kaputtes Auto abmelden aber Brief bei der Bank

Hallo Leute, meine Freundin hat ein Auto mit einem Getriebeschaden welches sie nicht reparieren lassen möchte! Das Auto war ein Geschenk von der Mutter welches finanziert wurde (noch nicht abbezahlt)! Da sich nun keine Reperatur mehr lohnt möchte meine Freundin das Auto abmelden, jedoch braucht man dafür den Fahrzeugbrief und die Kennzeichen...! Die Mutter kümmert sich nicht darum und gibt uns keine Infos und meine Freundin müsste zum 1.1 Steuern + Versicherung zahlen für ein Auto welches seit dem 08.11 nicht mehr fahrtüchtig ist...! Wir suchen nach einer Möglichkeit diese Beträge nicht zu zahlen und das Auto so schnell wie Möglich loszuwerden (welches durch den Getriebeschaden nicht mehr den Wert hat, die Finanzierung abzuzahlen).

Für die Abmeldung haben wir auch kein Privatgrundstück um das Auto irgendwo abzustellen. Über jede Hilfe bin ich erfreut.

Beste Antwort im Thema

@TE

Als "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht wir!

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Frag mich wie die ohne Brief die Ummeldung gemacht haben.
Wohl Brief beantragt Fahrzeug umgelmeldet Brief wieder zur Bank geschickt ( Die wundern sich dann über den neuen Halter)😰

Hier sind aber so viele Wiedersprüche vom TE das ich die Geschichte so nicht glaube.

Jo eben, dann sollte ihm das Vorgehen doch bekannt sein, wie man an den Brief kommt, um die Karre abzumelden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wohl Brief beantragt Fahrzeug umgelmeldet Brief wieder zur Bank geschickt ( Die wundern sich dann über den neuen Halter)😰

Hier sind aber so viele Wiedersprüche vom TE das ich die Geschichte so nicht glaube.

Jo eben, dann sollte ihm das Vorgehen doch bekannt sein, wie man an den Brief kommt, um die Karre abzumelden. 🙂

Soweit ich das mitverfolgt habe sagt die Mutter aber nicht bei welcher Bank der Brief liegt. alles sehr suspekt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Hier sind aber so viele Wiedersprüche vom TE das ich die Geschichte so nicht glaube.

Hier sind überhaupt keine Widersprüche drin, bloß interpretieren irgendwelche Leute Sachen in die Aussagen des TE hinein, die dann andere Leute wie du einfach glauben, ohne alles gelesen zu haben... oder es gibt halt auch Leute, die grundsätzlich Defizite im Wissen um irgendwelche Finanzierungs- und Zulassungsvorgänge haben und trotzdem munter mitposten, Hauptsache was gesagt und den eigenen Beitragszähler nach oben geschraubt...

Manche MT,ler zitieren oder kommentieren einfach den letzten Beitrag.
Dabei kommen dann solche unqualifizierten Beiträge zustande.
Sie sollten zumindest den ersten Beitrag des Erstellers lesen.
Dann antworten. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Hier sind aber so viele Wiedersprüche vom TE das ich die Geschichte so nicht glaube.
Hier sind überhaupt keine Widersprüche drin, bloß interpretieren irgendwelche Leute Sachen in die Aussagen des TE hinein, die dann andere Leute wie du einfach glauben, ohne alles gelesen zu haben... oder es gibt halt auch Leute, die grundsätzlich Defizite im Wissen um irgendwelche Finanzierungs- und Zulassungsvorgänge haben und trotzdem munter mitposten, Hauptsache was gesagt und den eigenen Beitragszähler nach oben geschraubt...

Du ich mache mir sogar die Arbeit andere vom TE Beiträge zu lesen, und wenn ich in seiner Litaratur einen Beitrag finde, wo seine Freundin das Auto selbst gekauft haben soll sehe ich das in einem anderen Licht.

http://www.motor-talk.de/.../...t-sich-die-reperatur-t3524151.html?...

Dito :Hauptsache was gesagt und den eigenen Beitragszähler nach oben geschraubt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wohl Brief beantragt Fahrzeug umgelmeldet Brief wieder zur Bank geschickt ( Die wundern sich dann über den neuen Halter)😰

werd erstmal nüchtern vom gestrigen feiern, bevor du hier weiter geistigen dünnschiss postest! 🙄

das es absolut üblich, alltäglich und kein großer akt ist - wenn halter und kreditnehmer voneinander abweichen, wurde bereits mehrfach erklärt...da braucht man nichtmal den brief zu beantragen um das auto umzumelden, das wird direkt beim kauf bzw. der anmeldung gemacht....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wohl Brief beantragt Fahrzeug umgelmeldet Brief wieder zur Bank geschickt ( Die wundern sich dann über den neuen Halter)😰
werd erstmal nüchtern vom gestrigen feiern, bevor du hier weiter geistigen dünnschiss postest! 🙄

das es absolut üblich, alltäglich und kein großer akt ist - wenn halter und kreditnehmer voneinander abweichen, wurde bereits mehrfach erklärt...da braucht man nichtmal den brief zu beantragen um das auto umzumelden, das wird direkt beim kauf bzw. der anmeldung gemacht....

Geht sowas nie ohne persönliche Diffamierung? Die Mutter hat angeblich das Auto gekauft und scheinbar auch zugelassen, und erst später das Fahrzeug an die Tochter verschenkt. Die Ummeldung mußte also im Nachgang erfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


und erst später das Fahrzeug an die Tochter verschenkt.

dies steht so wo?

Davon würd ich mal ausgehen. Grundsätzlich würd ich aber auch kein Geschenk annehmen, was noch nicht bezahlt ist.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Davon würd ich mal ausgehen.

dann lies mal den entsprechenden post des te dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Benz204


Meine Freundin hatte vorher einen Ford Escort (selbst gekauft)! Der Mutter war das Auto nicht sicher genug und da die TOchter damals in Greifswald studiert hat, hat die Mutter den Golf gekauft. Der Escort wurde dann verkauft!

Zitat:

Du bist also Halter und jemand anderes bekommt als Steuerschuldner den Steuerbescheid. Ist ja interessant... Wer ist das denn dann? Das interessiert mich jetzt doch mal brennend, wäre ja sensationell.

Ich war schwer am Überlegen, ob ich auf deinen, wie üblich, bornierten Text antworten soll.

Der Halter ist die Person, die die

Verfügungsgewalt

über den PKW hat.

Das mit dem anderen Konto ist noch eine andere Sache:

Zitat:

oder es gibt halt auch Leute, die grundsätzlich Defizite im Wissen um irgendwelche Finanzierungs- und Zulassungsvorgänge haben

Denke ich mir auch mir, wenn ich Avatare mit runden Frisuren sehe.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Du bist also Halter und jemand anderes bekommt als Steuerschuldner den Steuerbescheid. Ist ja interessant... Wer ist das denn dann? Das interessiert mich jetzt doch mal brennend, wäre ja sensationell.

Ich war schwer am Überlegen, ob ich auf deinen, wie üblich, bornierten Text antworten soll.
Der Halter ist die Person, die die Verfügungsgewalt über den PKW hat.
Das mit dem anderen Konto ist noch eine andere Sache:

Beantwortest du die Frage jetzt oder nicht? Dein "übliches" Rumgeeiere als Reaktion machts nicht besser...der Halter ist der Steuerschuldner, PUNKT. Er ist die Person, auf den das Fahrzeug zugelassen ist, sowohl im zulassungsrechtlichen wie im steuerrechtlichen Sinn. Zivilrechtliche Unterscheidungen sind hier fehl am Platz. Um es nochmals zu wiederholen: es ging um die Aussage, dass der Halter angeblich nicht gleich mit dem Steuerschuldner sei. Das ist de facto falsch. Es ging NICHT darum, dass eine Person der Halter ist und eine andere die Steuer ZAHLT, das geht sehr wohl. Ändert aber immer noch NICHTS an der Identität von Halter und Steuerschuldner. Du hast behauptet, bei dir wäre das anders. Das glaube ich dir nicht und wie gesagt, es wäre sensationell, wenn dies so wäre. Daher würde ich ernsthaft gerne wissen, wie das bei dir geregelt ist. Und bitte nicht mit der Kontosache anfangen, das wurde bereits geklärt...

Ok, dann hier extra für dich, weil du es noch nicht gerafft hast. Wenn ich das Fahrzeug z.B. meiner Mutter zur Verfügung stelle, ist SIE der Halter und nicht ich. Eigentümer bin ich, Halter aber dann nicht mehr. Ich zitiere mal das Rechtslexikon: "Eigentum ist nur Indiz für die Halterstellung, nicht Voraussetzung .. Es kommt nicht darauf an, wer im Fahrzeugschein eingetragen ist oder wer den Fahrzeugbrief verwahrt. " und genau deshalb ist dein:

Zitat:

der Halter ist der Steuerschuldner, PUNKT

falsch, PUNKT AUSRUFEZEICHEN

edit: Um auf deine Frage zu antworten. Durch die Masse an PKW, deren Eigentümer ich bin, stelle ich einen meiner Mutter zur Verfügung. Sie ist Halter, ich Eigentümer.

Der Halter ist der/diejenige Person (auch juristische), die in der Zulassungsbescheinigung aktuell drin steht. Egal wer fährt.

Dann glaub weiter daran. Hier der Originalausschnitt vom Zulassungsamt Karlsruhe:
"Sollte der Halter nicht der Steuerpflichtige sein, beachten Sie, dass die Einzugsermächtigung sowohl vom Steuerpflichtigen (Kontoinhaber) als auch vom Halter unterschrieben sein muss."

Vielleicht bekomm ich jetzt mal die Bedankung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen