Kanten umlegen? Reifen an HA berühren Radhaus (9J Serienräder, 275er hinten)

BMW 5er E60

Liebe E6x-Fahrer,

ich schreibe hier statt im 6er-Forum, da es hier deutlich mehr User und Erfahrungen gibt 🙂

Ich habe bei meinem 6er E63 vor kurzem bei voll beladenem Auto typische "Ratsch"-Geräusche an der HA gehabt – die Reifen haben die Kotflügel / das Radhaus berührt.

- Meine Eibach-Federn 30/25 sind seit 2 Jahren drin, Dämpfer Serie.
- Reifen sind Serien-19er mit 275/35 drauf
- Spurplatten hinten 2 x 15 oder 20 mm (müsste ich nachschauen – das wurde problemlos eingetragen damals)
- Bisher gabs keine Probleme!

Ich bin öfter mal mit Familie und vollem Kofferraum unterwegs, aber so häufig und deutlich habe ich das erst jetzt. Kann es an der Senkung der Federn liegen, auch nach über 2 Jahren? War schon sehr tief hinten, als ich bei der Fahrt nachgeschaut habe.

Wie viel Aufwand ist das Kanten umlegen hinten und mit welchen Kosten muss man in etwa rechnen?
Dann müsste ich nicht auf schmalere Spurplatten umschwenken. Oder?

PS: Federwegsbegrenzer hatte ich auch mal kurz im Sinn, aber die sind doch gefährlich und schränken den Komfort weiter ein oder?

Was habt ihr für Erfahrungen?

24 Antworten

..die Sommerbereifung passt ja...aber dann noch Spurverbreiterung von 15 oder 20 pro Seite scheint zu
viel zu sein..bei einer ET von 14.
Mit Federwegbegrenzern raubst du den Dämpfern den Federweg. Bleibt bloß noch kleinere Spurverbreiterungen oder negativerer Sturz.

Was kostet es in etwa, den Sturz minimal negativ einzustellen und merkt man das direkt beim Fahrverhalten? Ich fahre nur 2.000 im Jahr, daher wäre es zu verkraften, wenn die Reifen irgendwann hinten innen etwas mehr abgefahren sind.

ODER kleinere Spurplatten 🙁 ODER ander Reifen, wobei die gerade neu drauf sind 🙁 Irgendwie alles unbefriedigend.
Das hat mit den letzten Sommerreifen hingehauen (das waren Nexen N8000). Jetzt mit den Conti Sport Contact ist es wohl ein paar mm zu breit.

Meine Conti mit Felgenschutzrippe sind auch ein bisschen breiter. Damit muss man leben.
Einfach mal zu einer Werkstatt seines Vertrauens fahren und mit denen reden. Wenn der Sturz minimal verstellt wird, sollte auch das eigentlich ordentlich gemacht werden.
Oder direkt zu BMW.

Zitat:

Oder direkt zu BMW.

Oh Gott, bloß nicht !

1. machen die NL keine Achsvermessung selber

2. ziehen die nur dein Geld aus der Tasche

3. haben die bei sowas keine Ahnung, dadurch siehe 2.

Ähnliche Themen

wie wäre es mal mit verschränken und prüfen, wo genau und um wieviel es beim berühren geht.

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 23. Mai 2023 um 17:29:33 Uhr:



Zitat:

Oder direkt zu BMW.


Oh Gott, bloß nicht !
1. machen die NL keine Achsvermessung selber
2. ziehen die nur dein Geld aus der Tasche
3. haben die bei sowas keine Ahnung, dadurch siehe 2.

Also bei 2 und 3 würde ich dir bei Diesem Thema eventuell recht geben. 😁
Aber mein freundlicher macht das schon.
Die würden mir auch auf Wunsch bis an die toleranzgrenze den Sturz einstellen. Da ist ja nichts dabei. 😉

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 23. Mai 2023 um 17:40:11 Uhr:


wie wäre es mal mit verschränken und prüfen, wo genau und um wieviel es beim berühren geht.

Das kann nehme ich an jede Werkstatt? Was wird da genau gemacht? Das klingt gut – dann kann man sehen, ob und wie viel negativer Sturz etwas bringen würde.

Was für ein Aufwand / Kosten kann man für die beiden Posten grob einplanen?
- Verschr

Danke @ecce für die Info. Ich muss mal schauen ob ich eine Variante mit Extra Fegenschutz habe. Aber so oder so schauen die Contis ja auf jeden Fall ein paar mm weiter heraus als die Nexen N8000 die letzten Jahre, egal an was es liegt.

@merlin-9999 oha, ich habe falsche Winterräder angegeben. Es ist Styling 121, nicht 128. Die haben genau die selben Maße die die Sommerfelgen, sind aber etwas schmaler (ET18 statt ET14): 9x19, ET18, 275/35 R19.

Ich DANKE euch allen schon jetzt vielmals für die guten Tipps und Ratschläge 🙂 BMW-Fahrer sind nämlich manchmal ganz nette Menschen!

… das kommt darauf an, ob die Werkstatt schaut, dass es nicht mehr schleift oder, wie bei BMW oder in anderen Reifenbuden, der Sturz exakt oder Seitengleich vermessen ist wird. Ist ja nur die Hinterachse. Bei ner Reifenbude denke ich 60-80 Euro.

Update: meine Werkstatt hat mir sehr von Sturzverstellung abgeraten, selbst wenn ich nur 2.000 p.a. fahre. Er meinte mehrfach dass der Reifen sich sch... ab führen und das auch nicht unbedingt gut für andere Fahrwerksteile sei.
Auch Kanten umlegen bzw. Bördeln sei bei dem Wagen eine größere Operation – was ich bereits vermutet habe.

Er meinte das Einfachste sei, einfach hinten auch die 2 x 20 mm Platten durch 2 x 15 mm Platten zu ersetzen wie vorne. Ich habe mir nun ein HR Trak+ Set mit 2 x 15 mm und passende (natürlich verchromte 😉) Radbolzen bestellt. Ich werde berichten, ob das Problem damit hoffentlich behoben ist.

gute Werkstatt
Sie hätten ja auch mal verschränken können
Dann wäre es eine sehr gute Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen