Kapitaler Motorschaden bei 51TKM

Skoda Fabia 1 (6Y)

Fahrzeug: Skoda Fabia 1,4 16V 75PS Elegance BJ 2001 51TKM
Nach plötzlichem Leistungsaball auf 5PS (?) und einem lauten ZISCH tuckerte der Wagen mit nur 10km/h und Dieselähnlichen Sound weiter.

Der Wagen war immer beim Freundlichen und es wurde nach allen 1-2TKM nach dem Öl geschaut. Außer selten mal auf der AB hat der Wagen nie hohe Drehzahlen gesehen (meistens nie ueber 3500 U/min). Der Wagen wurde immer Top gepflegt.

Wie kann sowas sein?
Bringt Kulanzantrag was?

32 Antworten

ich wage mal eine Prognose der Kulanzanfrage, wegen folgenden Beispiel meiner Eltern:
fabia 2002, comfort, 75ps, 1,4l, 45TKM. Motorkontrollampe geht an. kein Druck mehr auf dem 1. Zylinder. Scheckheftgepflegt. Eingefahren in eine markenfreie werkstatt, weil Motor im Notlaufprogramm lief und sofort Hilfe her muss:

Antrag abgelehnt. Auto zu alt. Das ganze war Ende letztes/Anfang diesen Jahres. Gemacht wurden Ventile und Ventilschaftabdichtungen, da Ölverlust.
Ca. 800 Euro; Gebrauchwagengarantie erst ein paar Wochen vorher abgelaufen.

Ursprünglicher Fehler nicht reproduzierbar. In der Werkstatt des Vertraues instand gesetzt. Vertrauen durch Nachbarschaft und weitere Fahrzeuge, die dort gewartet werden.

Zitat:

Original geschrieben von skodaschrauber


also meine ganz ehrliche meinung, Zahnriemen ist der letzte dreck....

So sehe ich das auch. Inzwischen fallen bei meinen Kaufentscheidungen Fahrzeuge mit Zahnriemen-Motorisierungen von vornherein aus der engeren Wahl heraus.

Mal eine Frage! wo steht es das der Zahnriemen bei festgelegter Kilometerlaufleistund und wenn diese nicht erreicht bei fünf Jahren?Wo habt Ihr diese Angabe wechsel nach fünf Jahren her?Ist mir ganz neu.

MfG Graf

Hallo

der Wagen hat einen gebrauchten ATM für 2800€ bekommen (Zahnriemen neu 😉 )

Ähnliche Themen

Wie siehts mit der Kulanzanfrage aus?

Skoda zahlt die Hälfte :-)

*Klasse*

Hast du selbst einen Brief geschrieben oder hat das der Händler gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Hammtidammti


Man sollte vermehrt Steuerketten und vielleicht bald elektronisch gesteuerte Ventile einsetzten

Hi!

Das mit den Steuerketten ist schon ne gute Idee. Aber auch diese können kaputtgehen. Also auch nicht so ohne.

War auch ein Grund, mein Fzg. zu wechseln. So ein Wechsel ist auch nicht gerade umsonst.

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von Hammtidammti


Man sollte vermehrt Steuerketten und vielleicht bald elektronisch gesteuerte Ventile einsetzten

Hi!

Das mit den Steuerketten ist schon ne gute Idee. Aber auch diese können kaputtgehen. Also auch nicht so ohne.

War auch ein Grund, mein Fzg. zu wechseln. So ein Wechsel ist auch nicht gerade umsonst.

MfG
Bertus

Naja aber die muss man erst 200 000km wechseln.
Und wenn sie kaputt gehn kuendigt sich das meistens durch Geräusche an

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


*Klasse*

Hast du selbst einen Brief geschrieben oder hat das der Händler gemacht?

Hi

ich habe einen brief inkl einer kompletten historie des autos direkt an skoda deutschland geschickt.

mfg

Kette, Riemen, Stirnrad

Wenn ich richtig informiert bin, sind in den großen TDI´s von VW jetzt Zahnräder verbaut, die einzig vernünftige Lösung für Riemen/Kettenprobleme.

Wartung benötigen die auch nicht.

Ein Motor ohne Ventile? Wie soll denn der Luftaustausch stattfinden?

Gruß

Peter

Zitat:

Ein Motor ohne Ventile? Wie soll denn der Luftaustausch stattfinden?

einfach zwei Takte einsparen 😉

Zitat:

Wenn ich richtig informiert bin, sind in den großen TDI´s von VW jetzt Zahnräder verbaut, die einzig vernünftige Lösung für Riemen/Kettenprobleme.

Richtig, ich hab kürzlich mal so einen Zahnradtrieb im V10 TDI begutachten können. Da ist schon Einiges an Räderwerk verbaut, so einfach läßt sich das nicht in beliebige vor allem kleine Motoren übertragen. Stichwort Zahnflankenspiel, Geräuschentwicklung, Gewicht, Schmierung und nicht zuletzt die Kosten für die Zahnräder 😉

@war Dann aber bitte den neuen Motor nicht wieder totnudeln.. Ordentlich einfahren, regelmäßig warten und auch ab und zu mal Gas geben..

vg Steve

der V10TDI ist doch bereits ein comon-rail, oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen