Karoq 150PS Automatik..... entäuschender Durchzug

Skoda Karoq

Moinsen,

auf der Suche nach einer Altenative zun Focus Turnier Autonatik mit 150 PS fuhr ich heute diesen Karoq. Die Sitze (Standardsitze) waren deutlich besser, Dämpfung von Unebenheiten im grünen Bereich.

Was mich überraschte: die vergleichsweise geringe Spurtkraft und die schwachen Bremsen.. Beim Überholen musste ich schon eine Lücke hinter mir abwarten, mal eben von 60 auf 80km beschleunigen ging nicht. Erst spät auf der Landstrasse bemerkte ich den Vorteil der Schaltwippen: manuell einen Gang runter und nun klappte es gut. Ich dachte, im Wagen wäre ein Eco-Modus aktiviert , weil er so langsam und geradezu behäbig reagierte, aber der Verkäufer sagte mir, dass der Karoq dies gar nicht habe.

Habt ihr auch disen Eindruck? Für 150 PS eine etwas enttäuschende Kraft, leider

31 Antworten

Also ich fahre zwar den Schalter, aber meinen Karoq kann ich in den ECO Modus schalten. Ich denke jetzt nicht, daß es zwischen Schalter und Automatik in dem Bereich Unterschiede gibt.

Kann, den 190PS Motor wärmstens empfehlen ;-D

Und Ja, Eco-Modus gibt es auch da...

Dein Eindruck zu Durchzug und schwachen Bremsen deckt sich nicht ansatzweise mit meiner Wahrnehmung.

Mein sportline 1,5 150 ps dsg zieht sehr gut durch.
Da kann man locker überholen ohne Angst zu haben

Ähnliche Themen

mein 1.5 Tsi 150PS Karoq DSG daselbe,er zieht sehr gut durch und zum überholen reicht das auch locker!

War denn der Focus Turnier ein Diesel oder ein Benziner?

ich bin vorher einen Ford Kuga Handschalter 1.5 150PS gefahren und eines muss ich sagen,der 1.5 150PS in meinem neuen Skoda Karoq ist um einiges spritziger viel besseres Ansprechverhalten und besserer Durchzug,da war der Ford Motor in allen Bereichen schlechter,vom Gewicht her sind beide fast gleich!

Ich hatte auch mit einem Karoq 1,5 mit 150 PS eine Probefahrt unternommen und kam zu folgendem Ergebnis.
Im Gegensatz zu meinem Octavia 1,8 mit 180 PS war der o.g. Karoq zu schwach im Anzug und im Beschleunigungsverhalten auf Landstraßen und BA. Hätte ich vorher ein Fzg. mit 100 PS gefahren, wäre mir das sicher gar nicht aufgefallen, da ich es nicht anders kenne. Aber so war ich enttäuscht und habe zum 2.0 mit 190 gegriffen.

Zitat:

@Familievierfuss schrieb am 12. Dezember 2020 um 08:14:03 Uhr:


War denn der Focus Turnier ein Diesel oder ein Benziner?

der Ford ist ein Benziner (automatik, 150 PSund hat enorme Reserven. Beim Karoq ( automatik 150 PS,KEIN Sportline) hatte ich das Gefühl, als WÄRE der ECO.Modus eingestellt, Laut Verkäufer hat er den gar nicht.

ALSO im Vergleich zum Ford ist der Motor nicht sooo spritzig, die Bremsen sind im VERGLEICH schwächer. Ohne den Vergleich wäre es an sich ok. Im Vergleich zu meinem alten MK1 Ford ein Fortschritt, aber im Vgl zum MK4. nicht besser.... Besser sind die Sitze und die kompakten Abmessungen.
Amundsen Audio ist nicht wirklich gut vom Klang her

also in meinem Ford Kuga(3 Jahre alt) war der 1.5 150PS eine lahme Ente vor allem bei der Gasannahme und beim Durchzug,da ist der 1.5 150PS im Karoq um einiges besser.Es kommt natürlich auch auf das Getriebe an,wie es übersetzt ist!

...aber nicht bei einem Fahrzeug mit DSG, welches ja die Anforderung unverzüglich in einen Schaltvorgang umsetzt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:27:04 Uhr:


...aber nicht bei einem Fahrzeug mit DSG, welches ja die Anforderung unverzüglich in einen Schaltvorgang umsetzt.

Doch. Ich bin ein Fzg. mit DSG gefahren. Wie bereits gesagt, sind die Anforderungen und Ansprüche von Anwender zu Anwender verschieden.

naja mein Karoq ist mit DSG das schaltet im Normalmodus schon sehr früh da kommt kein richtiger Fahrspass auf,ganz anders ist es im Sportmodus bessere Gasannahme und die Gänge werden richtig ausgedreht da läuft der Karoq richtig gut damit!

Man kann ja das DSG auch auf "S" stellen, beim "D" ist mein 150PS-TDI auch etwas auf sparsam getrimmt, das Gaspedal reagiert eher zurückhaltend. Im "S"-Modus geht alles spontan und flott zur Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen