Kapazitives Lenkrad adaptiver Fahrassistent

Audi A6 C8/4K

Hi,

ich habe mir im Juni einen A6 55 TFSIe bestellt. Ist bekannt ob dieser mit dem aktuellen Modelljahr nun ein kapazitives Lenkrad für die Fahrassistenten besitzt oder ob man weiterhin am Lenkrad rütteln muss?

Ich bin erst jetzt darauf gestoßen und es würde mich schon stören wenn man alle paar Sekunden das Lenkrad bewegen muss, damit die Assistenten sich nicht abschalten.

Viele Grüße,
Max

Beste Antwort im Thema

Ich fahre ca. 60% Autobahn, der Rest Land und Stadt...das man Schlangenlinien fahren muss ist absoluter Nonsens!!! Es ist ein Assistenzsystem, kein vollautonomisches...der Name beschreibt das, was es tut...es assistiert.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Die Frage ist ob jetzt die aktuellen Lenkräder bei audi genauso funktionieren wie bei dir beim BMW und ob beim RS Modell das abgeflachte Lenkrad tatsächlich kapazitiv ist oder immer noch wie es immer war?

es ist kapazitiv....was auch bedeutet das man es zur Zeit nur eingeschraenkt individualisieren kannst

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 13. Februar 2021 um 05:09:05 Uhr:


es ist kapazitiv....was auch bedeutet das man es zur Zeit nur eingeschraenkt individualisieren kannst

Aber seit wann? Thomas1005 schrieb, bestellt Juli 2020, dass es gut klappt. Wann wurde er geliefert, Thomas1005?

Meiner ist in 9/2020 bestellt und Ende 2020 mit Priorität geliefert worden.

Ich versuche die Lenkfunktion zu provozieren, kriege aber dann flott ne Meldung im Virtual Cockpit.

Also ich habe das kapazative mit Lenkradheizung. Und es ist sehr unterschiedlich. Mal funktioniert es super und es reichen wirklich zwei Finger und mal bekomme ich ständig die Meldung Lenkung übernehmen obwohl ich beide Hände am Lenkrad habe. Mir ist auch aufgefallen dass es deutlich schlechter funktioniert wenn die Lenkradheizung eingeschaltet ist. Also wirklich begeistert bin ich von dem Teil nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zapakos schrieb am 13. Februar 2021 um 08:09:26 Uhr:



Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 13. Februar 2021 um 05:09:05 Uhr:


es ist kapazitiv....was auch bedeutet das man es zur Zeit nur eingeschraenkt individualisieren kannst

Aber seit wann? Thomas1005 schrieb, bestellt Juli 2020, dass es gut klappt. Wann wurde er geliefert, Thomas1005?

Meiner ist in 9/2020 bestellt und Ende 2020 mit Priorität geliefert worden.

Ich versuche die Lenkfunktion zu provozieren, kriege aber dann flott ne Meldung im Virtual Cockpit.

laut Telelkatalog seit 11/2020

Zitat:

@galduin schrieb am 13. Februar 2021 um 08:52:10 Uhr:


Also ich habe das kapazative mit Lenkradheizung. Und es ist sehr unterschiedlich. Mal funktioniert es super und es reichen wirklich zwei Finger und mal bekomme ich ständig die Meldung Lenkung übernehmen obwohl ich beide Hände am Lenkrad habe. Mir ist auch aufgefallen dass es deutlich schlechter funktioniert wenn die Lenkradheizung eingeschaltet ist. Also wirklich begeistert bin ich von dem Teil nicht.

Das hatte ich schon befürchtet, dass die Heizung (gerne dauerhaft an zur Zeit bei -10 Grad im Schnitt) ihren Anteil an der Funktion hat.

Spätestens morgen ist eine längere Autobahnstrecke dran, dann teste ich nochmals.

Da meiner ja auch später als 11/2020 gebaut wurde, sollte es passen und ich sollte die dann wohl auch haben...

mal ne Frage an diejenigen die schon das kapazitive Lenkrad haben...
Kommt die Warnmeldung auch bei deaktiviertem Spurhalteassistenten?

Noch nicht darauf geachtet, aber mir fällt es grundsätzlich schwer herauszufinden, ob es kapazitiv ist oder nicht. Seltsam...

Zitat:

@diddan schrieb am 13. Februar 2021 um 12:04:41 Uhr:


mal ne Frage an diejenigen die schon das kapazitive Lenkrad haben...
Kommt die Warnmeldung auch bei deaktiviertem Spurhalteassistenten?

Hallo,
ich habe mit meinem neuen etwas 350 km gemacht, die Meldung kann nur mit aktivieren Spurhalteassistenten.
Es ist schon ein deutlicher Unterschied zum vorherigen Lenkrad.

Hi Zusammen,

ja ist ein deutlicher positiver Unterschied zum alten Lenkrad.

Die Lenkradheizung hat etwas Einfluss, wenn man beim Fahren (Hand liegt am Lenkrad) die Heizung ausschaltet oder einschaltet, dann verschlechtert sich die kapazitive Erkennung. Wenn man dann die Hand kurz wegnimmt, nach kurzer Zeit Leuchtet dann die gelbe Warnlampe, und dann die Hand/Finder wieder ans Lenkrad bringt, passt das aus meiner Sicht wieder. Evtl. kalibriert sich dann die Erkennung wieder, nachdem sie von den elektromagnetischen Feldern der E-Heizung etwas gestört/verändert wurde. Das ist zumindest meine Beobachtung.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Das merkt man sofort zum vorherigen Stand. Funktioniert Top!
VG

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 17. Februar 2021 um 11:20:46 Uhr:


Hi Zusammen,

ja ist ein deutlicher positiver Unterschied zum alten Lenkrad.

Die Lenkradheizung hat etwas Einfluss, wenn man beim Fahren (Hand liegt am Lenkrad) die Heizung ausschaltet oder einschaltet, dann verschlechtert sich die kapazitive Erkennung. Wenn man dann die Hand kurz wegnimmt, nach kurzer Zeit Leuchtet dann die gelbe Warnlampe, und dann die Hand/Finder wieder ans Lenkrad bringt, passt das aus meiner Sicht wieder. Evtl. kalibriert sich dann die Erkennung wieder, nachdem sie von den elektromagnetischen Feldern der E-Heizung etwas gestört/verändert wurde. Das ist zumindest meine Beobachtung.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Das merkt man sofort zum vorherigen Stand. Funktioniert Top!
VG

Das siehe ich auch so.

@DeLaDope @Kazik78 wann wurden Eure gebaut?

Die Zeit bevor sich der e-tron meldet wegen Handauflegen soll ja ab KW48 auf bis zu 60 sec angestiegen sein.
Etwas davon bemerkt?

KW51... Nein habe nichts bemerkt. Zeiten sind bei mir noch wie beim 19er Modell. Habe aber nie gemessen. VG

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 17. Februar 2021 um 11:20:46 Uhr:


Hi Zusammen,

ja ist ein deutlicher positiver Unterschied zum alten Lenkrad.

Die Lenkradheizung hat etwas Einfluss, wenn man beim Fahren (Hand liegt am Lenkrad) die Heizung ausschaltet oder einschaltet, dann verschlechtert sich die kapazitive Erkennung. Wenn man dann die Hand kurz wegnimmt, nach kurzer Zeit Leuchtet dann die gelbe Warnlampe, und dann die Hand/Finder wieder ans Lenkrad bringt, passt das aus meiner Sicht wieder. Evtl. kalibriert sich dann die Erkennung wieder, nachdem sie von den elektromagnetischen Feldern der E-Heizung etwas gestört/verändert wurde. Das ist zumindest meine Beobachtung.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Das merkt man sofort zum vorherigen Stand. Funktioniert Top!
VG

Dann werde ich wohl zukünftig immer einen geerdeten Schnitzellappen übers Lenkrad hängen ... ;-)

Zitat:

@audicle schrieb am 17. Februar 2021 um 14:51:24 Uhr:


@DeLaDope @Kazik78 wann wurden Eure gebaut?

Die Zeit bevor sich der e-tron meldet wegen Handauflegen soll ja ab KW48 auf bis zu 60 sec angestiegen sein.
Etwas davon bemerkt?

Meiner ist aus 2021, habe ihn erst in der letzten Woche abgeholt.
Ich habe es vorhin etwas getestet, die erste Leuchte geht nach ca. 10 sec. an, bis die große gelbe Anzeige im VC erscheint vergehen nochmals ca. 20-25 sec., bei ca. 40 - 45 sec. meldet sich die rote Anzeige mit akustischen Warnton. Danach reicht ein leichtes Berühren mit einem Finger, nur mittig im unteren Bereich des Lenkrads scheint er es nicht zu erkennen, ansonsten eine deutliche Verbesserung zu den Vorjahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen