Karosserie, Chassis und Innenraum konservieren bei den Astras
Dass die Astra F's rostanfällig sind ist ja eine altbekannte Sache wenn sie in die Jahre kommen, meine Frage wäre jetzt mal so in die Runde: Was tut ihr um die Karosserie präventiv vor Rost zu schützen, welche Möglichkeiten gibt es und wie effizient sind die einzelnen? Also wie kann man unsere Astras möglichst vor Rost an den üblichen Stellen schützen? Hat jemand von euch Fachkenntnisse darüber oder Erfahrungswerte?? Freue mich über jeden sinnvollen Beitrag!
LG Philipp
Beste Antwort im Thema
siehe FAQ´s
21 Antworten
wenn noch kein rost da ist holraumversiegelung und unterbodenschutz, aber nicht sparen
immer trocken gut gelüftet lagern
Findest Du im Astra F Forum über dem ersten Thread 😉
Ähnliche Themen
da ich da in den FAQ´s ned genau drauf eingegangen bin (werde ich noch tun) jetzt mal hier.
Also erstmal sollte alles an rost weg sein und die ganze schose anständig grundiert, also schweller und radläufe von innen, endspitzen usw
dann wird das ganze "vollgerotzt" also, seitenteile innen, schweller, radhäuser, endspitzen, längsträger, querträger und eben alles was an hohlräumen da is.
Dazu gibt es verschiedene Produkte, eigene erfahrungen hab ich bisher ner mit Mike Sanders Hohlraumfett gemacht (auch mehrfacher Testsieger in Zeitschriften wie Oldtimermarkt usw)
Gutes gehört hab ich auch von "Fluid Film", mich aber noch nicht drüber schlaugelesen.
Beim Mike Sanders ist es soh dass es unter 20° C praktisch fest is, wie fritösen fett, es wird auch heiß (also zwischen 80 und 110 Grad) verarbeitet. Dadurch ist es sehr kriechfähig und kriecht in jede falz ritze schweißnaht blechüberlappung, stoßkante wo es in der nähe sitzt, solange bis diese voll ist und das jedesmal bei höheren Temperaturen, also kanns im sommer passieren dass du mal fettflecke unterm auto hast wo es aus den löchern in den Trägern rausläuft, das gute daran ist, es umschließt auch jeden neuen kleinen Schaden im lack bzw der Grundierung, das einzigste negative sind eben die aufwändige verarbeitungsmethode und dass wenn du doch mal wegen unfall oder Ähnlichem in sachen schweißen ranmusst, du vor dem schweißen gründlichst um die schweißstelle herum saubermachen musst, weil es keine ecke und kante geben wird wo es nicht sitzt.
So viel von meiner erfahrung. mein GSi wird im Frühjahr auch mit Mike sanders vollgepumpt, die paar kilos isses mir wert
Gruß Alex
Danke für den Tipp, Hohlraumfett habe ich noch fast gar nichts von gehört. Kannst du mir einen Thread empfehlen über die Verarbeitung wo das alles gut für einen Laien beschrieben ist??
LG Phil
die verarbeitung is wie gesagt für nen laien ned das wahre, allein die spezielle pistole schlägt mit über 300€ zu buche, was wohl der komplettpreis in ner werkstatt is wenn man den astra mit ausgebauten innenverkleidungen dort abgibt 😉
Nicht schlecht, is echt nicht grade billig. Ja ich glaube, dann werde ich meiner Werkstatt sagen sie sollen das Hohlraumfett auch gleich auftragen im Frühjahr denn jetzt im Winter wenn es richtig matschig ist fahre ich ihn sowieso nicht, und dann im März oder so lasse ich den Rost beseitigen. Is zum Glück nichts großes, außer ein paar kleine Rostflecken an den Radkästen. Kann man das Hohlraumfett auch getrost am Unterboden anwenden??
Zeig mir mal n Bild von deinem GSi, ich hab dir eines von meinem angehängt:
ja kann, wobei ich da eher wachs nehmen würde.
dein rost an den radkästen wird mehr sein als du denkst, weil en astra rostet immer von innen
mein GSi??
jetzt zustand oder wie er 2007 noch gefahren is??
das is jetzt mal 07, in meiner sig is auch en Video
Gruß Alex
Nettes Bild, ein echt rassiger Bolide 😉, hast du ein Bild vom jetzigen Zustand?
Also meiner bleibt komplett original, bis halt auf den Remus Endtopf
Naja da wirst schon Recht haben mit dem Rost, hast es ja eh im FAQ über Rost geschrieben, aber ich hoffe mal dass das nicht allzuviel ist 🙁 weil beim Ankaufstest war der Prüfer sehr erstaunt über den wenigen bis gar keinen Rost was er eigenmündig gesagt hat
Hahahaha was planst du da bitte mit dem Boliden? ^^ Is das nur Rost beseitigen oder hast du da was größeres vor??
natürlich übelster breitbau, nene, nur rost weg, da waren GFK radläufe reingefuscht und da hats dann schön gegammelt, jetzt such ich noch astra cabrio radläufe, die sollen rein, weil die gerade gülle hasse ich wie die pest, schweller neu, endspitzen neu, tankloch sowie federaufnahme rechts neu, dann is der rost weg 😁
also in sachen Karosse bleibt er zu 90 prozen orginal, nur en böser blick, en gecleanter GSi grill und halt die cab radläufe das wars