Katastrophaler Zustand unserer Straßen...

...oder der Loch an Loch.

Hier bei uns weicht langsam der Schnee und Frost von den Straßen.
Bin heute mit dem Auto ein Stück meiner Hausstrecke gefahren, und musste mit Entsetzen feststellen, in was für einem erbärmlichen Zustand die Teerdecke der Bundes und Landstraßen sind. Hier hat der Frost ganze Arbeit geleistet.
Doch nicht nur dort. Wenn ich sehe, was für Löcher sich hier in den Ortschaften auftun, die im Herbst noch nicht vorhanden waren, habe ich die Befürchtung, dass hier wenn überhaupt, nur notdürftig geflickt wird.

Beste Antwort im Thema

...oder der Loch an Loch.

Hier bei uns weicht langsam der Schnee und Frost von den Straßen.
Bin heute mit dem Auto ein Stück meiner Hausstrecke gefahren, und musste mit Entsetzen feststellen, in was für einem erbärmlichen Zustand die Teerdecke der Bundes und Landstraßen sind. Hier hat der Frost ganze Arbeit geleistet.
Doch nicht nur dort. Wenn ich sehe, was für Löcher sich hier in den Ortschaften auftun, die im Herbst noch nicht vorhanden waren, habe ich die Befürchtung, dass hier wenn überhaupt, nur notdürftig geflickt wird.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,

meiner einer war am Sonntag mal mit dem Moped um die Ecke, das macht wirklich keinen Spaß, der Ausritt mutierte zur Slalomfahrt, allerdings waren die Pilonen durch Löcher in den Straßen ersetzt.😠

Einige der Löcher waren so tief, da würde gerade das Forderrad drin stehenbleiben wenn man diese erwischt, da bin ich echt gespannt ob das bei Saisonbeginn ohne Zunahme von Stürzen oder Kollisionen beim ausweichen von statten geht.

Eins ist aber ganz gewiss, sollten Unfälle bei den Motorradfahrern durch den schlechten Straßenzustand zunehmen, ist mal wieder die raserei unser Fraktion schuld und nicht der mangelhafte Straßenbelag!😠😠😠

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ Marodeur
Hi, du ungläubiger.

Ned schlecht. Mit so grünen Wiesen und Wegen kann ich allerdings nicht dienen. Ich komm derzeit noch nichtmal aus der Garage raus wegen den Eisplatten davor und die Straße runter würds mir wohl zu schnell gehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt



Einige der Löcher waren so tief, da würde gerade das Vorderrad drin stehenbleiben wenn man diese erwischt, da bin ich echt gespannt ob das bei Saisonbeginn ohne Zunahme von Stürzen oder Kollisionen beim ausweichen von statten geht.

Aehm - wie langsam willst du denn fahren, um in so einem Schlagloch hängen zu bleiben? In der Regel (bei 50km/h) gibt es einen kurzen Schlag und schon bist du drüber weg. Wellblechpisten fährt man auch mit höheren Geschwindigkeiten um mit dem Vorder-und Hinterrad von Welle zu Welle zu springen - ein einziges Schlagloch verhält sich da nicht anders.

Ein schönes Schlaglochfoto findet sich im aktuellen Tourenfahrer auf Seite 58 - DEM würde ich allerdings ausweichen ;-)

Wovor ich mehr Angst habe, sind die Reparaturmassnahmen die mangels Geld wohl mit Bitumen und Split ausgeführt werden. Das gibt dann wieder schöne schmierige Stellen, die m.E. erheblich schlimmer als ein paar Löcher sind.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von anju_


Aehm - wie langsam willst du denn fahren, um in so einem Schlagloch hängen zu bleiben?

Mmmh.. heißt das, die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden für Mopeds aufgehoben?😁

... so mit 100 km/h über die Schlaglöcher und man merkt nix.😉

Aber ernsthaft:

Da wurden vor einigen Tagen teilweise Löcher "FACHMÄNNISCH" zugestopft und jetzt sind sie wieder da.🙄

Nur dass jetzt der ganze Mist aus den Löchern rundherum auf der Straße herum fliegt.😠

Wenn sie es schon reparieren, sollte es wenigstens vernünftig gemacht werden, ansonsten raus geschmissenes Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anju_



Zitat:

Aehm - wie langsam willst du denn fahren, um in so einem Schlagloch hängen zu bleiben? In der Regel (bei 50km/h) gibt es einen kurzen Schlag und schon bist du drüber weg. Wellblechpisten fährt man auch mit höheren Geschwindigkeiten um mit dem Vorder-und Hinterrad von Welle zu Welle zu springen - ein einziges Schlagloch verhält sich da nicht anders.

Naja,aber nicht wenn das Schlagloch fast 30 cm tief und ca 50 im Durchmesser hat, da will ich dich und den kurzen Sclag mal sehen, der Schlag dürfte dir dann aber das Moped zerlegen!😁

Gruß
Torsten

Fängt Alzheimer jetzt schon mit 20 an?

Es ist normal, dass sich nach dem Winter der uns gewohnte Straßenzustand ändert. Vor allem nach strengem Frost, so wie die letzten Wochen. Diese Frostschäden gab es schon früher. Daran hat sich bis heute nichts geändert und das gleiche wird es nächstes Jahr wieder geben! Bitte versucht eure Synapsen zu reaktivieren, oder sind diese noch im Winterschlaf?

Ausbesserungen können heuer nur notdürftig erfolgen, weil bedingt durch die Kälte, keine vernünftige Verbindung zum Grundbelag erzielt werden kann. Deshalb lösen sich diese Ausbesserungen nach kurzer Zeit wieder. Ist also für die Katz und „FACHMÄNNISCH“ kann in dieser Jahreszeit schon mal gar nichts repariert werden. Damit müssen wir uns abfinden.

Jeder der auf Straßen verkehrt hat damit zu rechnen, unter ungünstigen Bedingungen einem Kleinwagen übers Dach zu fahren, weil dieser in einem Schlagloch in der Größe seiner Abmaße verschwunden ist.

Was also bleib ist vorsichtig und vorausschauend zu fahren, so wie wir es gelernt haben. Anstatt zu jammern sollten wir uns freuen wenn wir an einem Schlagloch vorbei sind, mit dem Gedanken:

“Ein Glück, bin ich da nicht reingefahren“. 😛

Oder im schlimmeren Fall:

„Ein Glück bin ich da wieder rausgekommen“. 😛😛

Dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus.😛😛😛

@ frankatbike

Nun, dass jedes Jahr das eine oder andere Schlagloch sich wieder öffnett und auch immer ein paar neue dazukommen ist leider auf deutschen Straßen schon Normalität geworden.

Aber in diesem Winter tun sich besonders viele und auch sehr tiefe Löcher auf und das nicht nur auf unseren Straßen sondern auch in den Haushalten der Länder und Komunen und da fast zwei drittel der Einnahmen aus Mineralölsteuer, KFZ-Steuer und die darauf entfallende Mehrwertsteuer nicht zwechgebunden für die Straßenerhaltung und den Neubau verwendet werden sondern in anderen Haushaltslöchern verschwinden, kann man sich ja vorstellen wie in diesem Jahr nach so einem langen und kalten Winter unsere Straßen aussehen werden.

Da werden so einige Ausflüge zum Slalompaqur mutieren und das ist garnicht lustig bei dem hohen Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen.

Und was Alzheimer betrifft, die haben unsere Verkehrspolitiker, denn sonst würde sich einiges ändern, vor allem in der Erhaltung und Erneuerung der Verkehrswege.

Gruß
Torsten

> Naja,aber nicht wenn das Schlagloch fast
> 30 cm tief und ca 50 im Durchmesser hat,
> da will ich dich und den kurzen Sclag mal
> sehen, der Schlag dürfte dir dann aber
> das Moped zerlegen!😁

Nehmen wir mal 50km/h an - das sind 13,9 m/sec (aufgerundet 14). 50cm langes Loch heisst dann 1sec/28 = 0.035sec Zeit für die Erdanziehungskraft dein Vorderrad da reinzuziehen.
Wie tief man reinkommt, könnte ja jemand anderes ausrechnen - sind nur 2 Vektoren...

Fazit: es passiert so gut wie nix, ausser 'nen kleinen Schlag - eine Bodenwelle wäre schlimmer ;-)

In Osteuropa werden z.B. gerne mal Gullideckel geklaut - da hast du dann richtig tiefe Löcher, aber dein Motorrad zerlegt es beim Überfahren auch nicht...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike


Fängt Alzheimer jetzt schon mit 20 an?

Da ich keine 20 mehr bin, weiß ich es nicht.😁

Was ich allerdings noch weiß, dass vor 20 und mehr Jahren diese Winter ganz normal waren.

.... und Straßenschäden auch ganz normal sind.

Allerdings ist es nicht normal, dass neue Straßenbeläge bzw. Reparaturen, welche im Sommer bei guten Witterungen durchgeführt wurden, bereits wieder völlig kaputt sind. U.a. auch neue Fahrbahndecken auf Autobahnen (z.B. A1 bei Remscheid oder A46 Wuppertal).

Meiner Meinung nach entweder miserabel durchgeführt oder minderwertige Materialien. Dieses hat in keinster Weise etwas mit den jetzigen Witterungsverhälnissen zu tun, sondern eher mit auf Dauer unrentabelen Sparmaßnahmen.

Das ist das Problem, dass Fahrbahnsanierungen nach Preis und nicht nach Qualität vergeben werden.

Ich hab letztens mal ein Interview mit einem Geschäftsführer einer Strassenbaufirma gelesen, der hatte angeboten, für 10% Mehrpreis die Sanierung eine Autobahn-Fahrbahndecke in der Hälfte der Zeit durchzuführen. Kein Interesse bei den Ämtern.

Seit heute gibt es auf einer der meistbefahrenen Strassen hier in Herne ein Tempolimit von 10km/h. Weil sie dafür keine Schilder hatten, haben sie eine Null bei den 100er Schildern überklebt. 🙄

Ich habe auch einige neue Schlaglöcher in sonst einwandfreien Fahrbahndecken entdeckt, da merkt man schon das dieser Winter heftiger war als die vorigen.

Allein schon, daß wir (in unserer Gegend eher unüblich bis ausgeschlossen) fast 4 Wochen Dauerfrost und -schnee hatten nagt am Moppedgemüt... 😉

Wenn die Fahrbahnschäden im erträglichen Rahmen bleiben, also ohne das man sich die Reifen/Felge kaputt fährt, sehe ich das als nette Herausforderung... :-P

stellt euch nicht so an.
jetzt ist erstmal wichtig das die infrastruktur in afghanistan mit unseren wirtschaftshilfen wieder aufgebaut wird.
😁

So ist es. Nicht unsere Freiheit wird am Hindukusch verteidigt. Auch unsere Strassen, Schulen und Kindergärten werden dort saniert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von anju_


> Naja,aber nicht wenn das Schlagloch fast
> 30 cm tief und ca 50 im Durchmesser hat,
> da will ich dich und den kurzen Sclag mal
> sehen, der Schlag dürfte dir dann aber
> das Moped zerlegen!😁

Nehmen wir mal 50km/h an - das sind 13,9 m/sec (aufgerundet 14). 50cm langes Loch heisst dann 1sec/28 = 0.035sec Zeit für die Erdanziehungskraft dein Vorderrad da reinzuziehen.
Wie tief man reinkommt, könnte ja jemand anderes ausrechnen - sind nur 2 Vektoren...

Fazit: es passiert so gut wie nix, ausser 'nen kleinen Schlag - eine Bodenwelle wäre schlimmer ;-)

In Osteuropa werden z.B. gerne mal Gullideckel geklaut - da hast du dann richtig tiefe Löcher, aber dein Motorrad zerlegt es beim Überfahren auch nicht...

Andreas

Glaube ich nicht, aber du darfst durchaus den Beweis antreten, komme einfach mal in FFM vorbei und ich zeige dir ein solches Schlagloch, dann fährste mit genau 50 km/h drüber oder durch, danach können wir ja mal eine Schadensaufnahme machen.

Je nach Radaufhängung, ist die Telegabel durchgeschlagen, Lenker gebrochen und die hintere Schwinge im A..., tja und wenn du dich dabei legst, dürfte der Rest auch auf den Schrott.

Denn je nach dem wie man solch ein Loch erwischt, kann es dir ganz schnell den Lenker rumreißen oder je nach dem wie schwer dein Bike kopflastig eintaucht in Loch und Federbein, macht du einen Satz und schmeißt ebenfalls dein Bike weg.

Im aller günstigsten Fall gibt es nur einen Reifendurchschlag, aber danach ist auch erst mal ein Reifentausch angesagt, aber meistens hat in diesem Fall auch die Felge einnen Schlag weg.

Gruß
Torsten

> Glaube ich nicht, aber du darfst durchaus den Beweis antreten, komme
> einfach mal in FFM vorbei und ich zeige dir ein solches Schlagloch, dann
> fährste mit genau 50 km/h drüber oder durch, danach können wir ja
> mal eine Schadensaufnahme machen.

Schau einfach mal auf meine Seite und sieh dir die Fotos der diversen Pisten an - ich habe die Mongolei durchquert, hunderte Kilometer Wellblech genossen, sibirische Schlaglöcher gesucht (da sind die Strassen wirklich Frost ausgesetzt) und auch in der Ukraine und Rumänien richtig tiefe Löcher genossen. Ich glaube schon zu wissen, was Schlaglöcher sind und mein Mopped - mit inzwischen knapp 90000km - auch ;-)

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen