kaputtes Auto abmelden aber Brief bei der Bank

Hallo Leute, meine Freundin hat ein Auto mit einem Getriebeschaden welches sie nicht reparieren lassen möchte! Das Auto war ein Geschenk von der Mutter welches finanziert wurde (noch nicht abbezahlt)! Da sich nun keine Reperatur mehr lohnt möchte meine Freundin das Auto abmelden, jedoch braucht man dafür den Fahrzeugbrief und die Kennzeichen...! Die Mutter kümmert sich nicht darum und gibt uns keine Infos und meine Freundin müsste zum 1.1 Steuern + Versicherung zahlen für ein Auto welches seit dem 08.11 nicht mehr fahrtüchtig ist...! Wir suchen nach einer Möglichkeit diese Beträge nicht zu zahlen und das Auto so schnell wie Möglich loszuwerden (welches durch den Getriebeschaden nicht mehr den Wert hat, die Finanzierung abzuzahlen).

Für die Abmeldung haben wir auch kein Privatgrundstück um das Auto irgendwo abzustellen. Über jede Hilfe bin ich erfreut.

Beste Antwort im Thema

@TE

Als "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht wir!

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von notting


Also ich kenne Fälle, wo die Kfz-Steuer von einem Konto abgebucht wird, das nicht dem Halter gehört (weil sonst der Halter dem Kontoinhaber verbieten würde, mit dem Auto rumzufahren, sprich die Erlaubnis existiert zumindest mündlich).
...was aber nichts daran ändert, daß der Halter steuerpflichtig ist und sonst niemand. Sollte das Konto z.B. aufgelöst werden, dann wird man sich an den Halter und nicht an den Kontoinhaber wenden.

Deine Antwort hat rein gar nichts mit dem Posting zutun, auf das du geantwortet hast. Lies nochmal, auf ich da geantwortet hatte, ist eine ganz andere Baustelle.

notting

Ja, und Dein Post hat nicht mit dem Post zu tun, den Du zitiert hast...🙄

Sorry, aber was soll der Unfug? Wenn Du keine Lust hast was vernünftiges zu schreiben, dann laß es einfach, aber erspare und bitte diese sinnlosen Spambeiträge...😠

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Ja, und Dein Post hat nicht mit dem Post zu tun, den Du zitiert hast...🙄

Sorry, aber was soll der Unfug? Wenn Du keine Lust hast was vernünftiges zu schreiben, dann laß es einfach, aber erspare und bitte diese sinnlosen Spambeiträge...😠

Ich habe sehr wohl was vernünftiges geschrieben. Es ging darum, ob Halter != Kontoinhaber möglich ist.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Ja, und Dein Post hat nicht mit dem Post zu tun, den Du zitiert hast...🙄

Sorry, aber was soll der Unfug? Wenn Du keine Lust hast was vernünftiges zu schreiben, dann laß es einfach, aber erspare und bitte diese sinnlosen Spambeiträge...😠

Ich habe sehr wohl was vernünftiges geschrieben. Es ging darum, ob Halter != Kontoinhaber möglich ist.

notting

Du solltest mal lesen um was es hier eigentlich geht.

Um Halter und Kontoinhaber auf keinen Fall.

Also zurück zum eigentlichen Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich habe sehr wohl was vernünftiges geschrieben. Es ging darum, ob Halter != Kontoinhaber möglich ist.

notting

Du solltest mal lesen um was es hier eigentlich geht.
Um Halter und Kontoinhaber auf keinen Fall.
Also zurück zum eigentlichen Thema.

Warum tust du dann so, als ob ich der einzige wäre, der vom Thema abschweift? (wie gesagt, es war nur eine passende Antwort auf ein anderes Posting)

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


Es ging darum, ob Halter != Kontoinhaber möglich ist.

Nö, ging es nie. Ist ja auch durchaus erlaubt und möglich, was auch nie jemand angezweifelt hat. Es ging um die Aussage Halter != Steuerschuldner. Und die ist schlicht falsch. Nicht mehr, nicht weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von notting


Es ging darum, ob Halter != Kontoinhaber möglich ist.
Nö, ging es nie. Ist ja auch durchaus erlaubt und möglich, was auch nie jemand angezweifelt hat. Es ging um die Aussage Halter != Steuerschuldner. Und die ist schlicht falsch. Nicht mehr, nicht weniger...

Da liest sich das Posting, auf das ich ursprünglich geantwortet habe, aber ganz anders.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Folglich ist die auch als Halterin eingetragen, womit die Versicherung und die Steuer auch zu Ihren Lasten gehen. Auto zu der Mutter abschleppen vors Haus stellen und gut ist. Oder stimmt hier an der Geschichte was nicht ganz?????
Wie kommst du eigentlich auf dieses schmale Brett? Versicherungsnehmer und Halter oder Kreditnehmer und Halter müssen nicht zwangsweise zusammenfallen. Nur Halter und Steuerpflichtiger sind die gleiche Person.

In der Regel ist der Halter auch der Versicherungsnehmer, ok Ausnahmen soll es geben.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


In der Regel ist der Halter auch der Versicherungsnehmer, ok Ausnahmen soll es geben.

Diese Konstellation gab es bis Juli auch in diesem Haushalt. Aber Halter und Steuerpflichtiger (nicht unbedingt -zahler!) sind immer ein und dieselbe Person.

Zitat:

Original geschrieben von Benz204


Es handelt sich um einen Golf4, Halterin ist meine Freundin, BJ99 von einem ganz normalen Autohändler gekauft. Auch die Mutter hat kein Privatgrundstück. Das Auto gammelt nun am Strassenrand vor sich hin und frisst dabei Geld. Die Restsumme soll noch ca. 2200€ betragen und die Mutter ist der Meinung das meine Freundin das Geld auftreiben muss damit wir Zugriff auf die Autopapiere haben... Sprich ohne das Geld gibt es auch keinen Fahrzeugbrief....

Die Karre ist doch dann eh noch auf die Mutter zugelassen, kann euch also völlig egal seinm was sie mit der Karre macht. Der Halter ändert sich nicht, nur weil man ein Geschenk macht. Genauso sieht es mit der FInanzierung aus. Das kann die Mutter regeln. Seit wann kann man Schulden verschenken?

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Die Karre ist doch dann eh noch auf die Mutter zugelassen...

Es wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, daß das Fahrzeug im vorliegenden Fall auf die Tochter zugelassen ist.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Die Karre ist doch dann eh noch auf die Mutter zugelassen

wie bereits mehrfach in diesem thread erörtert, ist das auto

NICHT auf die mutter

, sondern auf die tocher

zugelassen

!

Ich würde auf jeden Fall nochmal versuchen, auch im Sinne eines geregelten Familienfriedens die Mutter zu überreden, euch das Auto reparieren zu lassen und zu verkaufen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Kann ja auch nicht in eurem Sinne sein, jetzt nen Kleinkrieg anzufangen, der eh keine Gewinner kennt.

Frag mich wie die ohne Brief die Ummeldung gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Frag mich wie die ohne Brief die Ummeldung gemacht haben.

Wohl Brief beantragt Fahrzeug umgelmeldet Brief wieder zur Bank geschickt ( Die wundern sich dann über den neuen Halter)😰

Hier sind aber so viele Wiedersprüche vom TE das ich die Geschichte so nicht glaube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen