320i N46: Katfehler und Lamdasonde

BMW 3er E91

Hallo. An dem Fahrzeug meines Sohnes E91 320i 150 PS Baujahr 2006 mit N46 Motor kommt regelmässig der Fehler Katkonvertierung unter Schwellenwert. Fahrzeug fährt sich normal aber Motorleuchte ist an.
Ich habe mit I..a mal die Livewerte der Lambdasonden ausgelesen und festgestellt, dass eine Sonde aus der Reihe tanzt (Siehe Bild). Die Daten wurden im Leerlauf aufgezeichnet. Motor war warm, denn mein Sohn kam direkt von der Autobahn.
Kann mir einer sagen welche Sonde das ist und wo diese genau sitzt??
Danke schonmal und schönen Sonntag

Lamdasonden.jpeg
19 Antworten

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 24. März 2025 um 19:29:47 Uhr:


Wenn Du zu viel Geld hast, ja. Du kannst es aber auch gerne mir schicken 😁

Wenn ich zu viel Geld hätte, würde ich ich nach nicht nach einer anderen Fehlerquelle suchen 😛

So lang kein Fehler zu Lambdasonden im Speicher steht, würde ich da auch nichts wechseln.

Hallo. Ich wollte mal ein kurzes Update geben. Am 320i meines Sohnes kommt regelmässig die Motorleuchte und der Fehler P0420 steht im FS. Der Fehler bedeutet, dass der Kat eine zu geringe Wirkung hat, was bedeutet, dass der Kat eigtl kaputt ist. Es steht sonst nichts im FS. Da ich aber nicht einfach mal den Kat tauschen wollte ohne zu 100% sicher zu sein, habe ich heute mal einen Rauchtest gemacht und festgestellt, dass die Dichtung der Einspritzdüse am 4. Zylinder undicht ist und er sich dort Falschluft reinzieht. Ich bin mir zu 99.9% sicher, dass das den Fehler auslöst..Wundert mich nur, dass im Fehlerspeicher nicht von Gemisch zu mager oder so steht....hab jetzt bei Leebman neue Dichtungen bestellt und sobald ich sie getauscht habe werde ich berichten ob es tatsächlich daran lag. Da man im Netz sehr viel zu diesem Fehler lesen kann, könnte das für den ein oder anderen interessant sein.

LG Enrico

Nochmal ein Update. Und so langsam kotz ich echt im Strahl!!

Hab heute alle 8 Dichtungen der Einspritzdüsen getauscht, weil eine undicht war und er dort Falschluft gezogen hat. Dabei noch festgestellt, dass die Dichtung für den Valvetroniksensorstecker auch undicht ist. Den hab ich erstmal mit Dichtmasse abgedichtet bis der Neue da ist. Fehler gelöscht und gefahren. Dann wieder Motorleuchte. Fehler ausgelesen erstmal mit Universaltester und dann mit In.. Nun steht der Katfehler nichtmehr drin, dafür aber P0040. Laut In.. und verschiedenen Foren steht der Fehler dafür, dass die Stecker der Lambdasonden Vorkat Bank1 und Bank2 vertauscht sind. Ich hab an den Sonden aber nichts gemacht. Jetzt frage ich mich ob der Vorbesitzer da was gemacht hat und die Sonden vertauscht wurden aber das Steuergerät den Fehler aber nicht erkannt hat durch die Falschluft? Ich habe grade nochmal geschaut...Ansaugseite ist komplett dicht und Kraftsoffseite auch. Ich werde ihn morgen mal aufbocken und schauen ob ich die Stecker umstecken kann.

Was mir noch aufgefallen ist...die eine Lambdasonde, die man von oben sehen kann, ist etwas ölig, weil da Öl von der undichten Ventildeckeldichtung drauf getropft ist. Diese ist schon abgedichtet. Vllt hat die Sonde ja deshalb einen Schuss?? Die andere kann ich von oben nicht sehen.

Fragen über Fragen....ich berichte weiter...

LG Enrico

Ähnliche Themen

So...hoffentlich das letzte Update für die, die es interessiert.... Ich hab die Dichtungen der Einspritzdüsen gewechselt aber ich habe mir die Stecker nicht markiert, weil ich davon ausgegangen bin, dass es nach Kabellänge geht. Also Kabelbaum kommt von hinten am Motor, dann das kürzeste Kabel auf Zylinder 4, das nächst längere auf 3 usw....das ist leider nur bei Zylinder 1 und 2 der Fall ! Daher habe ich die Stecker von Zylinder 3 und 4 vertauscht, deshalb kam der Fehler, dass die Lambdasonden vertauscht wären. Darauf kam ich durch ein englisches Forum. Hätte nicht gedacht, dass die Karre dann trotzdem läuft...naja wieder was gelernt....auf jeden Fall hab ich die Stecker heute wieder getauscht und hab ne ausführliche Probefahrt gemacht und die Motorleucht blieb aus...ich werde jetzt ein par Tage beobachten aber ich denke der Katfehler bleibt jetzt auch weg.

LG Enrico

Deine Antwort
Ähnliche Themen