Kartenupdate Navi
Ich habe bei meinem G30 ein Kartenupdate durchgeführt, dabei USB Stick mit 32 GByte verwendet.
Auslieferung des Fahrzeugs war Anfang August, die Karten entsprachen nicht der lt. Connected Drive aktuellen Version "Road Map EUROPE Way 2017-3".
Man sollte sich für die Aktualisierung Zeit nehmen, die Daten "tröpfeln" vom BMW Server in den eigenen Rechner: für 12,77 Gbyte wurden zunächst 2h10 angezeigt...es dauerte noch länger.
Entpacken und speichern auf dem USB Stick (ca. 20 Minuten). Nachdem der Stick in die USB Schnittstelle des G30 eingesteckt war, dauerte die Aktualisierung in meinem Fall ca. 10 Minuten.
Die Eingabe eines Freischaltcodes ist nicht erforderlich (Update ist durch entsprechenden Code auf dem Stick nur für das spezielle Fahrzeug frei).
Beste Antwort im Thema
Europe Evo 2020-1 aktualisieren mit Download Manager möglich.
1762 Antworten
@e220stein Es liegt nicht an Dir - ist ja auch nur meine Meinung. Jeder soll seine Meinung haben. Ich finde, es wäre nur einfacher wenn man in nem G3x Forum mit Thema Kartenupdate auch was vom G3x liest - die anderen Autos interessieren mich da wenig
Die große Gefahr besteht in Fehlinfos, besonders wenn "Quereinsteiger" nicht in der Lage sind, den Thread kplt. zu lesen und zu verstehen, bevor sie ihre Kommentare einbringen.
Bsp.:
Zitat:
@e220stein schrieb am 28. September 2017 um 20:42:18 Uhr:
... der Download der gesamten Karten mit Sprachdateien wird bei BMW ähnlich groß sein, also ca. 26 bis 30 GB...
bei meinem 530e sind es 12,77 GByte (Download)...gerade bei solch diffizilen Dingen sollte man keine "markenübergreifenden" Hinweise geben...auch wenn der Druck noch so gross ist...🙂
@JensPB alles Ok, ich nehme das nicht persönlich... ich versuche, etwas weniger zu den Themen zu sagen...
@Luke Short Danke für die Info - dann reicht wohl ein 16GB Stick- ist das die gesamte Europa Karte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JensPB schrieb am 28. September 2017 um 21:09:38 Uhr:
@Luke Short Danke für die Info - dann reicht wohl ein 16GB Stick- ist das die gesamte Europa Karte?
Für die Version "Road Map EUROPE Way 2017-3" durchaus (Navi Business), im Bild der Inhalt meines verwendeten 32 GByte Sticks. lt. BMW Anweisung sollte allerdings mindestens ein 32GByte Stick verwendet werden.
Also der Stick wird bei mir im PC problemlos erkannt. Nur beim überspielen kommt die oben genannte Fehlermeldung. MP3s auf dem Stick werden jedoch doch erkannt. Bin da relativ ideenlos grad.
Zitat:
@Luke Short schrieb am 28. September 2017 um 21:18:20 Uhr:
Zitat:
@JensPB schrieb am 28. September 2017 um 21:09:38 Uhr:
@Luke Short Danke für die Info - dann reicht wohl ein 16GB Stick- ist das die gesamte Europa Karte?Für die Version "Road Map EUROPE Way 2017-3" durchaus (Navi Business), im Bild der Inhalt meines verwendeten 32 GByte Sticks. lt. BMW Anweisung sollte allerdings mindestens ein 32GByte Stick verwendet werden.
Für das Navi Pro reicht ein 32 GB gerade mal so....,,
Zitat:
@e220stein schrieb am 23. September 2017 um 16:56:18 Uhr:
Das finde ich bei Tesla echt heftig. Wenn da mal was schief geht... na ja, wir werden es noch erleben...
Da geht nichts schief, das geht entweder ganz oder gr nicht, da gibt es genügend Möglichkeiten, das sicherzustellen.
Zitat:
@paloema schrieb am 28. September 2017 um 12:48:00 Uhr:
Hoffe auf Hilfe: bei mir wird der USB-Stick nicht erkannt. Fehlermeldung beim Versuch, die Datei über den Download Manager auf den Stick zu überspielen lautet "Nicht unterstützter Datenträger (Dateisystem)". Es ist ein Intenso 64GB USB 3 Stick. Getestet habe ich es mit NTFS, FAT32, exFat. Immer der gleiche Fehler. Habe auch schon die Daten manuell auf den Stick ge-unzippt. Aber auch im Auto wird er gar nicht erst erkannt.Jemand eine Idee?
Ich hatte mit einem Intenso 64 GB genau dieses Problem. Diverse Tools auf meinem Rechner mit Win 10 probiert zum Formatieren auf Fat32 - ohne Erfolg. In der Firma mit einer anderen App über Win 7 und es funktioniert. Very strange.
Zitat:
@TBig schrieb am 28. September 2017 um 21:57:29 Uhr:
Ich hatte mit einem Intenso 64 GB genau dieses Problem. Diverse Tools auf meinem Rechner mit Win 10 probiert zum Formatieren auf Fat32 - ohne Erfolg. In der Firma mit einer anderen App über Win 7 und es funktioniert. Very strange.
...nicht wirklich strange, die verfügbaren Tools gibt es ja schon lange, viele sind allerdings nur bis Windows 7 kompatibel.
Nachtrag: klick
Zwar nicht mit dem, aber mit einem anderen Tool habe ich das auch probiert. Immer der gleiche Fehler. Laut Hotline und Log sollte aber auch NTFS zulässig sein.
Zitat:
@paloema schrieb am 29. September 2017 um 06:35:07 Uhr:
Zwar nicht mit dem, aber mit einem anderen Tool habe ich das auch probiert. Immer der gleiche Fehler. Laut Hotline und Log sollte aber auch NTFS zulässig sein.
ja, hat bei @mellowman13 funktioniert 🙂
hast Du die update Daten im Stammverzeichnis des sticks ?
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 17. September 2017 um 11:58:41 Uhr:
Ich habe das mit einer 256GB, NTFS-formatierten Festplatte problemlos geschafft (die jetzt auch die Musiksammlung beherbegt). Aber ja, es dauert...
Ja, die kleineren Dateien wie config.nfm liegen im Stammverzeichnis, die eigentlichen großen Dateien im Ordner 1, so wie es auch im zip-File vorliegt. Ich habe leider keinen Rechner mehr mit Win7, nur Win8 oder Win10. Vielleicht liegts ja daran. Habe jetzt grad nochmal mit dem oben verlinkten Tool getestet und den Stick auf 32GB verkleinert auch damit, aber hilft alles nichts. Jetzt kopiere ich grad nochmal händisch auf den Stick (der ja jetzt Fat32 und 32GB ist) und versuche es gleich nochmal im Auto. Nervt aber tierisch...
Zitat:
@paloema schrieb am 29. September 2017 um 09:12:31 Uhr:
Jetzt kopiere ich grad nochmal händisch auf den Stick (der ja jetzt Fat32 und 32GB ist) und versuche es gleich nochmal im Auto. Nervt aber tierisch...
Update: So scheint es zu klappen, Update läuft los. Danke für die Unterstützung, v.a. Luke Short! Das o.g. genannte Tool scheint den Unterschied gemacht zu haben.
So, mit dem neuen Update wieder die gleichen Probleme. Stick wie vorher formatiert (32GB, Fat32) klappt nicht. Als 64GB NTFS auch nicht. Das ist echt ein mieses Tool, was BMW da nutzt...