Katalysatorheizung defekt !?

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich benötige mal eure Einschätzung und Hilfe. Ich habe vor einigen Tagen meinen A6 4G FL, Bj. 2015, 3.0TDI 218 PS mit quasi Vollausstattung (gekauft vor 3 Jahren als Leasingrückläufer bei Audi Hamburg) zu Audi gebracht, da ich eine Grantieverlängerung habe und die Steuerkette meiner Meinung nach schon an zu klappern fing. Laufleistung momentan 145Tkm.

Das klappern wurde von Audi bestätigt und alle Ketten auf Garantie (500 EUR SB) getauscht. In diesem Zusammenhang fiel auf, daß die AdBlue Leitung am Dosierventil undicht war und ebenfalls getauscht werden mußte. Kostenpunkt 350 EUR (MAterial + Arbeit). Da jeder Garantiefall einzeln zählt, muß ich die 350 EUR + 500 EUR zahlen.

Heute wollte ich das Auto abholen aber erhielt einen Anruf vom Freundlichen, der mir eröffnete, daß die Motostörlampe bei der Probefahrt zu leuchten begonnen hat. Eine Analyse ergab, daß die Katalysatorheizung defekt sei, die aber Bestandteil des Katalysators sei und somit komplett getauscht werden muß.

LAut Audi ist bei meinen Auto, obwohl 218PS (nur ein Turbo) tatsächlich die Heizung verbaut (Z119) und es gibt auch ein Steuergerät dafür.

Kann der der Katalysator bei obiger Reparatur beschädigt worden sein (es wurde nur das Getriebe ausgebaut)? Wäre natürlich schwer zu beweisen und ich will auch keinem etwas unterstellen.

KOstenpunkt: ca. 3000 EUR !!! aber keine Garantieleistung

Ich habe jetzt wirklich einen dicken Hals und möchte die KArre am liebsten wieder verkaufen. Nur macht das Sinn??

Ich bin zwar handwerklich sehr geschickt aber habe keine Bühne und weiß auch nicht, ob man den Katalysator selbst tauschen kann.

Also was tun?

1. KArre verkaufen unrepariert (Kat)?
2. Freie Werkstatt aufsuchen?
3. In den sauren Apfel beißen und doch bei Audi machen lassen?

Problem ist, daß bei leuchtender MIL keine Regenration stattfindet und der DPF auf kurz oder lang sich zusetzt, so Audi.

Gibt es jemanden im Großraum Hamburg, der so etwas machen kann?

Bin im Moment ratlos. Danke für ein paar Tips.

Frank

15 Antworten

...oh sorry, hatte die Frage gar nicht gesehen. Ist aber eh schon zu spät. Man hatte mir den Fehler damals nur telefonisch mitgeteilt, da der Wagen wegen der Steuerketten in der Werkstatt war und der Kat Fehler dann unmittelbar danach, noch während der eigentlichen Reparatur, auftrat--- Na ja.

War es bei dir jetzt auch der kombinierte KAT/DPF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen