Kat oder Lambda bei 3BG kaputt?
Hallo. Bin neu in Eurem VW Forum und hab da mal gleich ne Frage zu meinem 3BG. Die Motorwarnleucht bzw Abgaswarnleucht geht des öfteren ohne besonderen Grund an, wird von Werkstatt gelöscht und geht unbestimmte Zeit später wieder an, usw usw. Die Auslung ergibt folgenden Fehler: entweder Kat oder Lambdasonde(vor Kat) kaputt. Die ASU hat mein 3BG problemlos bestanden. Kann mir jemand helfen?
16 Antworten
Entschuldigung das ich hier so spät meinen Senf noch dazugebe !
Zum Thema Katalysator in VW ALZ 1.6 3BG 1,6 75KW 102ps:
Dieser Fehler tritt bei diesem Typ leider sporadisch auf, obwohl Katalysator und auch beide Lambdasonden intakt sind.
Meiner Vermutung nach liegt es an diversen Wackelkontakten bzw. Spannungsspitzen an der Lambdasonde (bzw. den Leitungen) nach dem Katalysator.
Mein Vorschlag zur Reparatur bzw. Fehlerdiagnose:
1. Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn der Fehler: Katalysator Wirkung zu gering vorliegt.
-> Weiter zu Schritt 2.
2. Nach Kat Lambdasonden Heizung überprüfen, wenn der Wert OK ist, deutet dies darauf hin, dass dies der sporadische Fehler ist der in vielen Foren erwähnt wird.
->Dann weiter zu Schritt 3.
Wenn der Wert nicht okay ist nach Kat Lambdasonde wechseln.
3.Fehlerspeicher löschen lassen und abwarten, wann der Fehler wiederkommt.Wurde das Auto über längere Strecken bewegt ca. >1000km , warm gefahren, auch mal mit durchgetretenem Gaspedal gefahren und der Fehler kommt nicht wieder.Dann ist es der sporadische Fehler und ihr müsst einfach nur den Fehler beim nächsten mal löschen.
->Ansonsten weiter zu Schritt 4
4. a)Entweder Abgasuntersuchung durchführen oder b) Kat abmontieren und inspizieren.Falls der Kat sich aufgelöst hat oder Symptome von Hitzeschäden (z.B. durch zu viel Öl) zeigt sofort tauschen.Falls der Kat in Ordnung scheint a) Abgasuntersuchung durchführen.
So: Nach dem Tauschen des Kat oder der Lambda Sonde und korrekten Abgaswerten stellt das Aufleuchten der Motor Kontrollleuchte, bei oben genanntem Fehler, kein Problem dar und sie kann einfach gelöscht werden.
P.S. Lasst euch nicht das Geld von Werkstätten aus der Tasche ziehen, die meinen, dass gleich beide Lambdasonden und der Kat getauscht werden müssen und euch Kostenvoranschläge von über 1000€ .Falls es die Vorkat Lambdasonde wäre, würde dies auch angezeigt. Diese Art von Fehlerbehebung ist beliebt und mit ihr ist gutes Geld zu verdienen.Ich habe selbst die Fehlercodes auslesen lassen und diese Fehlerdiagnose bekommen, wollte sie aber so nicht hinnehmen.Daher habe ich die Codes selber ausgelesen und gelöscht, sowie den Kat demontiert und begutachtet.Schlussendlich hat der Passat 3BG die ASU/TÜV problemlos bestanden und der Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Ich hoffe ich konnte einigen hier helfen, die geplant hatten den original Kat durch einen Ebay Kat zu ersetzen, oder das Auto bei einer unseriösen Werkstatt reparieren zu lassen.
Mein Fazit: Lasst die Finger von Ebay Katalysatoren (100-200€) den die Laufleistung und die Verarbeitungsqualität sind lausig.Falls ihr doch andere dauerhafte Fehler im Abgassystem habt und ihr nicht schrauben könnt, geht zu der Fachwerkstatt eures Vertrauens und lasst das Auto dort reparieren.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende !
mfG J.K.
ich muss mal den alten Senf wieder ausgraben:
hat jemand ne Idee was ich nach Schritt 4 noch machen kann? Kann es evtl. wirklich das Autoradio (so ein billig China Teil) sein?
Eckdaten: Passat 3B6 2.8 V6 (Motor AMX)
Hiermit jammert die Büchse sporadisch: P0421 - Vorkatalysator ungenügende Wirkung, Bank 1
- Kerzen erneuert, alle 6 alten hatten aber ein schönes Bild. alle Unterdruckschläuche erneuert, Zylinderkopfhaubenentlüftung waren beide gebrochen, erneuert.
- Abgaswerte waren wirklich nicht so toll, deshalb Regel und Diagnosesonde Bank 1 ersetzt. Werte der Sonden an Bank 2 i.O.
- Abgastest: Werte jetzt auf Neuwagenniveau, Fehlermeldung kommt trotzdem immernoch sporadisch alle 100 bis 1000km.
vielleicht hat ja noch jemand ne idee.
Gruß
Torsten