Kantenschutz Heckstoßstange

Mercedes C-Klasse

Da wir unseren Riesenschnauzer immer mitnehmen, ist ein Kantenschutz für die lackierte Heckstoßstange sinnvoll.
Kann jemand einen Anbieter von modellspezifischen, aufklebbaren Alu- oder V2A- Schutzleisten für den S 205 nennen?

11 Antworten

Hallo ich denke zum Hundetransport wäre das besser geeignet: Zickzack

wow... das ist ja fast geschänkt!
Der 🙂 in der Schweiz möchte dafür CHF 230.-

Bei der Kofferraumwanne flach wäre es 75 € statt CHF 100.-

Die Wanne wäre praktisch als Schmutzfänger. Ist sicher einfacher zu reinigen.

Hund kommt sowieso in eine Box rein die per Spanngurt befestigt wird. Muss aber noch prüfen ob die Wanne nicht die Ringe bedecken.

Zitat:

@Tourenschwein schrieb am 23. Februar 2015 um 00:33:42 Uhr:


Da wir unseren Riesenschnauzer immer mitnehmen, ist ein Kantenschutz für die lackierte Heckstoßstange sinnvoll.
Kann jemand einen Anbieter von modellspezifischen, aufklebbaren Alu- oder V2A- Schutzleisten für den S 205 nennen?

Zum Hundetransport kann ich dieses Teil empfehlen:

http://www.inhaenger.de/.../...rraumwanne_c-kls__t-modell_ab_2014.html

Ist zwar nicht ganz die Antwort auf Deine Frage, aber ein Kantenschutz ist auch mit dabei 😉

Wo wir beim Thema sind:
Ich überlege mir auf die Ecken der vord. Stoßstange irgendeinen Schutz anzubringen.
Bevor jetzt das Raunen durch die Runde geht: es geht eigentlich gaaaaar nicht, da bin ich bei jedem, aber man siehe sich bitte meine Garageneinfahrt im Anhang an. Mit meinem E91 hab ich vorne links, rechts und am Seitenschweller Kratzer gehabt (was man nicht sieht, rechts nach der Kurve ist der Bordstein 30 cm hoch).
Das war mein Lehrgeld der ersten paar Wochen, danach ist es mir zum Glück nie wieder passiert.
Aber der S205 ist nochmal länger und breiter und auch wenn es bis jetzt immer gut ging: ein schlechter Tag und ich sag dem Lackierer Hallo, weil man so einschlagen muss, dass man links noch maximal 15 cm zur Wand hat, sonst glaubt rechts der Seitenschweller dran. Harte Realität 😁.

Ich wohne noch bis Oktober dort, d.h. ab da käme der Schutz wieder weg, wären also nur ein paar Monate.

Aber auch hier die Frage: kennt jemand einen guten Anbieter für sowas? Das wird eh schon grauenvoll aussehen, da bin ich für jede halbwegs brauchbare Lösung dankbar.

Img-20150220-173440
Ähnliche Themen

Zitat:

@cabdriver1 schrieb am 23. Februar 2015 um 08:13:05 Uhr:


Hallo ich denke zum Hundetransport wäre das besser geeignet: Zickzack

Dieses Teil hatte mir auch schon überlegt. Gibt nur ein Problem, wenn es nicht benötigt wird bildet es einen "wulst" gleich zu Beginn der ebenen Ladefläche. Müßte dann immer demontiert werden oder nach dem beladen zusätzlich verstaut werden -Platzbedarf!-

Alternative für Chromfans 😁

http://www.ebay.de/itm/111573180522?...

Hatte an meinem S203 ein ähnliches Teil. Kam mein Hund super mit klar und keine kratzer auf der Stossstange 😛

Morgen,

weiß jezt nicht wie stark der Hund das beansprucht, ich hab so eine http://www.lackschutzfolie24.de/.../black-protect-150.html bei mir in den Einstiegsleisten verbaut.

Bisher optimaler Schutz gegen matischige Kinderschuhe.

Zitat:

Dieses Teil hatte mir auch schon überlegt. Gibt nur ein Problem, wenn es nicht benötigt wird bildet es einen "wulst" gleich zu Beginn der ebenen Ladefläche.
Alternative für Chromfans 😁
http://www.ebay.de/itm/111573180522?...
Hatte an meinem S203 ein ähnliches Teil. Kam mein Hund super mit klar und keine kratzer auf der Stossstange 😛

@don40

Danke für diesen Tip.
Genau das habe ich gesucht für den Mitte Jan. bestellten /Anfang April zu liefernden S 205.
Die von Dir gewählte Lackierung hat auch mir gefallen. Da es aber unser Zweitauto ist mit höchstens 9000 Km Jahreslaufleistung, muß es ein C 250 T-Modell Benziner tun. Das ist die günstigere Lösung.
Für lange Strecken haben wir noch das alte Schlachtschiff W211er E320 cdi mit R6 und Airmatic im Haus.
Darin ist auch für die Hunde mehr Platz. (s. Foto)
In diesem Bild kann man auch sehen, dass wegen der Gitter-Mittelteilung eine "Zickzack"-Plane nicht mehr einzuklappen wäre. Eine klare Folie auf der Stoßstange tut es zwar auch eine gewisse Zeit, aber eine Metallblende ist noch widerstandsfähiger gegen Hundekrallen.

Zitat:

@Tourenschwein schrieb am 24. Februar 2015 um 00:22:27 Uhr:



Zitat:

Dieses Teil hatte mir auch schon überlegt. Gibt nur ein Problem, wenn es nicht benötigt wird bildet es einen "wulst" gleich zu Beginn der ebenen Ladefläche.
Alternative für Chromfans 😁
http://www.ebay.de/itm/111573180522?...
Hatte an meinem S203 ein ähnliches Teil. Kam mein Hund super mit klar und keine kratzer auf der Stossstange 😛

@don40

Danke für diesen Tip.
Genau das habe ich gesucht für den Mitte Jan. bestellten /Anfang April zu liefernden S 205.
Die von Dir gewählte Lackierung hat auch mir gefallen. Da es aber unser Zweitauto ist mit höchstens 9000 Km Jahreslaufleistung, muß es ein C 250 T-Modell Benziner tun. Das ist die günstigere Lösung.
Für lange Strecken haben wir noch das alte Schlachtschiff W211er E320 cdi mit R6 und Airmatic im Haus.
Darin ist auch für die Hunde mehr Platz. (s. Foto)
In diesem Bild kann man auch sehen, dass wegen der Gitter-Mittelteilung eine "Zickzack"-Plane nicht mehr einzuklappen wäre. Eine klare Folie auf der Stoßstange tut es zwar auch eine gewisse Zeit, aber eine Metallblende ist noch widerstandsfähiger gegen Hundekrallen.

Zitat:

@don40 schrieb am 24. Februar 2015 um 00:46:52 Uhr:



Zitat:

@Tourenschwein schrieb am 24. Februar 2015 um 00:22:27 Uhr:


@don40

Danke für diesen Tip.
Genau das habe ich gesucht für den Mitte Jan. bestellten /Anfang April zu liefernden S 205.
Die von Dir gewählte Lackierung hat auch mir gefallen. Da es aber unser Zweitauto ist mit höchstens 9000 Km Jahreslaufleistung, muß es ein C 250 T-Modell Benziner tun. Das ist die günstigere Lösung.
Für lange Strecken haben wir noch das alte Schlachtschiff W211er E320 cdi mit R6 und Airmatic im Haus.
Darin ist auch für die Hunde mehr Platz. (s. Foto)
In diesem Bild kann man auch sehen, dass wegen der Gitter-Mittelteilung eine "Zickzack"-Plane nicht mehr einzuklappen wäre. Eine klare Folie auf der Stoßstange tut es zwar auch eine gewisse Zeit, aber eine Metallblende ist noch widerstandsfähiger gegen Hundekrallen.

Gern geschehen 😉
Und zur Lackierung. Kommt im Original super - besonders mit chromteilen 😁
daher auch exclusive Ex mit richtigem Stern 😁
Man muss ja der nightmare Fraktion hier was entgegensetzen 😁

Zitat:

@Tourenschwein schrieb am 24. Februar 2015 um 00:22:27 Uhr:



Zitat:

Dieses Teil hatte mir auch schon überlegt. Gibt nur ein Problem, wenn es nicht benötigt wird bildet es einen "wulst" gleich zu Beginn der ebenen Ladefläche.
Alternative für Chromfans 😁
http://www.ebay.de/itm/111573180522?...
Hatte an meinem S203 ein ähnliches Teil. Kam mein Hund super mit klar und keine kratzer auf der Stossstange 😛

@don40

Danke für diesen Tip.
Genau das habe ich gesucht für den Mitte Jan. bestellten /Anfang April zu liefernden S 205.
Die von Dir gewählte Lackierung hat auch mir gefallen. Da es aber unser Zweitauto ist mit höchstens 9000 Km Jahreslaufleistung, muß es ein C 250 T-Modell Benziner tun. Das ist die günstigere Lösung.
Für lange Strecken haben wir noch das alte Schlachtschiff W211er E320 cdi mit R6 und Airmatic im Haus.
Darin ist auch für die Hunde mehr Platz. (s. Foto)
In diesem Bild kann man auch sehen, dass wegen der Gitter-Mittelteilung eine "Zickzack"-Plane nicht mehr einzuklappen wäre. Eine klare Folie auf der Stoßstange tut es zwar auch eine gewisse Zeit, aber eine Metallblende ist noch widerstandsfähiger gegen Hundekrallen.
[/
Das ist ja mal eine kurze Lieferzeit!?
3,5 Monate wie geht das denn?
Ich habe auch mitte Januar bestellt und bekomme meinen unverbindlich Anfang Juni!

Zitat:

Das ist ja mal eine kurze Lieferzeit!?
3,5 Monate wie geht das denn?
Ich habe auch mitte Januar bestellt und bekomme meinen unverbindlich Anfang Juni!

So war mir das auch ursprünglich in Verkaufsgesprächen avisiert worden. Sogar Juli war bei einem großen westdeutschen Vertragshändler genannt worden. Wir haben daraufhin den Auftrag mit leicht verbesserten Konditionen in Süddeutschland ausgesprochen.

Ich denke MB muß ja ab und an auch mal einen Benzinmotor verbauen, sonst wird der kalkulierte Lagerbestand nicht mehr eingehalten, denn nach Verkaufsstatistik werden diese Ottomotoren fast nur noch von privaten Nutzern mit geringerer Jahreslaufleistung gekauft. Die überwiegende Mehrheit sind beim W205 wohl Dieselmaschinen.

Wir haben dann einen Diesel und einen Benziner im Haus. Ist für die noch unklare EU-weite Diskussion einer zukünftige energiegehalt-gebundenen Treibstoffsteuer vielleicht von Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen