Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. April 2025 um 15:19:10 Uhr:
MIB2 wird "noch" supported ; ich rechner da aber auch nicht mehr lange mit
Naja, Fahrzeuge mit MIB2 wurden bis Anfang 2024 produziert, eigentlich müsste es da noch recht lange Updates für geben.
Wenn der Konzern wirtschaftlich rational handeln würde, könnte die Anzahl der aktiven CarNet/WeConnect/oder wie das auch gerade genannt wird Abos auf Fahrzeugen mit MIB2 ein Maßstab sein.
Der Laden vermittelt aber eher den Eindruck von Planwirtschaft. Insofern tickt irgendwo im Hintergrund die 5-Jahres-Uhr. Und es steht zu befürchten, dass dann die Online Services für die Gerätegeneration auch gekillt werden, obwohl man damit noch Einnahmen generieren könnte.
Zitat:@nexus24 schrieb am 26. April 2025 um 22:08:57 Uhr:
Naja, Fahrzeuge mit MIB2 wurden bis Anfang 2024 produziert, eigentlich müsste es da noch recht lange Updates für geben.
Ich denke die ganze Zeit nach.....hast du ein Beispiel-Modell? Ausser vielleicht Audi TT
Ähnliche Themen
Mir ist auch nichts eingefallen. Außer vielleicht der T6.1, das könnte noch MIB2 gewesen sein.
Edit: Meine Vermutung scheint zu stimmen, siehe Screenshot.
Bei Audi der TT bis 2023 und der R8 bis März 2024. Bei VW ist mir auch kein Modell bekannt, aber das Kartenmaterial ist ja identisch. Also würde ich mal von 2024 + 5 Jahren ausgehen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 27. April 2025 um 08:10:54 Uhr:
Wenn der Konzern wirtschaftlich rational handeln würde, könnte die Anzahl der aktiven CarNet/WeConnect/oder wie das auch gerade genannt wird Abos auf Fahrzeugen mit MIB2 ein Maßstab sein.Der Laden vermittelt aber eher den Eindruck von Planwirtschaft. Insofern tickt irgendwo im Hintergrund die 5-Jahres-Uhr. Und es steht zu befürchten, dass dann die Online Services für die Gerätegeneration auch gekillt werden, obwohl man damit noch Einnahmen generieren könnte.
Und sogar solche Aussagen wiederholen sich x-mal. Der ganze Thread dreht sich im Kreis, siehe
hier. 😉 😛
Zitat:@wk205 schrieb am 27. April 2025 um 09:59:28 Uhr:
Mir ist auch nichts eingefallen. Außer vielleicht der T6.1, das könnte noch MIB2 gewesen sein.Edit: Meine Vermutung scheint zu stimmen, siehe Screenshot.
Sieht optisch aus wie MIB2 ist aber MIB3 drinnen. Sieht man auch an der Dateigröße der angebotenen Kartenupdates.
Zitat:@nexus24 schrieb am 27. April 2025 um 18:54:07 Uhr:
Bei Audi der TT bis 2023 und der R8 bis März 2024. Bei VW ist mir auch kein Modell bekannt, aber das Kartenmaterial ist ja identisch. Also würde ich mal von 2024 + 5 Jahren ausgehen.
Hatten die denn wirklich noch MIB2 mit dem entsprechenden Kartnmaterial?
Das Kartenmaterial ist gleich, über alle MIB2 High (Harman) hinweg.
Also ein 2016er Discover Pro im Golf hat das gleiche Kartenmaterial wie ein 2023er Audi TT, ja.
Die neuen Karten von DP sollten theoretisch auch bald kommen, aktuell ist soweit ich weiss die Version P390. Auf der Seite mib-helper.com kann man nachschauen.
Zitat:@hadez16 schrieb am 28. April 2025 um 07:56:47 Uhr:
Das Kartenmaterial ist gleich, über alle MIB2 High (Harman) hinweg.
Also ein 2016er Discover Pro im Golf hat das gleiche Kartenmaterial wie ein 2023er Audi TT, ja.
OK, aber wie ist das beim Discover Media? Das wurde ja z.B. im Tiguan, Touran u.a. 2021 mit identischem Erscheinunsbild von außen durch MIB3 "modernisiert" mit entsprechenden anderen Navigationskarten.
Hallo
Kann ich das Kartenmaterial vom Discover Pro da Aktueller,
auch für das Discover Media nutzen das ist von 2023 also älter
Mfg