Katalysatoren defekt bei 130.000 km an 525i

BMW 5er E61

nach 130.000 km (meist Langstrecke) ist nun der Katalysator samt Lambdasonde im Eimer. Laut Aussage des Händlers völlig normal, auf Nachfrage bei der BMW-Kundenbetreuung gar keine Antwort (ausser das meine Email eingegangen wäre und bearbeitet wird seit 6 Wochen). Da das laut Händler völlig normal ist bei einem so alten Auto (4 1/2 Jahre und 130.000 km) deshalb auch keine Kulanz sondern Rechnung über 3.000 Euro.
Nach bereits defekten Nockenwellen und Benzinpumpen bei 50.000 km und defekter Niveauregulierung samt Elektrik dank Wassereinbruch bei 80.000 km ist das eine typische Fortsetzung. Diese BMW der neueren Generation sind nicht mehr auf Laufleistungen über 100.000 km ausgelegt, und selbst diese schaffen sie kaum. Es ist mein zehnter und letzter BMW!

35 Antworten

Ist natürlich nicht schön, aber so Aussagen wie über 100tsd ist nicht mehr drin halte ich doch für äußerst überzogen. Bei BMW sind 300tsd Pflicht.

Gut, dann wechsel die Marke und gut ist 🙂

Mein BMW läuft und läuft 😎 (auf Holz klopf)

BMW_Verrückter

Hallo,

und hat sich der Wechsel gelohnt, ist der Fehler behoben.

Was war am Kat kaputt, ist er verschmolzen?
Wie hatte sich der Fehler geäußert, das der Kat defekt war?

@All

Kennt jemand eine Bezugsquelle von Nachbau-Kats für den N53 Motor

Teilenummer: 18407560714
Oder gibt es nur Originalteile?

Danke Dir

Hast ne PN bekommen 🙂

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

ja Fehler ist behoben, bemerkbar hat es sich durch gelbe Kontrolleuchte gemacht, laut Händler (AHG Pforzheim) "total verschwefelt". Nachprüfen konnte und kann ich es nicht. Kosten 2.900 Euro, keine Kulanz von BMW. Für mich völlig unbefriedigend und absolut kein Qualitäts- oder Zuverlässigkeitsbeweis.

Hi, das war dann aber wohl der Stickoxidkatalysator?

was soll ich sagen? man ist den Herren meist hilflos ausgeliefert...
Seriös sieht anders aus, "Premium" auch

jwetter, welches Baujahr hast du? Facelift? Wenn kein Facelift, dann hast du nichtmal Stickoxidkatalysatoren 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Hi, das war dann aber wohl der Stickoxidkatalysator?

Der 525i E60 mit 2.5 Litern und 218 PS hat einen N52 und somit keine NOx - Kats. Was genau "verschwefelt" bedeuten soll, würde ich mir vom Händler erklären lassen. Ein normaler 3 - Wege - Kat befreit sich von alleine von eventuellem Schwefeldioxid. Hatte er keine Wirkung mehr oder wie wurde der angebliche Defekt festgestellt?

Hallo

Ist der BMW 525i mit 192 PS auch davon betroffen??

grüße

Der 525i mit 192 PS hat einen anderen Motor (M54) und ebenfalls 2,5 Liter, demnach keine Stickoxidkatalysatoren, da kein Magerbetrieb, sondern Lambda-Regelung = 1! 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der 525i mit 192 PS hat einen anderen Motor (M54) und ebenfalls 2,5 Liter, demnach keine Stickoxidkatalysatoren, da kein Magerbetrieb, sondern Lambda-Regelung = 1! 🙂

BMW_verrückter

Dann bin ich ja beruhigt :-) Also ansich doch ein souveräner und robuster motor der M54 :-)

De niro

nein, noch kein facelift, der 2,5l-Motor. Keine Ahnung welcher Kat kaputt war, der Händler bestand aufs Austauschen, was soll ich sonst machen?? Hier bei AHG Pforzheim gibt es aus Prinzip keine Erklärungen sondern auch mal ein Satz wie "das verstehen Sie sowieso nicht, das ist Technik" (Originalzitat eines "Serviceberaters"😉. Aber der nächste Händler ist 30 km entfernt und wahrscheinlich dort nicht viel anders.

Da kann nur der normale Katalysator defekt gewesen sein, da du keinen NOx-Speicherkat hast 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen