Kasko ja oder nein ?
Glick.......
meine limo ist 2001,würdet ihr da noch vollkasko druff machen?
180 ps,quattro,diesel,186tkm
gruss
ps.weil der mist grad vor mir liegt und wie immer alles ,,billiger,,geworden ist.der versicherungswert liegt vieleicht? bei 4-5 teus.
20 Antworten
Spruch von meinem versicherfritze:
Hast du die kohle nach einen unfall,dir einen neuen zu kaufen?(den man selber verursacht hat)
Ja!?
dann reicht teilkasko.
Nein?!
dann nachdenken....................
gruss
auf deitsch,es stehen 317,-vk gegen ca.5000,-eus.
Was fragst denn dann?
Haste die kohle für neues Auto oder nicht?
Hast dir deine Antwort doch selber schon gegeben...
test.............)))
mich interessiert halt was andere machen würden und überhaupt..........
gruss
ps. blöden versfritzen........))
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
was kost denn die vk, mit 600,- sb zusätzlich, zur hp u, tk ?
Moin,
Wenn man das so Pauschal sagen könnte...
Ist immer noch Abhängig von deiner Schadensfreiheitsklasse sowie von deiner Regionalklasse und dem Versicherer (sowie die Ermäßigungen die er für dich einräumen würde).
Da wir weder das eine, noch das andere von Dir wissen, ist es am besten wenn du dich bei deiner Versicherung erkundigst.
Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
test.............)))mich interessiert halt was andere machen würden und überhaupt..........
gruss
ps. blöden versfritzen........))
Hallo Pooote,
Ich habe mich sogar noch bei meinem 99er Audi dazu entschlossen, eine Vollkasko zu nutzen. Ganz einfach, um auch bei selbst verschuldeten Sachen eine Deckung zu haben bzw. wenigstens den Zeitwert zurück zu erhalten. Da es in meinem Fall nur eine Monatliche Differenz von knapp 18€ zur Teilkasko ausmacht, musste ich auch nicht lange überlegen. Aufs Jahr gesehen Zahle ich halt anstatt 400€ ca. 600€.
Dazu kommt der Vorteil das wenn man einige Jahre die Vollkasko nicht nutzt, man ja dort (anders als bei der Teilkasko) auch Schadensfreiheitsjahre Sammelt. Und somit zwangsläufig die Vollkasko sogar billiger als die Teilkasko werden kann.
Zusätzlich sind in der Vollkasko zwar nur Vandalismus-Schäden und eigen- verursachte Unfälle mit einbezogen. Aber man brauch ja bloß einmal zu Träumen, und schon hat man einen die Vorfahrt genommen. Wenn das Auto dann breit ist, und man Schuld hat (warum auch immer) wird das wenigstens gedeckt und man steht nicht mit x-Tausend € weniger da.
Das sind meine Gründe für die Vollkasko. Wenn andere hier sagen brauchst du nicht, und dies nicht mal Irgendwie begründen... hör einfach nicht drauf...
gruß Snips
Zitat:
Original geschrieben von Snips
Moin,Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
was kost denn die vk, mit 600,- sb zusätzlich, zur hp u, tk ?
Wenn man das so Pauschal sagen könnte...
Ist immer noch Abhängig von deiner Schadensfreiheitsklasse sowie von deiner Regionalklasse und dem Versicherer (sowie die Ermäßigungen die er für dich einräumen würde).
Da wir weder das eine, noch das andere von Dir wissen, ist es am besten wenn du dich bei deiner Versicherung erkundigst.
ich kenn meinen preis😁, hab nach seinem gefragt, den hat er dann nachgetragen.
er muß jetzt halt abschätzen ob er locker auf die 317,- verzichten kann und somit sichergestellt ist dass er nicht ohne auto da steht, oder ob er gleich ein ersatzauto (gebraucht hauptsache fährt) selbst zahlen kann und die 317,- im besten fall zum ansparen nimmt. risiko
Die Entscheidung für eine VK ist natürlich abhänging vom Verhältnis Zeitwert-Beitrag.
Von der pauschalen Ausage: "hängt vom Alter des Fahrzeuges ab..." halte ich nicht viel.
Du musst im schlimmsten Fall davon ausgehen, dass du dein Auto selbst schrottest und dann ist der gesamte Zeitwert weg, also dein Geld.
Natürlich ist es bei Versicherungen immer so, dass wenn du nie einen Schaden hast, ist das eingezahlte Geld weg.
Meiner dürfte so ca 15000 Euro noch Wert sein und ich zahle mit meinen Prozenten ca 700 Euro Haftpflicht und Vollkasko/Jahr.
Da ist es für mich keine Frage ob VK oder nicht.
Zitat:
Dazu kommt der Vorteil das wenn man einige Jahre die Vollkasko nicht nutzt, man ja dort (anders als bei der Teilkasko) auch Schadensfreiheitsjahre Sammelt. Und somit zwangsläufig die Vollkasko sogar billiger als die Teilkasko werden kann.
Da kann ich Snips nur zu 100% beipflichten. (Und natürlich auch allen anderen Befürwortern) Der Unterschied TK und VK kann je nach Einstufung und Fahrzeug noch geringer ausfallen als bei Snips. Und eine TK ist eigentlich immer recht sinnvoll (Hagel, Steinschlag, Wild).
Also durchrechnen und sich die Frage stellen, ob ich morgen sofort mir einen vergleichbaren Ersatz vor die Hütte stellen kann, wenn ich mein Fahrzeug zum Klumpen fahre.
so jetzt hatter noch mal NACHgerechnet.............
487,- eus brutto vollkasko. devk heisst die truppe..........
ich denke das kann man grad noch durchgehen lassen.
aber jetzt kommts,unser polo kommt auf 350,- die kiste wird seit 7!!! Jahrenj immer teurer,dieselsteuer gar net zu reden.
gruss
Es kommt drauf an, wie hoch der Zuschlag für eine VK ist, mein Vater hat seinen Citroen auch VK-versichert, obwohl Wert max. 3000-4000, weil der Zuschlag nur 100 Euro oder so beträgt im Jahr 😉