Kannte einer diese Kante? (no Chromefetisch@Ladekante)
Hi Golf II-Fraktion !
Soeben les ich im GTI Werksprospekt vom 1984:
besondere Ausstattung des GTI "Verkleidung der Ladekante" 😕
Ich kannte
bisher diese hier die ist aber nicht im GTI, sondern eher im Postgolf anzutreffen.
Aber was ist im GTI da für ne Verkleidung druff? Bei mir ist lackiertes schwarzes blankes Blech. Hat jemand ne (teile)Nummer von so einer Ladekantenverkleidung? Gibt's die heut noch beim 🙂 ?
Hat jemand ein Bild oder nen Link wie sowas aussieht?
Beste Antwort im Thema
classicparts. 19,41 EUR
33 Antworten
ach so, ja, auch interessant zu dem thema:
http://www.motor-talk.de/.../...kung-fuer-schlosstraeger-t1375494.html
Das Teil ist in vielen Sondermodellen (mit teils magerer Ausstattung) der letzten Jahre verbaut worden und daher oft bei Verwertern zu finden.
Och,
und ich hatte mich schon so gefreut. Hm, also doch nur wieder die vom Jetta. Nagut. Die Plastikkante findet man übrigens auch in den ganzen GL´s. Falls das mit CP doch noch was gibt, die zugehörigen Clipse hören auf die TN 191 863 689 01C, sind aber meines Wissens nach auch entfallen. Alternative Bezugsquelle der Clipse ist aber zum Glück jeder Schrottplatz, die Kanten der III´er wurden mit dem selben Clipsen befestigt und bei den III´ern waren die Kanten auch in CL´s verbaut. Die Kanten selber passen aber natürlich nicht.
.
sind da beim 3er nicht solche torx-plastikschrauben?
Ähnliche Themen
Würde mal sagen Nee,
also diese dünnen Ladenkantenabdeckung von der wir hier sprechen, sind einfach nur mit 4 oder 6 so Plastik- Nuppsis festgeklippt. Nix dolles, sind noch nichtmal mit son Spreizfuß oder so, einfach ein Plastikopf und unten dann son Zylindern dran. Die Kante wird ja hauptsächlich dadurch gehalten das sie unter das Dichtungsgummi gesteckt wird. Kann natürlich sein das sich da irgendwann was geändert hat, habe mir aber schon selber für zwei Kanten diese Clipse aus III´er besorgt, waren die gleichen wie die übrig gebliebenen II´er Clipse.
*schnieff* *heul*
Der thread hier ist mal wieder bestes Beispiel dafür, dass man einen Faden immer bis zum Ende lesen soll... Beginnt so hoffnungsvoll und endet in einer "Arschkarte", leider verloren.
Teil gibts wohl (neu) weder bei VWClassics noch sonst irgendwo. Ist ja hoch selten, dass du zu einem Ersatzteil garnix findest an Anhaltspunkten.
@magixx: such mal was zu den haltern der gl-stangen (191807377A) oder die halteleiste der unterholmverbreiterung (191853941), ohne die die verbreiterung nutzlos ist...da drehst durch!
Zitat:
Original geschrieben von wellental
@magixx: such mal was zu den haltern der gl-stangen (191807377A) ...
...
Bestelle sie dir doch einfach hieraber zu dem Kantenschoner findest nix ! Nicht mal Chinakopien, kein Bild kein garnichts. total fehlanzeige wenn ich das google
Zitat:
Original geschrieben von wellental
soweit war ich schon. aber mindestabnahme 200 stück iss halt auch ne ansage...
200 x 12cent pro Stück sind 24 Euro plus Fracht und MwST sind dann wieder 24 Euro = 48 Euro für 200 Stück.
VK Preis in D = 14,99 Euro pro Set, dann biste nach 4 verkauften Sätzen satt im Plus
Vor meinem Betriebswirt war ich gelernter Werkzeugmechaniker im Formenbau & hab als solcher 7 Jahre Autoteile gegossen und Maschinen bestückt / Formen gebaut, gefräst, erodiert, gedreht, Spritzguss-Kunststoffe bestellt, ....
Ich kenne die Teilepreise (aus D und aus Chn) 😁
Vorgehensweise: Den Preis nennst du den Chinesen.
Du machst ne Anfrage, schreibst dass Du Teilehändler bist und an einer Zusammenarbeit interessiert seist. (wichtig)
"Für eine erste Probelieferung würdest du mal einen kleinen Handbestand von 200 Stück 191807377A ordern. Dein möglicher Einkaufspreis sei 12 €u-Cent (auf Wunsch 15 USD-Cent ) pro Stück.
Wie schnell könnten Sie dies liefern. Mit besten kollegialen Grüßen, blabla"
....und leg dir um Gottes-Willen auf jeden Fall ne business email addy zu: "Wavetronics@irgendwas.de oder Wellplastics@schlagmichtot.at oder Wavewalleyautomotive@hastenichtgesehen.at, oder .... "
edit: Wenns geklappt hat schuldest du mir einen Satz für diesen Tipp 😉 Wenns nicht klappt, war's nen Versuch wert
😮😮 die Teilesucherei und viiiiel Geld kann man sich sparen, wenn man das *so* gestaltet 🙂😁
@magixx: danke für den tip! so mach ich das im allgemeinen mit elektronik-"mustern" 😉 dass das im plastik-schrott-bereich auch funktioniert, hab ich zwar vermutet, aber noch nie probiert...
hab aber jetz ohnehin (vermutlich) schon ne andere bezugsquelle in deutschland gefunden...erfahr da die nächsten tage mehr.
@dodo: das gab's aber so nicht ab werk 😁