KAT defekt ?
Hallo,
also ich hab schon die SuFu benutzt, bin aber leider auf kein passendes Ergebnis gestoßen.
Mein Kat schafft die Abgswerte leider nicht mehr. Laut Fehlerspeicher gibt es keinerlei Fehler im Motorspeicher, Daher gehe ich davon aus, dass die Lambdas und LMM i.O. sind. Mein Freundlicher geht davon aus, dass der Kat hinüber ist, er meinte man würde das auch am Geruch erkennen (Ist ne ehemalige BMW-Werkstatt, wurde wg der "neuen" BMW-Niederlassung in der Nähe vor ein paar Jahren zur Freien, aber mit den gleichen Leuten). Der Kat klappert nicht, aber im gesammten klingt die Kiste doch zugegeben recht blechern. Leistung ist eigentlich nicht beeinträchtigt.
Meine Frage:
- BMW-Kat fürs Eigengewicht in Gold
- Schrotti-Kat
- Metall-Kat vom Tuner mit ABE / E-Nummer
- Bei den 100€-Ebay-Kats kann ich mir keine Wirkung vorstellen
Hat da jemand Erfahrungen bzw. wie habt ihr euch bei dem Problem entschieden?
lg
mje
PS: Ist ein M52B20
16 Antworten
Durch Falschluft hat man üblicherweise einen zu hohen Lambdawert bei korrektem CO - Wert. Komisch...
nein, denn die Lambdasonde meldet das sie mehr Sauerstoff hat, dann fettet der Motor an. Nun passt durch das zu fette gemisch der Lambdawert wieder (da Falschluft, nur an der Sonde). Nun kommt nach dem Kat (da hier keine Sonde mehr sitzt) auch ein zu hoher CO Wert und HC Wert raus. Da das Gemisch für den KAT zu Fett ist und dieser das CO (da O²) fehlt nicht mehr umwandeln kann.
Natürlich kann auch der Kat kaputt sein, aber trotzdem würde ich erstmal die Kerzen anschauen ob das Auto zu Fett läuft.
Bei mir war damals das Gewindestück für die Sonde gerissen... Meiner lief viel zu Fett (Kerzen total verrußt). Keiner hatte damals den Fehler gefunden bis das dann der Kat raus kam, da hatte man es gesehen, war selbst beim Lambdasondenwechsel nicht sichtbar (eher übersehen worden).