Kaputtes Auto gekauft
Hallo leute. Weiß vielleicht jemand Rat was ich nun tun soll. Ich habe einen Opel Vectra B CC von privat gekauft. Einen tag vor kaufvertrag wurde neuer TÜV gemacht. Da ich zweifel hatte und eine gewisse innere Unruhe (schließlich fahren Kinder mit) , bin ich in meine Werkstatt und die haben mit dem Kopf geschüttelt. fahrwerksfeder gebrochen, hinten Querlenkerbuchse hinüber und völlig falsche Räder (Felgen drauf). das Auto hätte gar keinen TÜV bekommen dürfen. Weiß jemand Rat ?? Mein Sparschwein ist leer😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Ich würd nix an dem Wagen machen.
Genau und direkt zum Anwalt, jeder verschenkte Tag ist ein guter Tag für den Verkäufer!
Halt uns auf dem Laufenden, bitte.
Gruß
Kaiser
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
ein neuer TÜV-Stempel muss nicht immer was heissen - vor allem nicht, dass das Auto wirklich eine TÜV-Prüfung bestanden hat 😉
Das muss nicht mal heißen das der Prüfer den Wagen überhaupt gesehen hat. Nur die Papiere.
HI,
@rentner wagen
sollte ein schriftlicher Kaufvertrag bestehen und Sachmängelhaftung ausgeschlossen sein, bist du quasi in der Beweislast. Wenn Verkäufer und TÜV-Prüfer alles abstreiten (was sie schlauerweise tun), ist Ende der Fahnenstange. Wie will der gearschte Käufer beweisen, dass die Mängel beim Kauf schon da waren? Er kann die falschen Felgen ja auch nach Kauf montiert haben... die Feder kann auch danach gebrochen sein. Eine klappernde Fahrwerksbuchse ist kein Wandlungsgrund, sondern in diesem Alter Verschleiss, der auch gerne mal übersehen werden kann...
Anwalt - ja, gut und schön. Aber lohnt sich das bei dem Streitwert? Gutachter hier, Gutachter da, Zeugenaussagen,Briefe hin und her... wer zahlt das, wenn keine Rechtschutzversicherung besteht?
Sollte eine bestehen, sollte sich der TE genau dort eine Rechtsberatung holen.
@draine
genau das 😉
Zitat:
Original geschrieben von draine
Das muss nicht mal heißen das der Prüfer den Wagen überhaupt gesehen hat. Nur die Papiere.Zitat:
Original geschrieben von cocker
ein neuer TÜV-Stempel muss nicht immer was heissen - vor allem nicht, dass das Auto wirklich eine TÜV-Prüfung bestanden hat 😉
Das läßt sich nachweisen.
Macht auf jeden Fall kein gutes Bild vom Prüfer.
Amüsant wie man wegen banalen Verschleiß teilen im wert unter 100 eur so fass aufmacht.
Ich muss mich hier cocker anschließen Verschleiß teile fallen nicht unter Gewährleistung dazu ist sie ausgeschlossen. Die nachweise muss der te erbringen und selbst dann ist der Kaufvertrag da, Verkäufer als laie und tüv prüfer der nicht immer alles sehen kann. Was nur menschlich ist, aber davon scheinen hier einige weit weg zu sein.
Verkäufer kann sich auf laien wissen berufen und ist raus. Zum tüv, buchse kann man leicht übersehen und die feder genauso. Aber der perfekte möge des ersten Stein werfen denn diese übersehen nie etwas... ausserdem ist für den Prüfer nur relevant wie der wagen zum TÜV da stand. Er kann sich darauf berufen das da alles ok war und du musst mit Gutachtern das Gegenteil beweisen. Inkl Anwalt und Gutachten kannst du schnell den kaufpreis übersteigen.
TE
hol dir die Teile für paar euro und lass sie vom bekannten für einen Kasten Bier einbauen.
Spar dir die Kohle für Anwalt und Gutachter wird eh zu nichts führen.
Für die Zukunft, wenn du ein perfektes aut erwartest kauf dir einen neuwagen auf pump. Gebrauchtwagen Überprüfung ist wie der tüv auch da wird nicht immer alles gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Amüsant wie man wegen banalen Verschleiß teilen im wert unter 100 eur so fass aufmacht.
