Karosserie, Chassis und Innenraum konservieren bei den Astras
Dass die Astra F's rostanfällig sind ist ja eine altbekannte Sache wenn sie in die Jahre kommen, meine Frage wäre jetzt mal so in die Runde: Was tut ihr um die Karosserie präventiv vor Rost zu schützen, welche Möglichkeiten gibt es und wie effizient sind die einzelnen? Also wie kann man unsere Astras möglichst vor Rost an den üblichen Stellen schützen? Hat jemand von euch Fachkenntnisse darüber oder Erfahrungswerte?? Freue mich über jeden sinnvollen Beitrag!
LG Philipp
Beste Antwort im Thema
siehe FAQ´s
21 Antworten
Nicht schlecht, nicht schlecht 🙂. Hast ja noch ne Menge Arbeit vor dir, aber du hast wenigstens die Kenntnisse dass du dir das selbst regelst. Ich lass das alles meine Werkstätte machen, auch das mit dem Hohlraumfett und dem Unterbodenwachs im Frühjahr ^^
2 jahre beim Karosseriebauer bzw Motorenbauer praktikum bzw nebenher gearbeitet, denke das sollte reichen, momenten haperts an nem defekten schweißgerät
Mein auto sieht nur zum TÜV und wenn ich mal ans Tech 2 muss ne werkstatt von innen, bis 16 Zoll noch nedmal zum Reifenaufziehn, kann ich auch alles bei nem kumpel machen, von daher, ja 😁
Ja das würde ich auch alles gern selbst können ... Habe mir jetzt was anderes überlegt bzgl. konservieren der Karosse. Werde mit meinem Spengler reden der meinte mal er hätte Platz bei sich und dann hab ich mir überlegt ich zerlege den GSi (Blenden, Schweller, Stoßstangen, Kühlergrill) bei ihm dann spare ich mir Kosten und stelle ihn ihm zerlegt hin, er soll den Rost fachgerecht entfernen, den kompletten Lack abschleifen, ihn neu grundieren und gleich ganz neu (aber natürlich wieder in magmarot) lackieren, mal sehen ob er mir nen guten preis macht ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von philipp1990
Ja das würde ich auch alles gern selbst können ... Habe mir jetzt was anderes überlegt bzgl. konservieren der Karosse. Werde mit meinem Spengler reden der meinte mal er hätte Platz bei sich und dann hab ich mir überlegt ich zerlege den GSi (Blenden, Schweller, Stoßstangen, Kühlergrill) bei ihm dann spare ich mir Kosten und stelle ihn ihm zerlegt hin, er soll den Rost fachgerecht entfernen, den kompletten Lack abschleifen, ihn neu grundieren und gleich ganz neu (aber natürlich wieder in magmarot) lackieren, mal sehen ob er mir nen guten preis macht ... 🙄
absoluter quark, der beste rostschutz von außen ist und bleibt weiterhin die orginal grundierung, bei opel wurde einfach nur in den hohlräumen gespart, dann kannste von außen 10mal neu lacken, wenn die substanz von innen rostet kommts mmer wieder druch
Ähnliche Themen
Hmm naja also du bist der Meinung es reicht ihn zu zerlegen, den vorhandenen Rost zu entfernen und dann nur die abgeschliffenen Flächen neu zu grundieren und zu lackieren und den Rest einfach so lassen und präventiv mit Hohlraumfett fluten? Weil wenn ich ihn neu lackieren lassen würde, würden die mit Lackstift ausgebesserten Steinschlag"pünktchen" auch verschwinden was schon sehr fein wäre ^^
ich mein, wenn du überall übers auto mackn kratzer usw verteilt hast und die dich stören, dann komplett lacken.
wenn jetzt aber zum bsp nur die seitenteile hinten "verunstaltet) sind du die radläufe dann neu einschweißt reicht es auch nur die seitenteile neu zu lacken
zur hohlraumbehandlung müssen eh türverkleidungen komplette kofferraumverkleidungen usw ab innen, das wird man ja wohl noch selbst schaffen, oder??
Ja klar, Hohlraumversiegelung mach ich natürlich selbst, das Zerlegen is ja kein Problem. Naja er hat beim Kühlergrill und bei der Frontstoßstange n paar Macken am Lack, linkes Seitenteil und Motorhaube sowie die Heckklappe sind übersäät mit Lackstift-Tüpfelchen. ich mein die sieht man zwar nicht auf den ersten Blick, aber wenns spiegelt natürlich schon. Und er hat natürlich ein paar Kratzer noch vom Vorbesitzer an der Fahrertür von so einem Vandalenspasti der mit dem Schlüssel drangegangen sein muss oder so. Und am Dach und auf der Motorhaube hat er ein paar Steinschläge ... Also es sind in Summe mehrere kleine Dinge die zwar nicht auf den ersten Blick auffallen aber mich doch irgendwie stören 😉 ... Ist es da ratsam ihn neu zu lacken oder über diese Dinge hinwegzusehen und einfach nur da wo Rost is neu grundieren und lackieren lassen und den Rest selbst mit Hohlraumfett und Unterbodenwachs zu versiegeln???