Kartenmaterial - Naviupdate - Preise
Muss das aktualisierte Kartenmaterial laufend neu gekauft werden oder erhält man ein kostenloses Update? Wie oft wird es aktualisiert?
Bei meinem jetzigen (kleinen) Navi musste ich mir ständig neue CDs besorgen.
Danke im Voraus.
Spartako
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich jetzt gleich verprügelt werde:
Das das große MMI 2800 Euronen kostet, daß das Update ca. 350 Euronen kostet (gut, das wissen wir erst seit diesem Jahr) haben wir vor dem Kauf mehr oder weniger gewußt und wenn nicht, ist daß auch unsere Schuld. Niemand wird doch gezwungen, daß teure MMI zu kaufen. Wenn jemandem das Update zu teuer ist und die ach so tollen HansHans oder Nav... (ich mag sie nicht mehr), bekommt er für das gleiche Geld ein solches und kann dies ja kaufen. Wir leben nicht in einer Diktatur der Automobilhersteller. Wenn ich ein Auto kaufe, geh ich doch nicht nach 2 Jahren zu meinem Händler und verlange kostenlos neue Reifen oder schlimmer eine Tankfüllung.
Was mich immer stört, ist diese immer wieder aufflackernde Jammerei, daß hilft hier nix... (meine Meinung)
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich hab die 2008 er DVD drin und da fehlt schon einiges. ...
Fehlt im Vergleich zu was? Das ist doch der springende Punkt. Natürlich gibt es Straßen die meine drei/vier Jahre alte DVD nicht findet, i.d.R. findet die aber die neue DVD auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich hab die 2008 er DVD drin und da fehlt schon einiges. Neu heißt nicht automatisch top aktuell.Für einen Leasingrückläufer würde ich zumindest keine neue bei Audi kaufen. Höchstens die letzte aus ebay und dann wieder verkaufenZitat:
Original geschrieben von Eeben
Die Karten meines A3 Sportback sind nun auch 3-4 Jahre alt. Die meisten Sachen die mir auffallen sind in Kreisverkehre umgebaute Kreuzungen. Damit komme ich gerade noch so zurecht...
Im Vergleichzu den Navis von sonstigen Firmenautos von uns (von VW bis 7er BMW) sind mir noch keine Straßen aufgefallen die meine alte DVD nicht kennt, die neuen aber schon.Also warum sinnlos Geld ausgeben? Diesen Sommer kommt das Auto eh weg (Leasing).
Alex.
Hi Alex,
leider hast Du nicht ganz unrecht, aber die DVD auch eine grössen Beschränkung haben ( 4,7 GB bzw 8,7 GB ) muss sich jeder Hersteller entscheiden, entweder Genauigkeit oder Abdeckung.
Ich glaube alle ob Audi, BMW, MB , Porsche usw. haben da keinen einfachen Job. Was ich gehört habe ist das allein das Navigationsvolumen bei MMI Navigations plus ca 14 GByte betragen soll.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies durch eine DVD ( auch wenn es eine 8,7 GB ist ) übertragen wird. Könnte mir eher vorstellen das die Jungs bei den Vier Ringen ns das nächste Jahr überraschen, mit SD HC Karten, mal abwarten was die Cebit bringt !
Zu der Datenqualität, informiert Euch doch mal auf den Webseiten von Navteq oder Teleatlas, wieviel Zeit es bedarf, die Daten zu erstellen. Bei einer Strassenänderung dauert es ca 1 Jahr bis Sie in die Grunddaten eingearbeitet ist.
GRUSS
CMS
Zitat:
Original geschrieben von CharlesMschulz
Hi Alex,Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich hab die 2008 er DVD drin und da fehlt schon einiges. Neu heißt nicht automatisch top aktuell.Für einen Leasingrückläufer würde ich zumindest keine neue bei Audi kaufen. Höchstens die letzte aus ebay und dann wieder verkaufen
Alex.
leider hast Du nicht ganz unrecht, aber die DVD auch eine grössen Beschränkung haben ( 4,7 GB bzw 8,7 GB ) muss sich jeder Hersteller entscheiden, entweder Genauigkeit oder Abdeckung.
Ich glaube alle ob Audi, BMW, MB , Porsche usw. haben da keinen einfachen Job. Was ich gehört habe ist das allein das Navigationsvolumen bei MMI Navigations plus ca 14 GByte betragen soll.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies durch eine DVD ( auch wenn es eine 8,7 GB ist ) übertragen wird. Könnte mir eher vorstellen das die Jungs bei den Vier Ringen ns das nächste Jahr überraschen, mit SD HC Karten, mal abwarten was die Cebit bringt !Zu der Datenqualität, informiert Euch doch mal auf den Webseiten von Navteq oder Teleatlas, wieviel Zeit es bedarf, die Daten zu erstellen. Bei einer Strassenänderung dauert es ca 1 Jahr bis Sie in die Grunddaten eingearbeitet ist.
GRUSS
CMS
Die DVD ist nicht mal halbvoll mit Daten.Wenn du es genau wissen willst ,dann muß ich nachher mal auf den Rechner schauen.Aber ich bitte dich-eine DVD kostet vielleicht einen Euro.Wenn es am Platz liegen würde ,dann müßte es eben 2 DVDs geben. Die Daten für mein Tomtom sind weniger als 1 GB groß für ganz Europa !
Alex.
Alex.
Um Kapazität der Updates braucht ihr euch sicherlich keine Gedanken zu machen. Audi befüllt das Navi ab Werk ja mit den kompletten Kartendaten (z.B. über vorgepresste Festplatten).
Updates müssen daher nur die Änderungen zum Urbestand enthalten - das sollte sich stark in Grenzen halten. Wenn dann Platz immer noch eine Rolle spielt: die Daten lassen sich bestimmt auch gut komprimieren und werden dann beim Einspielen entpackt (damit das Navi im Betrieb schnell drauf zugreifen kann). Unabhängig davon wie Audi die Updates technisch realisiert - ich vermute mal dass die Daten sogar auf 'ne normale CD passen würden.
Aber weiß denn jemand, wie die Updates beim Q5 MMI durchgeführt werden? Wirklich nur direkt beim Händler?
Und kostet das dann wirklich 200 EUR, wie am Anfang dieses Threads geschrieben wird? Klingt mir eher nach Vermutungen, aber hat da wirklich schon mal jemand bei Audi nachgefragt?
P.S: das mit den vorgepressten Festplatten war natürlich nicht ernst gemeint ;-)
Ähnliche Themen
Meine Frage passt vielleicht nicht ganz in diesen Thread, ich wollte aber keinen neuen eröffnen.
Besteht die Möglichkeit, die Standorte von Blitzanlagen auf das fest eingebaute MMI aufzuspielen, so wie das auch bei portablen Navi-Geräten (TomTom, Garmin,...) möglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von El Trull
Meine Frage passt vielleicht nicht ganz in diesen Thread, ich wollte aber keinen neuen eröffnen.Besteht die Möglichkeit, die Standorte von Blitzanlagen auf das fest eingebaute MMI aufzuspielen, so wie das auch bei portablen Navi-Geräten (TomTom, Garmin,...) möglich ist?
DAS IS VERBOTEN! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Froeschlein
DAS IS VERBOTEN! 😰Zitat:
Original geschrieben von El Trull
Meine Frage passt vielleicht nicht ganz in diesen Thread, ich wollte aber keinen neuen eröffnen.Besteht die Möglichkeit, die Standorte von Blitzanlagen auf das fest eingebaute MMI aufzuspielen, so wie das auch bei portablen Navi-Geräten (TomTom, Garmin,...) möglich ist?
Das Aufspielen ist nicht verboten nur die
Anwendung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Das Aufspielen ist nicht verboten nur die Anwendung !!!Zitat:
Original geschrieben von Froeschlein
DAS IS VERBOTEN! 😰
hab halt einen Schritt weiter gedacht
Damit ist meine Frage noch nicht beantwortet, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt diese Daten aufzuspielen?
Ich hatte die Woche mal Audi angeschrieben wie man die Daten updaten kann. Heute hat mich dann jemand angerufen und mir mitgeteilt dass es im Moment noch keine Möglichkeit gibt. Also keine Aussage ob mit DVD oder USB oder wie auch immer. Auch die Händler wissen noch nichts. Mehr Informationen gibt es im Laufe des nächsten halben Jahres. Kosten sollen sich an den DVDs vom alten MMI orientieren, also 350€ oder so.
Neue MMI 3G Navis werden mit aktuellen Kartenstand ausgeliefert. Wie aktuell der ist, konnte man mir nicht sagen.
Naja, also abwarten.
Da es mich nervt, dauernd falsch durch die Strassen geführt zu werden, möchte ich wieder mal nachfragen, ob nun endlich neues Strassenkartenmaterial für unsere Q auf dem Markt ist. Wer weiss was?
Zitat:
Original geschrieben von br403
Laut Audi Hotline und meines Händlers Ende des Jahres.
Genauso hab' ich's mir gedacht. Das Update kommt genau nach dem ich meine kleine Kuh mit dem alten Sch... in Empfang nehmen durfte... 😠😠🙁
Tom
Zitat:
Original geschrieben von HalliGalli365
Da es mich nervt, dauernd falsch durch die Strassen geführt zu werden, möchte ich wieder mal nachfragen, ob nun endlich neues Strassenkartenmaterial für unsere Q auf dem Markt ist. Wer weiss was?
Durch welche Strassen fährst Du dauernd falsch? Zumindest im Moment haben unsere Kühe ein aktuelles Gedächnis und kennen sich auf ihren Weiden aus!
Ich gebe Euch allen völlig Recht, rd. €300,- für ein Update zu verlangen ist die reinste Abzocke. So nach dem Motto, wer sich ein €60.000,- Auto leisten kann, kann auch etwas mehr für die neue Strassenkarte hinblättern. Die Herrschaften vergessen aber, dass es in der Bucht billigere Quellen gibt und auch so manche Tauschbörse schon die neuesten Navikarten für die 4 Ringe anbieten soll.
Die Navidaten auf einer Festplatte zu speichern ist der nächste Unfug. Welche Harddisk arbeitet schon zuverlässig, wenn sie ständig bei -20°C oder +60°C geschüttelt und gerüttelt wird? Festwertspeicher sind da nicht nur zuverlässiger, sondern auch billiger. Die Audianer werden schon noch draufkommen und es uns dann als große Verbesserung (noch teurer) verkaufen.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Durch welche Strassen fährst Du dauernd falsch? Zumindest im Moment haben unsere Kühe ein aktuelles Gedächnis und kennen sich auf ihren Weiden aus!
Es gibt stets aktuell veränderte Straßenführungen, die nicht ausreichend zeitnah ins Navi kommen (ist übrigens bei allen Speichermedien inkl. Strassenkarte so). Nur sollte ein automatisches rhythmisches Update evtl. innerhalb der Garantiezeit oder 2-4 Jahre einfach inkl. sein. Ich habe z.B. letztens die richtige Ausfahrt vor Venedig verpasst, weil es einen neuen Autobahnabschnitt gibt. Oder bei uns auf der A44 gibt es eine neue Ausfahrt und das umgebaute Kamener Kreuz (A2/A1) und und und und.
Zitat:
Ich gebe Euch allen völlig Recht, rd. €300,- für ein Update zu verlangen ist die reinste Abzocke. So nach dem Motto, wer sich ein €60.000,- Auto leisten kann, kann auch etwas mehr für die neue Strassenkarte hinblättern. Die Herrschaften vergessen aber, dass es in der Bucht billigere Quellen gibt und auch so manche Tauschbörse schon die neuesten Navikarten für die 4 Ringe anbieten soll.
Jepp
Zitat:
Die Navidaten auf einer Festplatte zu speichern ist der nächste Unfug. Welche Harddisk arbeitet schon zuverlässig, wenn sie ständig bei -20°C oder +60°C geschüttelt und gerüttelt wird? Festwertspeicher sind da nicht nur zuverlässiger, sondern auch billiger. Die Audianer werden schon noch draufkommen und es uns dann als große Verbesserung (noch teurer) verkaufen.
Stimmt nicht. Die Festplattenlaufwerke sind explizit darauf ausgelegt und halten dies bestens aus. Technisch kein Problem und bei dem Speicherbedarf eine deutliche bessere Lösung als Festspeichermedien. Letztere würden in Zugriffsgeschwindigkeit, Haltbarkeit (Langzeit) und Kosten (FP sind günstig) verlieren.
Gruß
Stefan
(Die Lösung wären Karten on demand)