekten Lambdasonde die Kat-Diagnose gesperrt ist, da die Kat-Diagnose ja mit Hilfe der Sonden durchgeführt wird.

Und ja: Wenn ich ein Fahrzeug mit 277.000 km, unbekannter Vergangenheit und einem Kat-Fehler hätte, dann würde ich diesen tauschen und nicht nach ganz anderen Sachen suchen, die nicht im Fehlerspeicher stehen.

Wenn der Kat kaputt ist, müsste der Fehler dann nicht permanent vorhanden sein? Kaputt ist ja kaputt....und nicht wie hier sporadisch alle 1,5 Wochen mal auftreten? Der Fehler ist ja auch als "sporadisch" gespeichert.

Geht die MIL denn zwischenzeitlich auch wieder aus?

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 24. März 2025 um 13:45:10 Uhr:


Geht die MIL denn zwischenzeitlich auch wieder aus?

Nur wenn ich Fehler lösche. Bzw ich lösche ihn immer direkt und es wurde daher nie mehrere Tage mit leuchtender MIL gefahren...

Ich tippe auch auf den Katalysator, der ist hinüber.

LG Erik

Hmm...ok....denke so langsam auch, dass der Kat fertig ist. Wenn ich den tausche, sollte ich dann alle auch Lambdas neu machen?

Wenn Du zu viel Geld hast, ja. Du kannst es aber auch gerne mir schicken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen