Kat Problem

VW Golf 2 (19E)

Mahlzeit ich bin es mal wieder
Ich habe das problem das bei meinem g60 immer die kats in arsch gehen haben schon den 2ten rennkat verbaut und immer nach 4-5 monaten löst sich das innenleben, bei dem originalen kat ist das auch passiert.Mein Tuner zu dem ich immer fahre sagt mir das lege daran das unverbrannter sprit sich im kat sammelt und sich dann irgendwann entzündet und der kat die hohen temperaturen nicht ab kann wenn der sprit verbrennt,aber er kann mir nicht sagen woran das liegt mit dem sprit.Mein Zündkerzenbild sieht auf jeden fall normal aus meiner meinung.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Ich habe da auch mal ne Frage, wie "flicke" ich den am besten ein Lambda Kabel?
Egal was man macht, der Wiederstand erhöht sich doch und beeinflusst dann das Signal? Ich habe meins gelötet, aber optimal ist das nicht, oder?

Mojn,

wenn gelötet, sofern ordentlich, ist alles prima. Die Widerstandveränderung durch die Lötarbeit ist zu vernachlässigen - Du kannst davon ausgehen, dass im weiteren Stromweg deutlich größere Übergangswiderstände vorhanden sind 😉.

Hab das ma not dürftig mit quetschverbindern gemacht,sollte eigentlich nur kurz sein,wurde dann aber doch nen jahr draus und hat ohne mehr verbrauch oder motor problemen gefunzt.

Hab die sonde auch mit quetschverbindern angeschlossen und schrumpfschlauch drüber gemacht.

Bis jetzt keine anzeichen das es irgentwas geändert hat.

Das einzige doofe der GTi kat baut sich langsam aus. Selben symptome wie beim TE verbrennung normal rehbraune leicht gräuliche kerzen.

Bin mit dem latein am ende bei dem RP 🙁

Hey,

nachdem mein g60 ja nicht so gut lief usw.habe ich hier mal ein paar themen dazu im forum durchgelesen und siehe da er läuft wieder 100%ig.Der Vorbesitzer hatte auch ja schon Probleme damit das er so heiß geworden ist und er Kat weggebrannt ist.Es waren die Unterdruckschläuche an der Ansaugbrücke,die hatte der Vorbesitzer wohl vertauscht.Also der zum Steuergerät geht war unten angeschloßen und der obere am Aktivkohlebehälter.Also getauscht und lief sofort beim starten richtig gut.Dann wieder neue Auspuffgummis montiert und gestern knappe 200 km mit dem Wagen gefahren.Die Gummis sind nicht wieder weggeschmorrt.Bin echt froh das es so gesehen eine kleinigkeit war und nichts ernstes.

mfg christian

Ähnliche Themen

Hm das doofe meine unterdruckanlage is wohl richtig angeschlossen -.-

Woran kann es noch liegen das sich die keramik ausbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen