kasko: Wie lange?
konkret: 325d Touring, BJ 05/2009, wie lange würdet ihr Vollkasko versichern..wann auf teil-kasko umsteigen und wann die kasko ganz weglassen?
danke für eure meinungen
gerho
Beste Antwort im Thema
Dafür gibt es keine allgemeingültige Regel. Ruf bei deiner Versicherung an und frag nach den jeweiligen Tarifen. Dann muss du selbst entscheiden was es dir wert ist.
Ich hatte vorher ein E36 Cabrio. Der war zum Schluß 14 Jahre alt und 265 Tkm auf der Uhr. War durchgehend Vollkaskoversichert. Warum? Auf Nachfrage hätte ich 80€ pa bei Umstellung von VK auf TK gespart. Das war es mir nicht wert. Und ohne Kasko wurde ich heute nur noch ne Schubkarre fahren.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Bei mir circa 120 Euro. Würde ich die Selbstbeteiligung hochschrauben, machts gar keinen Unterschied mehr. Also von daher hast Du schon recht... 😁Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Bei mir wäre die Versicherung nur mit TK übrigens grad mal 100€ günstiger im Jahr.Aber ein gutes und passendes Beispiel ist wie bereits gesagt mein alter Rexton. Teilkasko allein um einiges teurer als die Vollkasko. Rein von der Logik her ziemlich unsinnig.
Gibt es sowas überhaupt? Dann bitte den Versicherungsschein/Vorschlag hier posten, bitte.
Vollkasko beinhaltet immer Teilkasko, und Teilkasko ist immer 100%...😁
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Gibt es sowas überhaupt? Dann bitte den Versicherungsschein/Vorschlag hier posten, bitte.Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Bei mir circa 120 Euro. Würde ich die Selbstbeteiligung hochschrauben, machts gar keinen Unterschied mehr. Also von daher hast Du schon recht... 😁
Aber ein gutes und passendes Beispiel ist wie bereits gesagt mein alter Rexton. Teilkasko allein um einiges teurer als die Vollkasko. Rein von der Logik her ziemlich unsinnig.
Vollkasko beinhaltet immer Teilkasko, und Teilkasko ist immer 100%...😁
Wer hat denn behauptet, dass es VK ohne TK gibt?? Ich lese das nirgendwo. Und nein, wenn ich Vollkasko nehme, zahle ich eben keine 100% für die obligatorisch eingeschlossene TK.
So kann es dann unter Umständen zu folgender Konstellation kommen:
Nur Teilkasko (150€ SB): 400€
VK inkl. TK (30%, VK SB 1000€, TK SB 150€): 350€
Klingt verrückt, aber solche Fälle gibt es tatsächlich. Wenn ich die SB bei mir auf 1000€ hochschrauben würde in der VK, würde ich auch nur noch 30€ mehr zahlen für die Vollkasko...
😕 Das ist eine seltsame Vollversicherung, mit 1000 Euro Selbstbeteiligung.....
Ich habe eine vernunftige Vollkasko-Versicherung mit 300 Euro SB gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von aak000
😕 Das ist eine seltsame Vollversicherung, mit 1000 Euro Selbstbeteiligung.....Ich habe eine vernunftige Vollkasko-Versicherung mit 300 Euro SB gemeint.
Was bitte ist daran seltsam? Ob VK mit 150, 500 oder 1000 Euro SB muss doch jeder selbst nach eigener Brieftasche für sich entscheiden. Oder? 😁 Zuweilen es die Prämie nochmals um einiges senkt. Meine 500 Euro SB bei VK und 150 Euro bei der TK sind für mich absolut passend. Durch die TK ist ja soweit schon einiges abgedeckt und 150 Euro SB machen das Kraut im Falle eines Schadens nicht fett. Und ehrlich, knallts mal richtig und die Vollkasko muss einspringen jucken mich die 500 Euro SB nun auch nicht unbedingt. Reicht ja schon so ein dämlicher Lackschlitzer und die Kosten übersteigen die SB um ein Vielfaches... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aak000
😕 Das ist eine seltsame Vollversicherung, mit 1000 Euro Selbstbeteiligung.....Ich habe eine vernunftige Vollkasko-Versicherung mit 300 Euro SB gemeint.
Irgendwie kommst du immer vom Thema ab, warum auch immer. Es war ein Beispiel, mehr nicht. Das gleiche kann auch bei 500 oder 300€ SB sein. Und die Absicherung gegen einen Totalschaden hast du bei 1000€ SB immer noch.
Also ich hatte meinen M3 BJ 12/2009 definitiv Vollkasko versichert mit 1000,- SB.
Zwar hat mich das ganze 2600 Euro Versicherung im Jahr gekostet wovon der grösste Teil auf die Voillkasko
fiel.
Aber bei meinem Unfall vor 4 Wochen war ich Gott froh darüber. Die Versicherung hat immerhin 46000 Euro bezahlt(inkl. Restwert etc.) aber die selber zu Zahlen währe heftig.
Also für mich kommt NUR Vollkasko in Frage...
Also ich kenn durchaus jemanden, der wollte sich ein paar Euro (ca. 150 im Jahr) sparen und hat zum Jahreswechsel von Voll- auf Teilkasko umgestellt. Fazit? Auto gut 3 Monate später durch selbstverschuldeten Totalschaden vernichtet - 12.000 Euro für die Popo. Der hat sich wirklich ein zweites Loch in den Allerwertesten geärgert - verständlicher weise... 🙄
SOOOo einen kennt jeder Versicherungsvertreter 😁
Und meinen Standpunkt habe ich gepostet; meine Fahrzeuge sind alle VK versichert - Punkt 😎.
In USA beispielsweise muß man m.W. ein Fahrzeug garnicht versichern, wenn man ausreichend Vermögen nachweist, um einen Schaden selbst zu begleichen ;
ich kenne nur die erforderliche Höhe nicht.... 20 Mio?
Jemand interessiert? ( Außer unseren Forentrolls 😛)
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
SOOOo einen kennt jeder Versicherungsvertreter 😁
Ist sicher auch für jeden Versicherungsvertreter ein super Argument...😁 Bei mir war's aber mein ehemaliger Arbeitskollege und das doofe daran war, dass auch noch ein paar Euro Restfinanzierung offen standen. Und siehe da, so schnell kommt man von einer Mercedes C-Klasse zu einem rostigen 2'er Golf und darf trotzdem noch alle Monate fleißig die Rate löhnen. An Dummheit eigentlich kaum zu überbieten... 😁
Soweit ich weiß, muss man bei den Amis die "automobile insurance" dennoch verpflichtend abschließen, nur ist der Umfang wohl von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Aber ich glaube, das funktioniert dort in einigen Bundesstaaten wie bei uns hier mit den Mopeds. Hingehen, bezahlen und dann bist versichert... 😛
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
........ An Dummheit eigentlich kaum zu überbieten... 😁
Mh.. würde sagen eher falscher Geiz, falsche Sparsamkeit, oder falsche Einschätzung....🙄
Oder eben die falschen Ratschläge befolgt......😰
Wie gesagt... muß jeder selbst entscheiden; aber bei Finanzierten Fahrzeugen ohne VK rumfahren.. Tzzz *Kopfschüttel* 😰
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Mh.. würde sagen eher falscher Geiz, falsche Sparsamkeit, oder falsche Einschätzung....🙄
Oder eben die falschen Ratschläge befolgt......😰Wie gesagt... muß jeder selbst entscheiden; aber bei Finanzierten Fahrzeugen ohne VK rumfahren.. Tzzz *Kopfschüttel* 😰
Diese Aussage unterschreibe ich so ohne zu mucken... 😁
Aber es gibt solche Leute. Schaut man dann aber mal die Versicherungsunterlagen im Allgemeinen durch, sind sie völlig über- und mehrfachversichert. Ich meine, ich bin kein Versicherungsonkel, aber was mir mein Alter da schon an Storys erzählt hat... *Kopfschüttel*
Ihr dürft ja nicht nur das 1 Jahr beachten wo der Schaden verursacht wurde. Rechnet mit ca 30 Jahren, so kommt ihr auf ein verlässlicheres Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ihr dürft ja nicht nur das 1 Jahr beachten wo der Schaden verursacht wurde. Rechnet mit ca 30 Jahren, so kommt ihr auf ein verlässlicheres Ergebnis.
Wie kommst Du auf 30 Jahre und vor allen Dingen in welchem Zusammenhang?
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ihr dürft ja nicht nur das 1 Jahr beachten wo der Schaden verursacht wurde. Rechnet mit ca 30 Jahren, so kommt ihr auf ein verlässlicheres Ergebnis.
Dann zahle ich 30 Jahre lang 100€ mehr im Jahr. Ein einziger Unfall in
30 Jahrenund ich hätte mein Geld wieder raus, was ich für die Versicherung bezahlt habe. So ein Unfallschaden liegt selten unter 5000€.
Und durch diese Rechenspielchen sparst du vielleicht am Ende 2-3000€ auf 30 Jahre gesehen, aber dafür hast du dann 5 Jahre weniger Lebenszeit aufgrund des Stresses beim Autofahren. Wäre jedenfalls bei mir so.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das kann ich dir ganz genau sagen. Ab dem Zeitwert, wo du den Gesammtschaden einfach so begleichen kannst und ein anderes gleichwertiges Auto fahren kannst.Zitat:
Original geschrieben von gerho10
konkret: 325d Touring, BJ 05/2009, wie lange würdet ihr Vollkasko versichern..wann auf teil-kasko umsteigen und wann die kasko ganz weglassen?danke für eure meinungen
gerho
Bei wieviel € wäre das bei dir??
gretz
100% Zustimmung... Vollkasko so lange, bis ein Totalschaden einfach so beglichen werden könnte.
Ich persönlich würde die Teilkasko immer bis Wagenwechsel durchlaufen lassen, allein schon, weil ich ca. alle 2-3 Jahre ne neue Windschutzscheibe brauche... länger dauerts eigentlich nie, bis zu nem ausreichenden Steinschlag...