Kartenupdate Navi
Ich habe bei meinem G30 ein Kartenupdate durchgeführt, dabei USB Stick mit 32 GByte verwendet.
Auslieferung des Fahrzeugs war Anfang August, die Karten entsprachen nicht der lt. Connected Drive aktuellen Version "Road Map EUROPE Way 2017-3".
Man sollte sich für die Aktualisierung Zeit nehmen, die Daten "tröpfeln" vom BMW Server in den eigenen Rechner: für 12,77 Gbyte wurden zunächst 2h10 angezeigt...es dauerte noch länger.
Entpacken und speichern auf dem USB Stick (ca. 20 Minuten). Nachdem der Stick in die USB Schnittstelle des G30 eingesteckt war, dauerte die Aktualisierung in meinem Fall ca. 10 Minuten.
Die Eingabe eines Freischaltcodes ist nicht erforderlich (Update ist durch entsprechenden Code auf dem Stick nur für das spezielle Fahrzeug frei).
Beste Antwort im Thema
Europe Evo 2020-1 aktualisieren mit Download Manager möglich.
1762 Antworten
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 4. Juni 2020 um 12:40:31 Uhr:
Ihr gauner mit euren schnellen Ladezeiten 😰 🙂
Naja, manchmal hält der Provider, was er als Maximal-Downstream angibt 😁
Aber dank Home Office ruckelt es selbst bei Kabel ab und zu (ist halt ein geteiltes Medium).
Da muss Vodafone West nochmal ran.
Bei mir kam heute sogar (zum 1x) die Meldung im iDrive ("alte" Version/MJ2019), dass ein Update empfohlen wird (hab 01/2020 drauf). Ist das eine "neue" Funtion?
Bei mir auch heute.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RalphM schrieb am 4. Juni 2020 um 13:49:34 Uhr:
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 4. Juni 2020 um 12:40:31 Uhr:
Ihr gauner mit euren schnellen Ladezeiten 😰 🙂Naja, manchmal hält der Provider, was er als Maximal-Downstream angibt 😁
Aber dank Home Office ruckelt es selbst bei Kabel ab und zu (ist halt ein geteiltes Medium).
Da muss Vodafone West nochmal ran.
Nein da ist das Netz deiner Firma die Engstelle. Wenn du per VPN mit dem Netz deiner Firma verbunden bist läuft der Traffic ueber einen Tunnel ueber das Netz deiner Firma. Wuerde ich also vermeiden. Zuerst aus dem VPN raus gehen und dann den Download starten.
Ich habe auf die 2020-2 WVO aktualisiert (vorher 2020-1). Hat auch alles geklappt und es kam die Meldung, dass das Update erfolgreich durchgeführt worden ist.
Seitdem habe ich aber dauerhaft eine Service-Meldung "Update sinnvoll". Aber das habe ich ja schon....
Jemand eine Idee wie man das wegbekommt? Wenn ich es lösche, kommt es beim nächsten Start wieder.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Juni 2020 um 23:36:19 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 4. Juni 2020 um 13:49:34 Uhr:
Naja, manchmal hält der Provider, was er als Maximal-Downstream angibt 😁
Aber dank Home Office ruckelt es selbst bei Kabel ab und zu (ist halt ein geteiltes Medium).
Da muss Vodafone West nochmal ran.Nein da ist das Netz deiner Firma die Engstelle. Wenn du per VPN mit dem Netz deiner Firma verbunden bist läuft der Traffic ueber einen Tunnel ueber das Netz deiner Firma. Wuerde ich also vermeiden. Zuerst aus dem VPN raus gehen und dann den Download starten.
Das meinte er nicht, aber gehört hier auch nicht hin...
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 7. Juni 2020 um 09:44:18 Uhr:
Ich habe auf die 2020-2 WVO aktualisiert (vorher 2020-1). Hat auch alles geklappt und es kam die Meldung, dass das Update erfolgreich durchgeführt worden ist.Seitdem habe ich aber dauerhaft eine Service-Meldung "Update sinnvoll". Aber das habe ich ja schon....
Jemand eine Idee wie man das wegbekommt? Wenn ich es lösche, kommt es beim nächsten Start wieder.
Also bei mir half es, Optionstaste drücken und Nachricht löschen auszuwählen.
Danach kam die Meldung nicht wieder.
Wobei die Meldung schwachsinnig ist, da ja schon die aktuelle Version drauf war...
Habe ich schon gemacht. Kommt immer wieder. Erneutes Update über einen anderen Stick hat auch nicht geholfen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Juni 2020 um 23:36:19 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 4. Juni 2020 um 13:49:34 Uhr:
Naja, manchmal hält der Provider, was er als Maximal-Downstream angibt 😁
Aber dank Home Office ruckelt es selbst bei Kabel ab und zu (ist halt ein geteiltes Medium).
Da muss Vodafone West nochmal ran.Nein da ist das Netz deiner Firma die Engstelle. Wenn du per VPN mit dem Netz deiner Firma verbunden bist läuft der Traffic ueber einen Tunnel ueber das Netz deiner Firma. Wuerde ich also vermeiden. Zuerst aus dem VPN raus gehen und dann den Download starten.
In diesem Fall ist es mein privater Anschluß zuhause.
Das mit dem Home Office bezog sich darauf, dass durch die verstärkte Nutzung durch Home Office die Bandbreiten der Provider gut ausgelastet sind.
Aber nun zurück zum normalen Programm.
Hier ist die EVO 2020-2 noch nicht installiert.
Wird wahrscheinlich morgen durchlaufen (USB-Stick steckt schon).
Ich bin gespannt, ob ich auch die Meldung erhalte.