Karten und Systemupdates per USB Stick?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage: es gibt ja immer wieder Updates bezüglich Tomtom Kartenmaterial oder des Touchscreens beim C4 Grand Picasso.
Deshalb hab ich mir jetzt einen USB Stick gekauft mit 64 GB Speicherplatz, hab das Update für das Kartenmaterial heruntergeladen, auch den Key und auf den USB Stick speichern wollen. SANDisk USB Stick USB 3.0 und abwärts kompatibel hat dann die Fehlermeldung gebracht, dass es nicht möglich ist mehr als 4 GB auf den Stick auf einmal zu speichern. Ich habe dann bei SANDisk nachgelesen und dort wurde erklärt, dass das ein Schutz ist und wenn man mehr als 4 GB auf einmal auf den USB Stick spielen möchte, den USB Stick als NTFS formatieren soll. Gesagt getan, alles wunderbar geklappt, die Daten konnte ich alle auf den USB Stick spielen und als ich heute den USB Stick im Auto angesteckt habe bekam ich die Meldung am Touchscreen "USB - Stick kann nicht erkannt werden".
Deswegen meine Frage: mit welchen USB Stick spielt ihr die Updates bei eurem Auto ein? Will nicht noch einen USB Stick kaufen und dann geht es wieder nicht....habt ihr da Tipps? DANKE!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gelb193 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:25:14 Uhr:
Also als exFAT kann ich dann auch alles raufspielen und der Picasso checkt es? DANKE!!!
Du darfst den Usb Stick nicht in exFat formatieren sondern in FAT32 (Standard)
übrigens mein o.g. Link funzt wieder. Halte dich dort strikt nach der Anleitung und es wird alles gut.
Da steht auch nochmal wie es gemacht wird. (mit Bildchen)
http://citroen-de-de.custhelp.com/euf/assets/images/allemagne/citroen/Nachtrag/DE-User_guide_NAC_Map_Citro%C3%ABn.pptx
24 Antworten
Zitat:
@OlliBy67 schrieb am 28. Juli 2018 um 21:35:58 Uhr:
Die Updates dauern bei mir immer so 30 - 50 min. Ich lass das Auto während den Updates einfach laufen und mach nebenher was am Grundstück oder so. Ist bei mir aber kein Problem, da ich etwas auserhalb wohne.
Nicht besonders umweltfreundlich und eigentlich eine Ordnungswidrigkeit.
Ganz einfach während zu machen und man kann sogar Radio hören.
Es läuft sogar im Stand für Karten mit wenig MB, auch wenn man vor Übergang in den Sparmodus den Motor startet.
Danke für die Infos. Hab nämlich einen Tiefgaragenplatz und da geht es nicht und sonst tu ich mir schwer irgendwo z ustehen und dann eben das Update zu machen, also ist unter Fahrt sozusagen auch kein Problem? Sehr gut! 🙂
Auch beim Update für das Touchscreen wäre es aber vermutlich besser nicht zu fahren, oder ist es da auch egal wenn man nichts davon braucht während des Fahrens vermutlich, oder?
Zitat:
@OlliBy67 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:04:07 Uhr:
Und wenn möglich mit einem Windowsrechner entpacken. Mit anderen Systemen wurden schon Probleme gemeldet.
Hast du dafür eine Quelle oder einen Link? Ich wüsste nicht welchen Unterschied es machen sollte eine ZIP Datei mit Linux oder Mac zu entpacken im Gegensatz zu Windows. Das Resultat sollte eigentlich zu 100% gleich sein, da sonst die Dateien die in dem ZIP gewesen sind nicht mehr lesbar wären. Und da ist es komplett egal welches Dateiformat das ist.
Und um dem ganzen noch etwas Perspektive zu verleihen, die ganze Citroen Systemsoftware basiert auf Linux! 😉 Würde mich also mehr als wundern wenn da Windows nötig wäre...
Ähnliche Themen
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 13. August 2018 um 21:28:17 Uhr:
Und um dem ganzen noch etwas Perspektive zu verleihen, die ganze Citroen Systemsoftware basiert auf Linux! 😉 Würde mich also mehr als wundern wenn da Windows nötig wäre...
Windows ist nicht nötig. Bei mir hat es sowohl mit Linux als auch mit Ubuntu geklappt. Wichtig ist das Entpacken der heruntergeladenen Zip-Datei.
Zitat:
@hymax schrieb am 13. August 2018 um 21:51:07 Uhr:
Windows ist nicht nötig. Bei mir hat es sowohl mit Linux als auch mit Ubuntu geklappt. Wichtig ist das Entpacken der heruntergeladenen Zip-Datei.
Danke für die Bestätigung! So würde ich mir das auch vorstellen, weshalb ich nach einer Quelle für die Behauptung gefragt habe.
Nur so nebenbei: Ubuntu ist Linux! ;-) Um genau zu sein eine Distribution die auf Debian Linux basiert.
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 13. August 2018 um 21:28:17 Uhr:
Hast du dafür eine Quelle oder einen Link? Ich wüsste nicht welchen Unterschied es machen sollte eine ZIP Datei mit Linux oder Mac zu entpacken im Gegensatz zu Windows. Das Resultat sollte eigentlich zu 100% gleich sein, da sonst die Dateien die in dem ZIP gewesen sind nicht mehr lesbar wären. Und da ist es komplett egal welches Dateiformat das ist.
Die Quelle findet sich hier in einem der Themen, in denen es um das Kartenupdate beim Facelift geht. Auch meiner wollte ein mit Mac entpacktes Kartenupdate nicht installieren, wobei das Systemupdate dort keine Probleme gemacht hat. Das Kartenupdate wurde direkt abgebrochen, nach dem Entpacken mit Windows aber sofort installiert. Wo jetzt da das Problem gelegen hat, lässt sich nicht sagen, aber es ist definitv da!
Ich werde mal danach suchen! Ist schon etwas komisch... Vielleicht ist was beim Entpacken schief gegangen. Mit Mac hab ich selbst (zum Glück) nicht viel zu tun, aber wie gesagt sollte das OS unabhängig sein
Da kannst du es nachlesen. Ich hab blos Windows und kann dazu nix weiter sagen. Aber scheinbar gibts die Probleme.
https://www.motor-talk.de/forum/c4-gp-picasso-facelift-karten-update-t6048751.html?page=14
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 13. August 2018 um 22:20:05 Uhr:
Nur so nebenbei: Ubuntu ist Linux! ;-) Um genau zu sein eine Distribution die auf Debian Linux basiert.
Ist ja richtig.Das kommt davon wenn man sich nicht exakt ausdrückt.
Es funktionierte jeweils mit Linux Mint 18.3 und auch mit Ubuntu.