Kanten Umlegen
weiß einer was das kanten umlegen an der HA kostet und ob man mit problemen rechnen muss
kann das auch der bmw händler oder muss ich zum tuner
mfg
manuel
34 Antworten
Danke Timo,
dann weiß ich ja jetzt Bescheid.
Schade das die 18" M3-Felgen nicht
passen ohne Bördeln/Ziehen ;-(
Mach bei Gelegenheit mal Fotos von deinen
Felgen MIT Spurplatten!
Danke.
Gruß,
Marko
Hallo Timo,
meine Felgen sind 8x18 ET47 glaube ich vorne, sind das gleich wie deine? Und du meinst 15mm müsste da gehen? Also pro Seite oder insgesamt 15?
Überlege mir sowas zu holen, wobei ich da eigentlich nicht so der Freund von bin 😉
Grüße
Bruno
Genau - VA 8x18 mit 225ern.
Ja, 15mm (pro Platte) müssten gehen.
Ich habe wie gesagt nur 10mm drauf, aber da ist wirklich noch viel Platz am Blech. Natürlich ohne Gewähr... 😉
Grüßle, Timo
Sieht man da nen Unterschied zu vorher bei 1cm 🙂 Das klingt nach so wenig 😉
was hast du für welche drauf? H&R? und mit neuen Schrauben? Das Felgenschloss kann man dann wohl auch vergessen?
Grüße
Ähnliche Themen
Grad mal ein H&R Gutachten angeschaut... da steht dass es an der Vorder- und Hinterachse oder nur hinten angebracht werden muss (also hinten mindestens gleichviel Distanz wie vorn).
Ist das allgemein so?
Dann hat sich das Thema bei mir eh erledigt 😉 hinten kann ich keine reinmachen 😉
Nein, das ist nicht allgemein so, und bezieht sich sowieso nur auf Originalfelgen. Da du jetzt schon de facto eine Spurverbreiterung hinten hast, kannst du beruhigt vorne angleichen!
Ich habe Funtec (mit Zentrierung), natürlich 10mm längere Schrauben, und natürlich kein Schloss mehr - stimmt...
Man sieht 10mm auf jeden Fall. 15mm natürlich mehr! 😉
Habe noch schnell den Sonnenuntergang ausgenützt:
Wie gesagt:
Ich wollte hinten nicht bördeln, und ohne geht nicht mehr als 10mm. Das wirkt sehr 'dezent', daher auch vorne nur 10mm.
Viele Grüße, Timo
hallo jungs,
ich kann das was timo sagt nur bestätigen. habe bei meinem 328iA h&r 55/35 federn und die v72 18 zöller.
bei 30mm platten pro achse habe ich auf der HA probleme und vorne absolut gar nicht.
bei 20mm geht es ohne irgendwelche arbeiten auch ander HA
sieht aber sehr schön aus mit den 30mm
hier ein bild
und hier ein bild mit 20 mm platten, die sind aber nicht mir, hatte sie zum probieren vom kumpel ausgeliehen.
mfg
Erkan
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackWolf
bin jetz bischen iritiert meint ihr nun 10 mm pro seite ohne arbeiten oder achsweise
mfg
manuel
natürlich bist du das wenn einige von platten pro rad und einige von platten pro achse reden wie z.b. ich.
keine probleme bei:
20mm pro achse oder 10mm pro rad
gruß
Erkan
so jetz noch ne kurze frage in meinen gutachten steht unter den 10 mm pro seite das ich arbeiten an der HA ausführen muss
komisch ist nur das es bei mir auch ohne arbeiten platz genug ist was soll ich jetz machen will die dinger eintragen und somit auch die gebür nur eimal zahlen nicht das ich noch kanten umlegen muss und darf die gebür 2 mal zahlen
mfg
manuel
So leute hab mir heute die ganze arbeit gemacht und auf der HA sämtliche arbeiten durchgeführt was zur montage gemacht werden muss
als ich die dinger drauf hatte hab ich ihn soweit aufgebockt das er hinten voll eingefedert ist
so jetz hab ich das prob das zwischen radkasten und reifen ca 4 mm luft ist allerdings die plastik abdekungen die zur heckschürze gehen da ist eine spitze die nur noch 3mm vom reifen entfernt ist
das am radkasten währ kein prob nur die abdeckung macht mir sorgen
jetz
meine eigentliche frage kann mann dort federwegsbegrenzer einbauen das da kein prob mehr entstehen kann und ich das eingetragen bekomme
und noch was
wie wirken sich federwegsbegrenzer auf die fahrweise aus
mfg
manuel