kapitaler Motorschaden Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen,

vielleicht kann mir jemand mit Rat weiterhelfen.

Letzte Woche ist mein Golf V stehengeblieben. Da meine Freundin am Steuer saß kann ich zum Hergang keine große Beschreibung liefern aber sie erwähnt ein scheppern bevor der Wagen ausging. Anschließend hat sie zweimal versucht den Wagen zu starten bevor wir ihn in eine Werkstatt abschleppen ließen.

Die erste Werkstatt vermutete erst das Abgassregelventil und schwenkte dann um auf Zylinderkopfdichtung. Danach haben wir den Wagen zu VW fahren lassen. Zufällig ist dies auch der Händler wo wir den Wagen vor genau 1 Jahr und drei Wochen gekauft haben. Naja, dort stellte man dann gestern einen kapitalen Motorschaden fest. Der Turbolader hat sich zerlegt und dabei sind wohl Teile in die Brennkammer geraten.

Wir haben wie gesagt den Wagen Golf V 1K Bj 2005 am 20.05.2009 gekauft. Der Schaden tratt also genau drei Wochen nach Ablauf der Garantie ab...

Das Angebot des Händlers ist nun ein neuen Motor ca. 8.400 mit Arbeitszeit 12.000 € einzubauen. Kulanz beträgt 50 % sodass ich immerhin noch 6.000 € zahlen müsste...

Was tun ist nun die Frage? Neuer Motor? Wagen verschrotten?

Ich habe nicht viel Ahnung von Auto aber wir fahren VW in der dritten Generation. Ich bin unglaublich enttäuscht: Wie kann ein Diesel Motor nach 60.000 km kaputt gehen????

Naja, jede hilfe ist willkommen, was würdet ihr tun?

Grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


Ich kann meinen Vorrednern nur recht geben, das Angebot ist total überhöht und sollte in etwa eher beim Eigenanteil liegen. Geh zu einem anderen Händler und/ oder rede mit Volkswagen.

mal als verlgeich:

bei einem unserer firmenwagen wurde ein motortausch fällig.
kostenpunkt: 18.571Euro

es war ein Audi A8 4.2TDI.

laut meinem 🙂 sollte nen 1.9er irgendwas zwischen 5-6k inklusive arbeitslohn kosten.

sieht mir eher nach einer tollen rechnung des händlers bei dir aus.....wir geben dem kunden großzügig 50% kulanz auf einen zuvor um 100% erhöhten preis.....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Da könnt man grad meinen VW hat ein Timer eingebaut: Bitte nach 365 Tagen + max 3 Tagen Motorschaden erzeugen, mit GPS-Ortung vor VW-Werkstatt. 🙂

Motor gibt's komplett ab etwa 1.500,- EUR bei ebay, viele auch mit Garantie. Einfach den Motor in freier Werkstatt einbauen lassen. Sollte komplett nicht so viel kosten, viell. 2000 - 2500 EUR. Und dann einfach weiterfahren; rein statistisch geht der Motor nicht nochmal kaputt...

Ich würde auch gebrauchte Motoren mit Laufleistung bis etwa 120 Tkm in Betracht ziehen, der 1.9 TDI ist da eigentlich sehr robust.

Den größten Verlust hast Du, wenn Di das bei VW reparieren lässt oder unrepariert verkaufst. Auch gebrauchten Motor einbauen und dann verkaufen kommt dich noch teuer. Ich würde es günstig machen lassen und dann einfach weiter fahren.

Ich kann silverbass nur zustimmen. Ich würde mit VW zwar verhandeln und schauen was rauskommt, aber wenn Dir das deutlich zu teuer ist, dann würde ich mir auch einen Austauschmotor besorgen und den einbauen lassen und den Wagen einfach weiterfahren. Rechne mal mit 4000 bis 6000 Euro.

Hallo zusammen,

mir ist am Wochenende genau das Gleiche passiert wie DSchütze.
Bei ca. 130 km/h ist mir auf der Autobahn der Motor meines Golfs (Golf V, 1,9 L TDI, BJ 09/2005, 82 Tkm) geplatzt.
Der Turbolader hat sich zerlegt und Teile davon sind in den Motor gelangt. Ergebnis: kapitaler Motorschaden!
Der Einbau eines Austauschmotors inkl. aller Ersatzteile und Arbeitsstunden würde 9.500 € kosten. Die Werkstatt hat bei VW eine Kulanzanfrage gestellt.

Da ich den Wagen pfleglich behandelt habe und alle Reparaturen uns Inspektionen in einer VW-Werkstatt habe machen lassen, bin ich jetzt schwer enttäuscht. Ich hätte gedacht, dass ein Golf mit einem ausgereiften Motor länger hält als fünf Jahre.

Ich hab noch keine Antwort bzgl. der Kulanzanfrage, melde mich aber dann noch mal. Ich denke, dass ich bei einer Übernahme von 50 % den Austausch machen werde, da ein Selbsteinbau für mich nicht in Frage kommt.
Habt ihr noch ne Idee, wie man VW dazu bringt, einen möglichst hohen Anteil zu übernehmen?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Gar nicht. Man kann froh sein über das was einem angeboten wird.

Egal wie ausgereift ein Motor auch sein mag, er besteht nunmal aus unzähligen Einzelteilen und es kann immer wieder Einzelfälle geben, in denen ein Motor nicht ein Fahrzeugleben hält. So ärgerlich das als Betroffener auch ist.

8400 ist etwas viel, aber ein 1.9er TDI Rumpfmotor + neuer Turbo macht schon so 6400 mit Märchensteuer.
3000 für die Arbeit sind auch nicht unrealistisch.

Wenn nicht zumindest 75% von VW kämen, würde ich die Reste kiloweise verkaufen.
Getriebe ist nicht ganz wertlos und die Steuergeräte auch nicht. Da findet sich schon ein Verwerter.
Reparieren lassen bei einer gescheiten Werkstatt und weiterfahren ist aber wohl am "günstigsten".

Können die eigentlich nicht gleich den neuen 1.6er TDI reinsetzen?

Etwas an die AutoBild schreiben kostet ja auch nichts.

Oder mal bei Myhammer reinstellen

Meine Turbo2005 hats bei 86Tkm in Austria zerlegt, Motor blieb heil, die haben gleich mal mit 2600€ zugelangt, das hat aber der Händler VW voll übernommen, da erst 2 Tage alt nach Verkauf.
Dein Händler macht da Mondpreise und ist zudem wegen 3 Wochen aus der Sache raus. Würde das Angebot des Freien für 3500 nutzen, fraglich ist ob wirklich Turboteile in die Brennkammer gelangten, bei mir wars nicht der Fall und Turbos machen die Freien unter 1000€ jedenfalls in Deutschland.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen