Karosse Opel Astra Bj.2002 Verzinkt?

Opel Astra G

Hallo, ich habe einen Opel Astra Cabrio angeboten bekommen, Type ist Bertone Erstzulassung 7/2002 1,6i mit 100PS und 67.000Km gelaufen.
Ein bischen Ausstattung hat er auch, Leder rot,Alu Felgen, ZV+FB, el. Verdeck, Lederlenkrad,RC, Nebel Scheinwerfer,Sitzheizung el SP...
Jetzt meine Frage, rosten sollte der doch nicht oder?
Sind die 100PS ausreichend, man will ja auch etwas Spaß...
Was hat der so an Krankheiten? ZKD? ab wann ist damit zurechnen?
und er Preis gefällt mir noch nicht 8.500Tacken....😠
G.Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


kann ich durch abraten
Cabrio is schwerer als man denkt...

zu Teuer is er auch noch

und warum sollte ein Auto was gerade mal 7 Jahre alt ist einfach so "rosten" ?
nur wegen der Vergangenheit von Opel ?
war bei anderen Automarken damals nicht anders...

Also du meinst der ist unter Motorisiert....
Ja der Preis ist Scheiße was dürfte der noch kosten?
Zum rosten, kein Plan ich fahre Audi... der hat halt andere Macken....
Wollte nur mal wissen ob der Verzinkt ist.....😁
G.Frank

Ja,der Astra-G und Coupe sind Verzinkt.

Rost ist bei dem Auto kein Thema.
Übrigens sind alle Opelmodelle seit ende der neunziger bzw. danach Teil oder Vollverzinkt.

Den 1.6-16V mit 100ps würde ich mir stark überlegen,auch wenn es ein guter und standhafter Motor ist.
Das Coupe ist recht schwer,da auf dessen Basis auch das Cabriolet gebaut wurde und damit deutlich versteift wurde.

Also richtig los gehen tut es mit 2.2-16V oder Turbo.
Ein 1.8er ist auch noch ok.

omileg

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uller8



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Ja wer ist das schon....langsam macht es mir Spaß... aber wir lassen das besser, die Antworten zu den G Astra habt Ihr mir ja gegeben und bin auch dankbar dafür...., sonst hätte ich das Cabrio vielleicht noch gekauft.....
Wobei mir der Preis eh nicht gefallen hatte, aber die Form gefiel mir schon....und über den Motor habt Ihr mich ja aufgeklärt, zu meine vollkommenen Zufriedenheit!

Nix für Ungut!
In diesen Sinne! G.Frank

Hallo!
Bitte kauf dann auch keinen Mondeo (Türkanten), 3er (Motorhaube), E-Klasse (alle Türen), 5er Golf (Türunterkanten), Liste lässt sich beliebig erweitern, sind auch (fast) alle verzinkt.
Dein Foto zeigt nur nicht wirklich was, etwas dichter dran wäre wohl besser gewesen.
Apropos Rost, ich fahr mit nem fast rostfreien Astra F zur Arbeit (15 Jahre alt, ausser Steinschläge nix an Karosse).
Mfg Ulf

Ja danke für Deinen Tipp, ich werde ihn beherzigen.....🙂

Leider war das Auto verschlossen, so das ich keine bessere Bilder machen konnte aber ich bleibe drann...verspreche ich!Nur kann man nicht behaupten da ist nix, dann muss ich schreiben Deine Aufnahmen sind so schlecht oder so weit weg... das man keinen Rost erkennen kann, mache noch einmal bessere Aufnahmen und dann sehen wir weiter....oder dergleichen.... Gut ich Mackiere die Stelle aber leider bei den alten Fotos weil jetzt bekomme ich keine gemacht...🙂 Und bitte nicht...es ist Schmutz oder Wachs oder ...es ist Flugrost!

Und im G Forum ist doch das ein oder andere bezüglich Rost/Flugrost bekannt...->zwei Rostblasen unterm Lack am linken Schweller und...<- ich will das Auto doch auch nicht schlecht machen, nur möchte ich für 13.000 Euro kein Auto kaufen welches nach 2 Jahren schon Flugrost sag ich jetzt mal ansetzt, Garantie hin oder her....

Und es war nur so eine Frage von mir, hätte ja sein können das der ein oder andere war darüber wusste....aber vernünftig diskutieren nicht das kann nicht sein...nur wegen der Vergangenheit.....klar schaut man da besonders.....

G.Frank

Und wie schon gesagt der F gefällt mir! Und zwar in schwarz mit roten Leder!

Dsci0088
Dsci0087

Also Ihr habt Recht, es ist wirklich schlecht zu erkennen,aber zumindest sieht man, dass da was ist....auf meinen PC Schirm als Original Foto ist es zweifellos zu erkennen.... sorry dafür, aber vielleicht mal in Picasa speichern und ran scrollen....
G.Frank
Edit: hilft auch nicht wirklich....

Also so wie ich das auf den Bildern seh, würd ich da einfach von einer vorherigen Beschädigung ausgehen. Sprich da hat halt mal wer nen tiefen Kratzer reingemacht.
Das rostet früher oder später - die paar µm Zink auf'm Blech können auch nicht zaubern.

Rost von innen kann ich mir an der STelle kaum vorstellen - Wenn ein Schweller da oben mal durch ist, hat sich das Unterteil schon lange in Luft aufgelöst... 😉

Moin!
Sach ich doch (Bilder), aber trotzdem wärst damit bei Astra H + Astra TT besser aufgehoben.
Mfg Ulf
P.S. Zu meiner F Gehhilfe, vor 11 Jahren hab ich auch mächtig getottert als er in die Familie (Schwester) kam, VFL und Minimaschine..., nu roller ich damit zur Arbeit und zurück und meine Meinung nun, der bleibt.
P.P.S. Nen Kratzer ist das nicht, das ist ne Stosskante.

Ähnliche Themen

Doppel Posting...sorry

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Original geschrieben von uller8
Moin!
Sach ich doch (Bilder), aber trotzdem wärst damit bei Astra H + Astra TT besser aufgehoben.
Mfg Ulf
P.S. Zu meiner F Gehhilfe, vor 11 Jahren hab ich auch mächtig getottert als er in die Familie (Schwester) kam, VFL und Minimaschine..., nu roller ich damit zur Arbeit und zurück und meine Meinung nun, der bleibt.

Wenigstens zwei die vernünftig diskutieret..., zum H, ja der gefällt mir auch,(meiner Frau eher der G) sonst hätte ich ihn mir ja nicht angesehen bzw. solche Gedanken darum gemacht.

Nun Kratzer glaube ich weniger weil es ist auf beiden Seiten, es sind Stoßkannten so wie ich es auch schon beschrieben habe, wer es aufmerksam gelesen hat und nicht nur blabla machen wollte um mit zureden, der hat es auch gelesen......, wirklich als ich Ihn das erste mal angeschaut habe und die Türen offen waren ging das bis unter die Gummileiste....., ich mache da nichts schlechter als es wirklich war, ist ja auch im H Forum bemerkt worden....

Sorry noch mal mit den Bildern, an meinen Schirm kann ich das richtig ran scrollen , das ist die Auflösung auch höher...und man kann es wirklich erkennen aber Gut nun...

Ich habe Zeit, brauche nichts zu überstürzen, Cabrio Zeit ist eh fast vorbei und der Winter kommt bestimmt wo die Preise (noch weiter) im Keller sind...🙂

G.FrankEdit: habe gerade noch was dazu gefunden...-> frank-knut

Built not bought

Hmmm, "oberflächlicher Rost" bleibt aber Rost, er muss durch Korrosion an Stahl entstanden sein! Und wo einmal Rost war, kommt er ohne Behandlung garantiert wieder. Abwischen wird nicht reichen!

MoiN!
Nanana, bitte nicht aus dem Zusammenhang zitieren!
Da wars ja wohl Rostwasser was dort nach unten ablief (von den Domlagern).
Die Domlager sind nun aber nen spezielles Thema vom H und auch schnell lösbar.
Mfg Ulf
P.S. N8

Zitat:

Original geschrieben von uller8


MoiN!
Nanana, bitte nicht aus dem Zusammenhang zitieren!
Da wars ja wohl Rostwasser was dort nach unten ablief (von den Domlagern).
Die Domlager sind nun aber nen spezielles Thema vom H und auch schnell lösbar.
Mfg Ulf
P.S. N8

Ja das stimmt, aber mir ging es um die Aussage Oberflächlicher Rost (Flugrost) ist auch Rost....🙂

Zitat:

ich habe ja auch nichts anderes behauptet Rost... Oberflächlich.....Flugrost....aber da gibt es einige die sich an das Bein gepisst fühlen, warum nur?

kp warum sich davon jemand ans bein gepisst fühlt... aber genauso kp wieso flugrost ein problem sein soll... flugrost ist ein ähnlich großes problem wie schmutz und lässt sich genauso einfach entfernen. von daher ist flugrost nicht mit einem "rostproblem" gleichzusetzen...

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}


aber flugrost kann auf jedem gegenstand entstehen und lässt sich ähnlich einfach entfernen wie schmutz! insofern ist er doch (wie schon mal geschrieben) gar kein problem...

Passt schon, insofern es auch nur Flugrost ist und in noch 2 Jahren später nicht tatsächlicher Rost...., war ja auch nur eine Beobachtung von mir, konnte ja nicht wissen, dass ich gleich in der Luft zerrissen werde...🙂

G.Frank

Also allzu viel Ahnung von Autos scheinst du wohl nicht zu besitzen oder?
Zumindst,wenn es um das Thema geht scheintmir oder willst du provozieren?😮

Noch mal:
Der sogenannte "Flugrost" hat nix mit dem Rost an einem Fahrzeug zu tun.

Flugrost ist eine aus Bremsenabrieb,Wasser und teilweise durch Streusalz entstandene korrosive Substanz,die auf jeder Straß0e zu finden ist.
Diese lagert sich beim Fahren auf dem Lack ab und hat eine brünliche Färbung.
Das hat nichts,aber auch garnichts mit dem Rost zu tun,der an beschädigten Karosserieteilen usw. entstehen kann,wo zb. die Zink,Sulfat oder Lackschicht beschädigt wurde.

Jetzt ok?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also allzu viel Ahnung von Autos scheinst du wohl nicht zu besitzen oder?
Zumindst,wenn es um das Thema geht scheintmir oder willst du provozieren?😮

Noch mal:
Der sogenannte "Flugrost" hat nix mit dem Rost an einem Fahrzeug zu tun.

Flugrost ist eine aus Bremsenabrieb,Wasser und teilweise durch Streusalz entstandene korrosive Substanz,die auf jeder Straß0e zu finden ist.
Diese lagert sich beim Fahren auf dem Lack ab und hat eine brünliche Färbung.
Das hat nichts,aber auch garnichts mit dem Rost zu tun,der an beschädigten Karosserieteilen usw. entstehen kann,wo zb. die Zink,Sulfat oder Lackschicht beschädigt wurde.

Jetzt ok?

omileg

Aja...das habe ich schon verstanden😁

Nein, all zu viel Ahnung habe ich nicht, deswegen bin ich ja hier im Forum mit meinen Fragen, auch wenn sie mal im falschen Thread gelandet sind...und dann auch falsche Antworten dazu kommen, richtig wäre zB. gewesen...:mach Dir keine Sorgen, diese Ablagerungen die Du dort beschreibst können nur Flugrost sein den man...siehe deine Antwort dazu...nichts mit den eigentlichen Rost zu tun haben wo zB. Zink, Sulfat oder Lackschicht beschädigt wurden....

Aber nicht gleich in die Luft gehen...das kann nicht sein...und Kunststoff...seit wann Rostet Kunststoff....und das ist nichts zu sehen ....

Aber ich denke meine Fragen diesbezüglich sind beantwortet!

mach Dir keine Sorgen, diese Ablagerungen die Du dort beschreibst können nur Flugrost sein den man...siehe deine Antwort dazu...nichts mit den eigentlichen Rost zu tun haben wo zB. Zink, Sulfat oder Lackschicht beschädigt wurden....

MFG Devil😁

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


mach Dir keine Sorgen, diese Ablagerungen die Du dort beschreibst können nur Flugrost sein den man...siehe deine Antwort dazu...nichts mit den eigentlichen Rost zu tun haben wo zB. Zink, Sulfat oder Lackschicht beschädigt wurden....

MFG Devil😁

Ah, Danke Devil!!!! Ich habe bei deiner Antwort gleich mal den Danke Button gedrückt, macht man doch so..., hat mir wirklich sehr geholfen!🙂

G.Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


und Kunststoff...seit wann Rostet Kunststoff....und das ist nichts zu sehen ....

kunststoff kann durchaus auch flugrost ansetzen!

glas auch

und stein

und alles andere

Deine Antwort
Ähnliche Themen