Ich finde das Thema überhaupt nicht banal. Es reicht schon der Umstand, dass ich ein Auto kaufe welches eine falsche Reifen/Felgen/Kombi montiert hat. Das zeigt doch ganz klar was der Verkäufer wollte - schnell und mit Gewinn eine Kiste verkaufen. Vielleicht hat er zum TÜV ja die richtigen Räder draufgehabt.... Ja Spekulation, das gebe ich zu..
Natürlich kann man argumententieren - das hätte der Käufer sehen müssen - aber wo sind wir eigenlich angelangt?
Was ist aus uns allen geworden? Muss ich jede gekaufte Ware erst auspacken und durchtesten?
Wenn ich ein Auto kaufe, muss ich erst eine KFZ-Ausbildung haben?
Nein, hier ist in Deutschland der falsche Weg eingeschlagen worden.
Verschleiß, darüber kann man streiten, sicherlich. Aber mit frischem TÜV darf eine Fahrwerksfeder und die Reifen/Kombi nicht passieren. Buchse kann man wirklich vernachlässigen, zumal die ja bekanntlich eher wegen der verursachten Geräusche getauscht wird, als vom TÜV bemängelt.
Ich bleibe dabei, dieser Verkauf ist nicht korrekt und gehört hinterfragt.
Banal - also wirklich, wo soll das enden?
Gruß
Kaiser
Das sehe ich genauso und dir wäre es warscheinlich auch nicht Recht
so einen Wagen gekauft zu haben.
Dann noch die Tatsache mit dem Tüv. Wäre dieser nächsten Monat
würde ich nix sagen aber frisch Tüv mit den Mängeln geht gar nicht.
Das ist wirklich verarsche zumal aus den 100€ Pillepalle Schäden schnell
2000€ werden wenn man die in der Fachwerkstatt machen läßt.
Zunächst: neuer TÜV schließt Arglist des Verkäufers aus.
dann wohl Kaufvertrag: wie Probe gefahren und besichtigt...unter Ausschluss einer Gewährleistung..
Da privat Verkauf ist der Käufer wohl auch aus der Sachmängelhaftung raus.
Das Auto wird halt 600-800 Euro teurer werden (Feder, Querlenkerbuchsen und neue Reifen mit Felge).
Kann man sich nur ärgern. Aber zu Gericht deswegen ? Denke keine guten Chancen. Vor allem was macht der TE die 1-2 Jahre bis zur Entscheidung des Gerichts.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Ich bleibe dabei, dieser Verkauf ist nicht korrekt und gehört hinterfragt.Gruß
Kaiser
richtig und bestreitet niemand - was aber nicht das Geringste dran ändert, dass das Einschalten eines Anwalts und der Rechtsweg hier weder rentabel, noch aussichtsreich für den Käufer sein wird... also als Lehrgeld verbuchen, die geringen Mängel beheben und (hoffentlich dann) zufrieden Vectra B fahren... TÜV hat er ja 😉
Besorg Dir die Teile und die Federn (die andere wird auch nicht mehr die dollste sein) und lass das reparieren.
Oder mach es selbst, ich hab das auch schon geschafft und ich hab das nicht gelernt als Beruf.
Ich finde das auch ziemlich kacke von dem Verkäufer, aber Federstahl ist nicht so toll und die kann fünf Minuten nach dem Kauf gebrochen sein. Buchsen sind auch Verschleiß und machbar.
Bevor Du jahrelang Deinem Recht hinterherläufst.
Selbst glasklare Sachen wie mein Zylinderkopfschaden beim Händler nach sechs Wochen damals am Hyundai Terracan 2011 laufen heute immer noch, aktuell läuft die Klage im zuständigen Gericht umher. Nun brauche ich das Auto selten, nur im Urlaub und kann das locker aussitzen, aber Du nicht.
cheerio
Ich will den Verkäufer keineswegs verteidigen. Ganz und gar nicht. Aber der Fall ist arg wackelig rein rechtlich.
Ich rechne mit leichten Mängeln in der Preisklasse, ganz egal was für ein Zettel aussagt. Dafür hab ich schon wohl zu viele Tüv Prüfer erlebt.
In der Preisklasse ist nunmal ein komplett mängelfreies sowas wie ein 6er im lotto. Der gesunde Menschenverstand sollte dies einem schon klar machen.
Sorry aber eine gebrochene feder sind peanuts, im Vergleich dazu was eine so alte kiste für Risiken birgt.
Ich würde mir notfalls eine gebrauchte holen und beim schrauber um die ecke einpflanzen lassen. Kosten Beispiel, freund von mir holte sich ein Angebot einer freien werke zum einbau von 4 tieferlegungs federn. Kva 100eur für einen astra coupe für alle 4!
4 eibach federn kosten um die 150eur neu versteht sich, der vectra wird da wohl nicht groß abweichen.
Gebraucht kriegt man federn hinterher geworfen.
Sorry aber wegen sowas einen teuren und langwierigen Rechtsstreit riskieren steht wohl in keinem Verhältnis. Vor allem da der Ausgang ungewiss ist.
Ich könnte aber meinen Arsch drauf verwetten das der noch mehr Mängel hat, wenn man genauer sucht. Letzte Woche hatten wir einen Vectra mit frischen Tüv in der Halle, bei dem aufgrund von Rost keinerlei Längsträger mehr vorhanden waren (kann man nur noch erahnen). So was geht auch nicht von heute auf morgen. Dazu lief der Motor scheiße (1 Zylinder läuft nicht mit), überall lief Öl raus (Simmerringe, Ventildeckel), Kühlwasserverlust, Domlager defekt ...
bevor man noch weiter rumrätzelt sollte der te mal scheiben was "seine" werkstatt nun genau bemängelt. gerade bei den buchsen sind manche so fixiert diese zu wechseln das die immer beim vectra bemängelt werden, in anderen werkstätten wird die funktion geprüft und wenn diese noch ok ist und man mit dem poltern leben kann bleiben die halt drinnen. was versteht seine werkstatt unter den falschen felgen / rädern? haben die diese nur mit den neuen papieren verglichen ... ? bebrochene federn, naja halt "vectra mangel". kann so gut wie kurz danach passiert sein oder halt übersehen.
wenn der te, wie er schon schreibt so ein generelles schlechtes gefühl hat, warum hat er dann nicht einfach die finger davon gelassen?
Vielen Dank erstmal für Eure interessanten Kommentare. Hier mal ein schnelles Update zu diesem Thema. TÜV sorgt jetzt für die nötigen Reparaturen . Angeblich übersehen. ( ich denke--Auto garnicht gesehen). Und neue Reifen besorgt man mir in Zusammenarbeit mit der Werkstatt auch.
Und ja ... ich und viele andere Käufer sind keine KFZ- Profis. Und eigentlich sollte man nem TÜV vertrauen. Aber wie man sieht...🙁 .
Na, da haben die aber richtig Muffensausen bekommen. TÜV sorgt für Reparaturen kann ich nicht glauben, ich denke das Auto wurde nicht vorgrstellt und die Plakette nebst Bestätigung der Werkstatt in dem guten Glauben übergeben, dass sie das Fahrzeug TÜV-gerecht repariert.
Für dich ist es allemal so am besten.
Aber dann auf die nächsten Reifen und Felgen achten und auch mal nachschauen ob an allen vier Felgen auch gleiche Reifenhersteller sind, auch die DOT würde ich genauestens unter die Lupe nehmen. Reifen älter als vier Jahre würde ich nicht abnehmen.
Nicht das die links Pirelli und rechts GoodYear draufziehen (ist nur ein markenwertungsfreies Beispiel).
Wieviel Restprofil braucht man denn für frischen TÜV? Die gesetzlichen 1.6mm sind da ja wohl zu knapp für, oder?
Gruß
Kaiser
Sieht alles nach einem guten Ende aus. Nötige Reparatur ist erledigt. Und man staune ich habe 4 Fabrikneue Reifen bekommen (sind zwar schon M+S) und 2 neue und 2 gebrauchte Stahlfelgen. Sogar die unterschiedlichen Scheibenwischer vorn wurden vereinheitlicht. Ja irgendwer hatte da richtig Muffen- sausen. und wer das nun alles bezahlt😕 ... naja ist mir eigentlich egal..ich nicht😁 .