Karosseriesteifigkeit Mondeo MK5
Hallo,
ich habe eher zufällig festgestellt, wenn mein Mondeo MK5 Kombi (Titanium, also kein Sportfahrwerk oder so etwas) mit nur einem Rad (hinten rechts) z.B. auf einem Bordstein steht, öffnet sich die Heckklappe nicht mehr wie gewohnt, sondern so, als wäre sie leicht verkantet. Wenn beide Räder einer Fahrzeugseite auf dem Bordstein / Gehweg stehen, ist alles normal. Es scheint so, als würde sich die ganze Karosserie aufgrund der Torsionskräfte verziehen, wenn nur ein Rad erhöht steht. Das ist mein erster Kombi und recht lang ist der Wagen ja auch ... und je länger das Fahrzeug, desto stärker auch logischerweise die Torsionskräfte ... ist das eventuell normal bzw. Ist das bei Euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
Ford wollte das ja zunächst optimieren, dann aber wurde denen klar das man keinen Angriffspunkt zum Ablästern mehr hätte. Es gibt hier bestimmt 1 bis 2 Leute die nahezu ausschließlich meckern. Ford wollte denen nicht die Existenzgrundlage entziehen und verzichtete wohlwollend auf die Produktpflege.
37 Antworten
Du hast eine elektr. Heckklappe?
Also der Mondi ist definitiv eins der weichsten aus das ich je hatte. stecktmal den Finger während der Fahrt an den Spalt zwischen Türverkleidung und Armaturenbrett, da spürt ihr wie sich das Teil bewegt.
Zitat:
... steckt mal den Finger während der Fahrt an den Spalt zwischen Türverkleidung und ...
Ist ja wie mit der 5cm Dehnfuge bei der Concord.
@laserlock : ich habe die normale Heckklappe
@akkonmba : die Tür schwingt bei der Fahrt, weil sie auf den Gummidichtungen aufliegt. So ist es zwar auch mit der Heckklappe, der Unterschied zu meiner dargestellten Situation ist jedoch, dass da in dem Moment keine Schwingung drauf ist und es diesen massiven Unterschied ausmacht, ob ein oder beide Räder einer Fahrzeugseite erhöht stehen, so dass das von der Karosserie ausgeht und nicht von der Klappe an sich.
Ähnliche Themen
Ich habe bisher nicht gemerkt dass mein Mondi sich windet.😉
Habe mit der Heckklappe ebenfalls keine Probleme bei schrägen Parken. Kann mir nicht vorstellen dass das konstruktiv so sein soll / darf. Ab zum FFH...
jau, dennoch, darf nicht sein.
Zitat:
@laserlock schrieb am 1. Juli 2017 um 11:20:32 Uhr:
Ab zum FFH...
Was soll der denn machen? Die Karosserie entkernen und Verstärkungen einschweißen? Je länger das Fahrzeug, desto leichter verwindet sich die Karosserie, das ist normal. Eine leichtgewichtige Konstruktion verstärkt diese Eigenart noch.
Ich vermute das die Heckklappe nicht "sauber" montiert ist und hier nachgebessert werden muss
Zitat:
@laserlock schrieb am 2. Juli 2017 um 15:14:06 Uhr:
Ich vermute das die Heckklappe nicht "sauber" montiert ist und hier nachgebessert werden muss
Wäre das so, dann müsste sie auch bei gerade stehendem Fahrzeug schlecht schließen.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 2. Juli 2017 um 15:21:08 Uhr:
Wäre das so, dann müsste sie auch bei gerade stehendem Fahrzeug schlecht schließen.Zitat:
@laserlock schrieb am 2. Juli 2017 um 15:14:06 Uhr:
Ich vermute das die Heckklappe nicht "sauber" montiert ist und hier nachgebessert werden muss
Nicht schwangsläufig - bzw. evtl. noch gerade nicht wahrnehmbar.
Durch die "Schräglage" kommt ggfs. eine unsaubere Einpassung oder eine nicht korrekt gefertigte Heckklappe ans Tageslicht...
Man stelle sich vor Seitentüren ließen sich nicht öffnen wenn das Fahrzeug partiell auf dem Gehweg etc. abgestellt wird...
Ist also nicht normal - da muss nachgebessert werden.
Zitat:
@laserlock schrieb am 1. Juli 2017 um 11:20:32 Uhr:
Was soll der denn machen? Die Karosserie entkernen und Verstärkungen einschweißen? Je länger das Fahrzeug, desto leichter verwindet sich die Karosserie, das ist normal. Eine leichtgewichtige Konstruktion verstärkt diese Eigenart noch.
Auf die Mondeo-Karosserie passen einige Attribute. "Leichtgewichtig" ist aber keines davon...
Hallo zusammen,
der Mondeo steht ganz weit oben auf der Liste für "meinen nächsten"... Der Thread irritiert mich jedoch ein wenig.
Ich fahre derzeit einen Superb II Combi und bin bei diesem recht beeindruckt, was die Karosseriesteifigkeit angeht (Türen und Heckklappe sind immer einwandfrei schließbar, das Fahrzeug fühlt sich recht steif an)... Eigentlich ein schönes Auto, wenn nur, ja wenn nur dieses absolut vergurkte Fahrwerk nicht wäre (schlechter Geradeauslauf auf der Autobahn, mäßiges Ansprechen auf feine Unebenheiten, lautes Abrollen, sehr empfindlich auf unwuchtige Reifen.
Rein von der Art des Karosseriebaus (hatte berufsbedingt mal das Vergnügen eine Mondeo Rohkarosserie zu sehen) sieht der Mondeo modern und "klassengemäß" aus... Eine VW Passat Rohkarosse ist leichter, eine Insignia Karosse deutlich schwerer.
Ist es nun wirklich so, dass sich der Mondeo weich anfühlt? Bisher gefahrene Ford sind mir hier zumindest nicht negativ aufgefallen. Können mal einige Mondeo-Besitzer ein paar Zeilen hierzu schreiben? Weiche Karossen fallen ja oft auch durch Dröhnen oder Schütteln auf schlechten Strassen auf... Ist das beim Mondeo der Fall?
Was sind eure Erfahrungen... wer baut steife Karossen? Bei mir sind hier Opel und neuere Mercedes in positiver Erinnerung geblieben.
FG Luerch (bleibt neugierig)