ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Katalysator Wirkungsgrad gering

Katalysator Wirkungsgrad gering

BMW 5er E39
Themenstarteram 28. April 2019 um 8:29

Hallo zusammen, ich habe gerade auch das leidige Thema mit dem Fehler des zu geringen Katalysator-Wirkungsgrades auf Bank 2 inkl. Motorkontrollleuchte.

Vorgeschichte: Meine Verbindung von Kat zu MSD war undicht (siehe anderer Thread), dabei kam beim auseinanderbauen raus, dass einer der Kats kaputt war (Keramik zerbröselt). Ich habe es erstmal so gelassen und bin trotz dass einer von beiden Kats komplett leer war geraaaade noch so durch die AU gekommen. Erlaubter Wert 0,2, gemessener Wert 0,2 :D Trotzdem habe ich Vollidiot dann mit einem Kumpel beide Katalysatoren inkl. MSD und den beiden Nachkat-Sonden neu gemacht, was ja eine heiden Arbeit ist. Ich habe keine originalen genommen, sondern sehr gut passende aus dem Zubehör (Marke weiß ich grade nich mehr). Das war letztes Jahr im August. Jetzt seit 2 Monaten habe ich ständig den Fehler der zu geringen Kat-Wirkung auf Bank 2, welcher selbst mit komplett leerem Katalysator NOCH NIE kam, was mich extrem wundert.

Die Regelsonde Bank 2 habe ich gegen eine neue Bosch erneuert.

Inpa habe ich, da könnte ich mir mal anschauen, ob die Nachkat Sonden konstant 0,45V liefern.

Hat das Problem nochmal jemand gehabt? In welcher Richtung könnte ich genau suchen? Der Wagen läuft absolut top und der Verbrauch ist auch normal.

Bin für alle Tipps dankbar, denn ich möchte den tollen Wagen eigentlich noch ne Weile fahren. Ich bereue nur gerade, die Kats trotz bestandener AU schon erneuert zu haben :D

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. April 2019 um 10:09

Eine Lambdasonde, welche 60 Euro kostet gehe ich davon aus, dass auch Bosch drin ist wenn Bosch drauf steht, sonst kann man gleich alle Teile in Frage stellen. Ein Kat allein kostet bei BMW ca 900 Euro. Brauchen tut man zwei. Und ihr wollt mir im Ernst sagen, dass ihr bei nem fast 20 Jahre alten Auto, welches 300 tkm auf der Uhr hat für knapp 2000 Euro neue Katalysatoren von BMW einbaut? Jetzt kehren wir mal zu den realistischen Tatsachen zurück...

Ich müsste die Rechnung rauskramen, um zu schauen von welchem Hersteller die genau sind. Einer kostete ca. 300 und ist jetzt nichtmal ein Jahr alt. Außerdem: Wie ich geschrieben hatte kam der Fehler nicht mal als einer der originalen Kats KOMPLETT LEER war. Spätestens dann müsste genauso der Fehler kommen Wirkungsgrad zu gering oder wäre das nicht logisch, wenn der komplette Kat leer ist??

Ich glaube der Fehler liegt hier irgendwie im Bereich Nachkatsonden, welche evtl. dem Steuergerät ein falsches Signal vorgaukeln oder so ähnlich.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich mit der Materie auskennt...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 28. April 2019 um 12:43

100100 was bist eigentlich du für ein Troll? Ich bitte einen Moderater darum, hier mal aufzuräumen mit diesen sinnlosen Antworten. Hier scheint ein Kind am Rechner zu sitzen, welcher keinerlei konstruktiven Beitrag zu stande bringt und total am Thread vorbei kommuniziert.

Zum Glück sind hier noch andere unterwegs, achja ein Schrauber brauch ich nicht, hatte den Wagen schon komplett auf die Schraube zerlegt^^ davon kannst du wahrscheinlich nur träumen. Trotzdem hat man manchmal ein Problem, welches nicht nachvollziehbar ist.

@100100 ich hab mir mal deine anderen ach so konstrukuktiven Antworten angesehen, du scheinst null Ahnung zu haben egal bei welchem Thema :D aber immer gibst du deinen Senf ab und erzählst von deinem X5, darüberhinaus reicht es dir nicht, einmal zu antworten, sondern musst es dreimal hintereinander tun.

Schade, dass wegen Leuten wie dir die Foren so zugemüllt werden und das eigentliche Thema total untergeht.

Grill mal schön ich warte auf konstruktivere Antworten, statt mich hier mit Kiddies abzugeben, in diesem Sinne schönen Sonntag

Hi Das kann ich auch 4 mal . Glücklicher weise laufen meine Fahrzeuge alle. Du wirst hier nicht die Antwort bekommen di du brauchst. Das Problem wird zu groß sein und es werden wohl auch mehrere Probleme Zeitgleich bei dir sein.

Themenstarteram 28. April 2019 um 13:13

Stell dir vor mein Auto läuft auch tip top, auch wenn der Fehler kommt. Kann genauso gut ne defekte Sonde sein und das versuch ich, hier rauszufinden. Wenn du zu wenig Wissen hast um genau auf den Fehler einzugehen und sonst nichts beizutragen hast schlage ich vor du gehst grillen ;-)

am 28. April 2019 um 17:14

Och - das ist ja lüüüb :D

Danke sehr.

Du hast doch einen V8. Wenn die Abgaswerte auf einer Bank so schlecht sind, dass eine Fehlermeldung kommt, kann dies auf Verbrennungsprobleme hindeuten. Drehe doch mal die Zündkerzen BEIDER Bänke heraus (aber Bankrichtig hinlegen und nicht vertauschen) und schaue nach, wie die Kerzen Zylinderseitig ausschauen. Rehbraun sollten sie sein. Wenn sie schwarz oder gar nass sind, läuft diese Bank zu fett.

In dem Fall: Entweder hast du ein Problem mit der Lambdasonde, die Einspritzung läuft nicht richtig - tropft vielleicht nach, oder die Luftzufuhr hat Probleme, beispielsweise mit den Drallklappen, sofern verbaut.

Auch unbedingt noch mal prüfen, ob die Abgasanlage dicht ist. Falschluft vor den Kats kann ebenfalls zu Problemen führen.

Autodocs sind gewöhnungsbedürftig, aber auch sehr lehrreich - nicht nur für Anfänger, auch Fortgeschrittene können von den Meistern noch gut was lernen.

Zitat:

@100100 schrieb am 28. April 2019 um 14:07:58 Uhr:

HI .Keine Ahnung ,wie du das Problem mit deinem Auto Lösen kannst ... Snip ...

... und somit wäre es JETZT an der Zeit diesem Thread nur noch lesend beizuwohnen.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Themenstarteram 28. April 2019 um 18:09

@MT-Nord sorry vergessen, es ist ein 530i M54B30, also kein V8. Falschluft an den Krümmern direkr lässt sich leider schwer prüfen und man kommt zum Nachziehen ohne Grube oder Bühne kaum mehr an die 16 Schrauben.

Die VDD hab ich auch mal behutsam gemacht, da gibts ja auch zig Threads drüber, dass diese danach immernoch undicht ist und nach der Aktion Falschluft zieht. Bei mir ist ganz hinten links die VDD oder die Schraube leicht undicht, meinst du er könnte hier Falschluft ziehen?

Im Stand habe ich laut Inpa ein zu mageres Gemisch, da geht er über die Regelgrenze Richtung fett. Gibt man leicht Gas steht er pefekt in der Mitte. Ich sehe hier jedoch keinen Zusammenhang zu dem Fehler mit dem Kat Wirkungsgrad. Angenommen man räumt beide Kats leer, dann müsste der Fehler doch in jedem Fall kommen, weil kein Kat mehr da ist. Das war ja auch bei einem der Fall und trotzdem kam der Fehler letztes Jahr nicht.

am 28. April 2019 um 21:17

Zitat:

@buggyfisch88 schrieb am 28. April 2019 um 20:09:05 Uhr:

 

Im Stand habe ich laut Inpa ein zu mageres Gemisch, da geht er über die Regelgrenze Richtung fett.

Zu mager im Stand deutet auf Falschluft nach dem LMM hin.

Idealerweise hast du ein Nebelgerät, mit dem du die gesamte Ansaugbrücke unter Nebel setzen kannst.

Wenn du keines hast, bleibt dir nur die manuell-visuelle Suche.

Da ich meinen 530iA vor ein paar Jahren verkauft habe, hoffe ich, dass ich das mit ein wenig Gedächtnisprotokoll noch auf die Reihe bekomme:

Hinter dem Luffi und LMM führt ein Faltenbalg-Gummiansaugschlauch zur Ansaugbrücke. Nach unten hat dieser noch einen Abgang. Dieser gesamte Schlauch wird durch die Wärme im Motorraum mit der Zeit hart und brüchig - kann in den Falten reißen. Mal prüfen, ob da noch alles i.O. ist. Selbst ein kleiner Riss kann schon genügen.

Wenn hier alles i.O. ist - Schlauch inkl. LMM und Luffi vorsichtig ausbauen (Auf das Kabel vom LMM achten - der lässt sich nicht sooo einfach abziehen ;) ).

Unter der Ansaugbrücke ist noch ein weiterer Gummischlauch angeschlossen, der gern oben, wo er auf den Stutzen geschoben wird, einreißt. Prüfe auch diesen gesamten Schlauch auf Undichtigkeiten.

 

Sollte hier ebenfalls alles i.O. sein - runter zu den Lambdasonden.

Bei beiden das Signal abgreifen und protokollieren (oder über INPA auslesen).

Danach tauschst du beide Lambdasonden gegeneinander aus (ACHTUNG - nicht gegen neue austauschen, sondern nur von Bank 1 auf Bank 2 und umgekehrt auswechseln).

Wenn dabei der Fehler mitwandert, danach also auf Bank 1 zu finden ist, ist diese Lambdasonde defekt und muss getauscht werden.

 

Liebe Grüße - Maik

Themenstarteram 29. April 2019 um 7:15

Servus MT das nenne ich doch mal ne Antwort vielen Dank dafür! Also der komplette Faltenbalg bis zur Drosselklappe habe ich letztes Jahr neu gemacht. Der Tipp mit dem Tausch der Sonden untereinander ist super, da hätt ich auch mal selbst drauf kommen müssen :D allerdings mache ich das oben am Stecker, denn an den Sonden ist es mir zu aufwändig.

Die KGE ist übrigens 2 Jahre alt. Heute bei der Fahrt zur Arbeit habe ich den guten mal ausgelesen und die Adaptionen beobachtet. Auffallend ist, dass er im Stand auf Benzin nun doch im grünen Bereich läuft, beim Beschleunigen leicht zu fett läuft kurzzeitig und aber jetzt kommts beim Gasbetrieb habe ich lediglich im Stand ein absolut zu mageres Gemisch.

Hier geht die Adaption auf +28 hoch. Jetzt frage ich mich, ob sich meine Gasanlage verstellt hat, ob evtl. hier ein Filter dicht ist oder was es sonst sein kann. Denn wenn ein Schlauch der Gasanlage zur Ansaugbrücke undicht wäre, hätte ich das ja auch beim Benzinbetrieb.

Versuch mal die Adaptionswerte zu löschen. Vielleicht hat er zu weite Abweichungen von den Werten die er gelernt hat...

 

Einmal dumm stellen und fahren würde ich sagen....

 

Ich hab nen M52B20 TU und wenn es dir was hilft, stelle ich dir gerne meine Werte zur Verfügung. Bei mir is alles ok... glaube ich jedenfalls zu wisse ... :p

am 29. April 2019 um 10:20

Danke sehr. Freut mich ;)

Gasanlage? o.O

Lasse beizeiten mal einen Kompressionstest durchführen. Schlechte Abgaswerte können auch in Richtung Motorschaden gehen - der Kompressionstest schafft da Gewissheit und kostet nicht viel. Der Sicherheit halber.

 

LG - Maik

Bei solchen Fehlern lässt man die Gasanlage auch immer erst außen vor um sich nicht zuviele Faktoren einzubauen, die man bedenken/berücksichtigen muss.

 

Erstmal muss grundlegend nur auf Benzin alles in Ordnung sein...

Themenstarteram 29. April 2019 um 20:08

Guten Abend, danke für die Tipps :), die Adaptionswerte hatte ich schon vor ein paar Tagen komplett alle gelöscht.

Folgendes habe ich heute gemacht:

1. Die Stecker der Lambdasonden nach Kat oben am Motor getauscht

2. Gasfilter gewechselt

Ich fahre nun erstmal mit Benzin. Wenn der Fehler an den Nachkatsonden liegt müsste der Fehler auch im Benzinbetrieb auftauchen. Wenn es nur eine der Lambdasonden ist, müsste der Fehler nun auf Bank 1 gewandert sein (der Tipp war goldwert).

Falls der Fehler jetzt 500km nicht mehr kommt, gehe ich davon aus, es liegt an der Gasanlage.

Ich habe eben die OMEGAS Software mal wieder auf den Lappi gehauen und werde morgen mal die Anlage auslesen.

Wie gesagt fahr ich nun erstmal auf Benzinbetrieb und werde berichten.

Letztes Jahr im September habe ich die VDD gemacht. Leider wie so oft habe auch ich das Problem, wie ich heute gesehen hab, dass es hinten biem 6. Zylinder und an ein paar weiteren Schrauben wieder undicht ist. Habe extra einen Drehmomentschlüssel benutzt und hoffe das Gehäuse ist nicht gerissen.

Werde die Arbeit wohl nochmal machen dürfen^^

am 29. April 2019 um 21:24

Berichte, wenn du mit deiner Probefahrt durch bist.

Die VDD - Kork oder Gummi? Trocken eingesetzt oder vorher mit Öl bestrichen?

Viele machen den Fehler und bestreichen die mit Öl, weil man das ja beim Ölfilter auch so macht...

Beim nächsten Mal kannst du auch ein wenig Dichtpaste (rot) auf und unter die Dichtung verteilen. Nur wenig - eine dünne Wurst reicht aus.

am 30. April 2019 um 16:14

Womit wurde ausgelesen und welcher Fehlercode mit Nummer?!Alles andere ist ein Ratespiel...

Themenstarteram 2. Mai 2019 um 4:55

Fehler 0234 Katalysator Wirkungsgrad Bank 2 zu gering, statisch, entprellt....

 

@MT, trocken eingesetzt, blaues Hylomar an den Halbmonden benutzt, wo alles dicht ist. War ein Komplettset aus Gummi mit Kerzenschachtdichtungen von Elring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Katalysator Wirkungsgrad gering