Karoq 150PS Automatik..... entäuschender Durchzug

Skoda Karoq

Moinsen,

auf der Suche nach einer Altenative zun Focus Turnier Autonatik mit 150 PS fuhr ich heute diesen Karoq. Die Sitze (Standardsitze) waren deutlich besser, Dämpfung von Unebenheiten im grünen Bereich.

Was mich überraschte: die vergleichsweise geringe Spurtkraft und die schwachen Bremsen.. Beim Überholen musste ich schon eine Lücke hinter mir abwarten, mal eben von 60 auf 80km beschleunigen ging nicht. Erst spät auf der Landstrasse bemerkte ich den Vorteil der Schaltwippen: manuell einen Gang runter und nun klappte es gut. Ich dachte, im Wagen wäre ein Eco-Modus aktiviert , weil er so langsam und geradezu behäbig reagierte, aber der Verkäufer sagte mir, dass der Karoq dies gar nicht habe.

Habt ihr auch disen Eindruck? Für 150 PS eine etwas enttäuschende Kraft, leider

31 Antworten

Das ist beim 190 PS Motor/DSG auch nicht anders.
Im unteren Drehzahlbereich bzw. beim Anfahren reagiert er ganz träge!
Ich bin den A3/STronic/150PS als ersatzwagen zwei Wochenlang gefahren und muss sagen die können das besser!

Dann stimmen die beim Audi das softwaremäßig besser ab, die Hardware dürfte ja die gleiche sein. Aber damit wäre ja auch der Preis für einen Audi ein bißchen gerechtfertigt.

Ich möchte nicht der Spielverderber sein. Aber für mich ist es wie Birne mit Apfel vergleichen.
Der eine (Ford) ist flacher und windschnittiger und der andere (Skoda) ist höher und hat warscheinlich auch ein bis 2 Kilo mehr auf den Rippen.
Ich persönlich bin vorher nen octavia mit 86 PS gefahren und freue mich jeden Tag aufs neue die 150 PS im Karoq genießen zu dürfen. Auch das der Verbrauch etwas gestiegen ist, ist nicht überraschend.

Ich denke mal, wenn man den Karoq im M-Modus in den optimalen, für einen bestimmten "Durchzugstest" geeigneten Gang manuell schaltet und das gleiche beim gleich leistungsfähigen KuGa macht, sollte sich die Geschichte mehr oder weniger für den entscheiden, der weniger auf die Waage bringt....ein vergleichbarer Kuga ist m.E. etwas schwerer, als ein Karoq.

Wenn man die Automatik einsetzt, ist man immer von den Vorstellungen abhängig, die derjenige hatte, der die Automatik mal konzipiert hat und dabei kommt es in der Regel dazu, dass solche Tests nicht optimal schnell ablaufen.
Die DSGs sind im normalen D-Modus m.E. alle so programmiert, das mindestens ab ca konstant 70km/h der höchste Gang geschaltet ist.
(Das ist definitiv nicht "sportlich", sondern quasi durchaus ein Öko-Modus....)

Wenn man dann Vollgas (mit oder ohne Kickdown) gibt ist erst einmal einiges vom Getriebe an Schaltarbeit zu leisten, bis dann der Gang aktiv ist, mit dem z.B. ab 70 oder 80km/h, das Steuergerät Vollgas gibt und ab dann tatsächlich am besten beschleunigt werden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@patru schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:13:39 Uhr:


Das ist beim 190 PS Motor/DSG auch nicht anders.
Im unteren Drehzahlbereich bzw. beim Anfahren reagiert er ganz träge!

Da hilft nur das adaptive Fahrwerk > im Modus "Sport" schaltet er absolut flott und geht aber ab wie "Schmidt`s Katze " . Fahre den 140 kw TDI 4x4 .

Modus Sport kann jeder Karoq haben,da brauchts kein adaptives Fahrwerk!

😁 umso besser 😁

Zitat:

@haarwildteil schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:30:00 Uhr:


Ich möchte nicht der Spielverderber sein. Aber für mich ist es wie Birne mit Apfel vergleichen.
Der eine (Ford) ist flacher und windschnittiger und der andere (Skoda) ist höher und hat warscheinlich auch ein bis 2 Kilo mehr auf den Rippen.

ich meinte nun nicht beschleunigung bei hohem tempo, sondern durchaus weit unter 100 km. Da fiel mir auf, dass der Karoq reagiert wie ein Wagen im ECO-Modus. Windschnittigkeit düfte da kaum eine Rolle spielen .Er kam durchaus auf 140/150 km auf der BAB er war insgesamt nur nicht so spritzig wie erwartet

Gibts den den karoq (STYLE) ohne Fahrmodusschalter?

Moinsen,

heute kam die Nachricht vom Verkäufer: Karoq war auf ECO eingestellt, daher die schwache Leistung. Zu dumm, dass er meinen Eindruck zunächst abschmetterte mit dem Hinweis, dass DIESER Karoq keine Fahrmodi habe.

Danke für die rege Antteilnahme

Der Eco-Modus muss nach dem Starten aktiviert werden, von selber macht das der Wagen nicht.
Bist du bei laufenden Motor ins Auto eingestiegen?

Zitat:

@Notorius53 schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:39:02 Uhr:


Moinsen,

heute kam die Nachricht vom Verkäufer: Karoq war auf ECO eingestellt, daher die schwache Leistung. Zu dumm, dass er meinen Eindruck zunächst abschmetterte mit dem Hinweis, dass DIESER Karoq keine Fahrmodi habe.

Danke für die rege Antteilnahme

Dein Fahreindruck passte auch so gar nicht zu dem munteren und antrittsstarken Motor... ;-)

Zitat:

Gibts den den karoq (STYLE) ohne Fahrmodusschalter?

Ja, den Fahrmodus-Schalter muß man extra bestellen. wenn beim DSG die Fahrstufen D oder S nicht ausreichen.

Ich hab zwar nur den 1.0 TSI mit 116 PS und DSG, aber auch ich kann kein schwächeln beim Überholen feststellen. Gas wird sofort angenommen und er wird etwas brummig, ist für mich aber o.k. Ich habe die Einstellung des Fahrmodus in allen 4 Varianten schon durch, kann jedoch keine Unterschiede beim Fahren feststellen. Fazit nach 2,5 Jahren und 33000 km, ein top Auto.
VG aus LE und ein, trotz alle dem schöne Fest
Psleipzig

Zitat:

@pflumehi schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:41:52 Uhr:


Modus Sport kann jeder Karoq haben,da brauchts kein adaptives Fahrwerk!
@pflumehi > > nur die halbe Wahrheit ...

😁 ... aber den Modus "Individuell" nicht > da kannst du nämlich mehrere Parameter deiner bevorzugten Fahrweise sehr genau einstellen ,anpassen und per Knopfdruck oder über das Infotainment -System sofort abrufen !!
Und ich bleibe dabei : der 190PS TDI zieht sofort richtig gut weg > nix Anfahrschwäche !! 😁

Ich war mit dem 190 PS Diesel das erste mal länger auf der Bahn. So ein Lockdown hat einen positiven Aspekt - 185km in 1 Stunde und 18 Minuten. Haustür zu Haustür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen