Kardanwelle Mittellager

Audi A8 D3/4E

Hallo Allerseits.

Da ich probleme mit Vibrationen habe ab ca. 50km/h habe ich das gefühl das das Mittellager der Kardanwelle defekt ist. Die Welle lässt sich sehr leicht bewegen im Lager, tippe mal auf den Gummiring der das Lager hält. Dazu kommt noch das in einer Rechtskurve das vibrieren verschwindet. Radlager sind auch schon alle überprüft, an denen liegt es nicht.

Komischer weise finde ich kein Mittellager einzeln im ETKA bzw. Zubehör und habe jetzt schon mehrfach gelesen das gleich ne komplette Welle als neuteil verbaut wurde.

Gibt es keine möglichkeit das Lager einzeln zu tauschen? Denn 1500€ für nen neue Welle finde ich etwas übertrieben wenn "nur" das Lager defekt wäre.

Kennt jemand die richtige Teilenummer für die komplette Welle?
Einmal steht die 4E0521101A für die Langversion und dann wieder für den "normalen".
Wofür stehen die Buchstaben nun genau? (A/D/K/L/?)

27 Antworten

Weil ein reifen der Hinterachse mehr abgefahren ist als der andere so hebt sich das beim kurven fahren entweder auf oder verschlimmert sich .

Das Torsen versucht ja zu sperren und wenn ein reifen dann kleiner ist als der Rest hast du so nen Mist.

Ist halt ein echter allrad .
Kein x Drive oder 4 motion

na ja wie dem auch sei, der antrieb ist schon eine sache für sich. bin jedenfalls heil froh das es nicjt die kardanwelle oder antriebswelle oder sonst was ist.

Keine sache für sich.
Es ist der perfekte allrad , mit all seinen vor und Nachteilen.
Und dazu noch am wenigsten anfällig.

Gibt genug 4 motion wo der allrad tot ist. Oder x Drive wo das Verteiler Getriebe nichts mehr macht.
Da haben es die quattro Fahrer noch leicht

Quattro war die Antwort auf die ganzen Sterne die ich vorher hatte. Im Winter hast Du doch Blut und Wasser geschwitzt mit den Dingern. Auf Eis nicht fahrbar. Da hatte ich eh die Schnauze von voll. Kleinster Berg mit Eis auf der Piste, wer kam nicht hoch? Rutsch ggf, sogar rückwärts, ohne was machen zu können? Auf Schnee auch ne Katastrophe!
Nee - und dann lachte mich da ein A8 Quattro an, das ganze noch in lang, mit allem drum und dran und mit nem V8 Diesel. Die Entscheidung war sofort gefallen, als ich Ihn im Internet fand und mein aktueller Super Stern, von mir echt gut zusammengestellt und in Sindelfingen vom Band gefahren, gerade erst nach 3 Jahren (120 tsd.km) bezahlt war....ab zum :-) und jetzt läuft er im 7. Jahr zu meiner vollen Zufriedenheit, aber man muss sich mit dem Wagen ein bißchen beschäftigen, daß ist wichtig, wenn man Ihn eine Weile kostengünstig schnell bewegen will wofür er ja da ist. Sonst braucht man ja keinen A8.
Wenn die Reifen stimmen - geile Kiste auch in Grenzbereichen, wofür der lange Radstand seit meinen 275/35 20" aber sehr lange braucht.....Top Karre und nie mehr ohne Quattro und AAS na und alles.....

Ähnliche Themen

Der Letzte Beitrag ist zwar schon eine Weile her , aber ich habe dieses vibrieren auch , allerdings sind meine Reifen neu ??!! Allwetter reifen in 20 Zoll

Gleiches Problem auch bei mir am D3.
Hat langsam angefangen und ist mittlerweile fast unfahrbar nervig. Ist beim langsamen fahren manchmal fast weg, bzw kaum spürbar. Ab 80km/h geht es dann meist erst richtig los.
Nun wollte ich die Kadernwelle komplett tauschen, habe auch alle Imbusschrauben am Getriebe und am hinteren Differenzial gelöst bekommen, jedoch ist die Welle noch immer Bombenfest. Sie will einfach nicht ab, auch „sanfte“ Schläge mit nem Hammer haben nichts gebracht.

Ist diese Welle noch irgendwie anderst gesichert?
Jetzt habe ich eine neue hier liegen und bekomme die alte nicht raus.

Hat das schonmal jemand gemacht?

Richtig mit dem Fäustel drauf einschlagen!

Also meine iss noch gut
Trotz über 733.000km und 1000Nm Tuning geht's der Kardan und dem Lager gut.
Dafür iss jetzt die Welle vorne links fällig bzw das Innengelenk

Ach, warum wusste ich das du der bist der sich meinem Problem zuerst annimmt. Mal nebenbei, das Getriebeproblem hat sich gelöst. Vorn am Getriebe hat die Leitung des, ich vermute Abgastemperatursensors an der Welle geschliffen und war komplett durch, neu verlötet, befestigt und siehe da, der Bock schaltet wie ne eins. Hätte nie gedacht das das solche Auswirkungen hat. Also nix Wandler oder Getriebetausch. Einfach unglaublich.

Ok, also doch mit gewallt runter klopfen. Hab schon gehört das deine unzerstörbar ist. Meine hat langsam angefangen zu wackeln, dann hab ich das Lager in der Mitte mit soeinem blauen Reparatur-Gummi repariert. Das ging kurzzeitig, jetzt hat das Lager selbst etwas spiel und es rappelt wie Sau beim Fahren, als ob die Hinterachse springen würde und das Lenkrad wackelt auch leicht mit dabei.

Die vorderen beiden mache ich parallel dazu auch neu, innen und außen, da ich die durch Zufall so billig geschossen habe bei eBay, die musste ich nehmen. Also beide Wellen komplett.

Danke

Ich tippe mal auf Tripodegelenk an der Antriebswelle vorn 🙂 Die GKN (GKN = Lobrö = Spidan, alles eine Bude) AAR3300i ist wohl dem Drehmoment nicht ganz gewachsen.

Hatte ich bei 260 tkm. Beim Gasgeben dacht ich die VA fliegt weg. Dreh mal die Welle auf der Bühne. Da sollte eigentlich kein Spiel drin sein.

Ne gebrauchte Originale linke VA hätte ich sogar noch 🙂 Hab nen Set gekauft und bei mir war die rechte breit. Müsste die 4E407271N sein. Falls Du sie brauchst schreib mir ne PN. Bin regelmäßig im Kassler Raum.

Ich schreib dir gleich mal
Meine iss originale , nur 733.000 gelaufen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:08:04 Uhr:


Richtig mit dem Fäustel drauf einschlagen!

Also meine iss noch gut
Trotz über 733.000km und 1000Nm Tuning geht's der Kardan und dem Lager gut.
Dafür iss jetzt die Welle vorne links fällig bzw das Innengelenk

Woran merke ich denn ob die Welle links ode rechts bzw. welches der Gelenke ausgeschlagen ist ohne direkt unters Auto zu kriechen?

Habe seit Kurzem manchmal ein raddrehzahlabhängiges Klopfen in Linkskurven.

@modtta4455
Danke für das Angebot, die vorderen beiden habe ich komplett überholt da mit neuem Innengelenk und Außengelenk.

Aber ist es denn normal das es mal wackelt und mal nicht, wahrscheinlich je nachdem ob sie „zentriert“ läuf oder gerade in die verschlissene „Rille bzw Kerbe“ gerutscht ist.

Weiß zufällig jemand wie fest die große mittlere Kardanwelle sein muss? Wenn ich daran drehe, hat sie gefühlt 1 bis 2 mm Spiel. Nicht im Getriebe oder Diff, sondern in ihren Gleichlaufgelenken selbst.

Ich gehe mal davon aus das das so nicht sein darf oder? Die hat bestimmt wie die Antriebswellen selbst eigentlich kein Spiel zu haben und das Lager mittig hat auch etwas Spiel.

Liege ich da richtig das die im A..... ist, also komplett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen