Katalysator W140 M119 wo erhältlich außer bei MB?

Mercedes CL C140

Hallo,

kann mir jemand sagen wie teuer ein neuer Katalysator beim CL500 Baujahr 1998 ist, und wo man den (außer bei Mercedes) noch bekommen kann?
Danke.

74 Antworten

Hier lese ich aber nur den Kat vom 420er. Oder kann man den auch auf den 500er schrauben? Weiß jemand was der Kat bei MB kostet? Wenn man dort anruft kommt immer 1 std. Warteschleife..........

@C215: Ich habe im EPC nach den Teilenummern für den CL 500 MoPf (C140 M119) geschaut. Diese Teilenummern habe ich dann im Netz gesucht.
Hast Du mal in das PDF geschaut was ich auf Seite 1 unten angehängt hatte?

Dass bei den Bezugsquellen aus UK im Text "CL 420" steht, bedeutet ja nur dass CL 420 und CL 500 den gleichen Kat haben.

Wenn Du zu Mercedes-Ersatzteilen einen Preis wissen möchtest, schau mal (mit Teilenummer!) hier:
http://www.mb-treff.de/ersatzteilpreise/index.php

Zitat:

@C215 schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:36:39 Uhr:


Hier lese ich aber nur den Kat vom 420er. Oder kann man den auch auf den 500er schrauben? Weiß jemand was der Kat bei MB kostet? Wenn man dort anruft kommt immer 1 std. Warteschleife..........

Und warum fährst du nicht mal selber hin?

....bin ganz aus dem häuschen... werde berichten ob das alles so seine richtigkeit hat...
danke für die information.. konnte mir schon das gebrösel nicht mehr anhören...
übrigens, hatte in 1996 das gleiche problem mit loser keramik in meinem 928 er.
die porsche werkstatt hat einfach von unten gegen die katalysatoren gedrückt ,...verbeult , aber fest.
gruss jl

Ähnliche Themen

also ich muss dem "shroudshifter mal richtig danken. DAS IST DIE BESTE INFO DER LETZTEN 2 JAHRE.
gruss jl

danke schon mal. shroundshifter. Mein Kat klappert zwar, hat aber wieder den Tüv bekommen.Prüfer meinte wenn er die Werte erfüllt........ Kann also beim nächsten Mal auch wieder durch kommen. Schönes Geräusch ist es natürlich nicht

Kleiner Hinweis:

Der Katalysator bei meinem W126 (560 SEL Bj. 1988) war immer noch top in Ordnung.

Wenn bei einem jüngeren Fahrzeug der Kat bröselt, bitte nicht nur den Katalysator austauschen.

Warum? Ich hatte mal einen Passat Variant VR6 mit einem Marderschaden: Zündkabel angenagt. Die dadurch gestörte Zündung hat dafür gesorgt, dass unverbrannter Kraftstoff sich im Kat entzündet hat. Das hat die Keramik im Katalysator schmelzen lassen.

Das bloße Auswechseln des Katalysators ohne die Beseitigung der Ursache für den Katalysator-Defekt hätte also gleich wieder zu einem defekten Katalysator geführt!

den bröselkat dranzulassen kann überhaupt nicht empfohlen werden. irgendwann läuft er heisser und bei "geschobenem" Motor kann es passieren dass brösel einen anderen ausgang nehmen als den normalen.
keramik oder stahl...was ist härter ?
mfg jl

ich denke nicht dass jede gebrochene Keramik wegen eines Zündfehlers entsteht. Die Keramik bricht halt einfach weil die Autos nach 10 Jahren eigentlich geplant ausgemustert werden sollen. Die Zündung kann man ja auslesen lassen. Ist der Kat der hier in der PDF ist genau so hochwertig wie bei Mercedes Benz? Ich bin kein Mitglied in dem Forum für die Teilenummern. Kann also nicht nachsehen was der bei MErcedes kostet.

Zum Brösel-Kat:
Nicht jeder Brösel-Katalysator hat so eine Ursache, das stimmt.
Aber bei den Preisen lohtt es sich sicher, einmal zu prüfen ob es eine Ursache für den Defekt gibt. 🙂

Zu den Preisen:
Ich hatte die Preise in meinem Posting auf Seite 2 (http://www.motor-talk.de/.../...ltlich-ausser-bei-mb-t5395978.html?...) eingetragen.

AHhh jetzt habe ich das mit der Liste kapiert. Dann sind die also drei Mal so teuer wie im Zubehör. Einbau ist ja nicht so schwer denke ich.......

Die Nummern 38 und 35 verstehe ich aber dann nicht? Wer kann mir da etwas sagen? Was brauche ich jetzt genau?

@C215: Nichts für ungut, aber ich hab das jetzt mit sehr viel Engagement für Dich herausgesucht.

Die Nummern 35 und 38 sind für Dein Fahrzeug nicht gültig. Im EPC sind ab und zu auf den Explosionszeichnungen Dinge abgebildet, die nicht für alle Fahrzeuge relevant sind.

Du siehst, dass hinter den Katalysatoren 35 und 38 kein Mittelschalldämpfer kommt. Ist das bei Deinem Auto so? 🙂

Mein Vorschlag:

Geh mit Deinem Fahrzeugschein zum Freundlichen und sage, dass Du die Teilenummern für die Katalysatoren von Deinem Fahrzeug brauchst. Dazu brauchst Du Deine Fahrgestellnummer (steht in der Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. im Fahrzeugschein).

Vergleiche die Nummern die der Teile-Onkel Dir nennt, mit denen aus meinem PDF.

Wenn es die gleichen Nummern sind, ist ja keine Frage mehr offen.

Wenn es andere Nummern sind, poste diese doch hier.

Ich helfe dann gerne, alternative Bezugsquellen zu finden.

Hallo, danke. So mache ich das mal.

Andreas

Zitat:

@ShroudShifter schrieb am 29. Oktober 2015 um 00:04:29 Uhr:



Geh mit Deinem Fahrzeugschein zum Freundlichen und sage, dass Du die Teilenummern für die Katalysatoren von Deinem Fahrzeug brauchst. Dazu brauchst Du Deine Fahrgestellnummer (steht in der Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. im Fahrzeugschein).

Hi.

Das rede ich doch schon von anfang an. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen