Kanngo Kc01 Baujahr 2005 Delfi Motorsteuergerät

Renault Kangoo II (W)

Moin Jungs,

ich habe ein großes Problem mit meinem Kangoo, seit 2 Wochen ist das Motorsteuergerät defekt und steht hier bei der örtlichen Werkstatt auf dem Hof. Ich soll mir selber Teile bestellen da die Werkstatt keine gebrauchten Teile kauft bla bla und neue einfach zu teuer wären und sich bei dem Fahrzeug nicht mehr lohnt.

Und suche nun eine gute Lösung das Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen. Mir wurde gesagt ich brauche das

Motorsteuergerät
Die Box für die Wegfahrsperre und mindestens 1en Schlüssel.

Nun, es gibt genug Ersatzteile anscheind allerdings passt die Schlüsselnummer nicht oder es sich nicht alle benötigten Teile dabei. Nun steh ich hier ziemlich frustriert und komme nicht weiter UND bin nicht mobil.

Kann mir evtl. jemand weiter helfen mit einer evtl. guten Lösung und evtl. eine andere Idee?

Und das alles wegen eines Kaffees...

Die Benötigte Nummer ist:

8200331477 (Delfi)

Danke

14 Antworten

Versuch doch mal den Fehler zu beschreiben.
Benziner oder DCI?
MSG gehen ja nun in der Regel zu 99,9% nie defekt.
Sollte es in den 0,1% der Fälle doch defekt sein schickt man/frau das MSG zu einen Speziallisten wie z.b. C3.

Sorry,

das Fahrzeug ist ein 1.5 DCI. 82 PS.

Also was soll ich sagen? Kaffee ist übers Amaturenbrett geflossen, und das Steuergerät hat laut Werkstatt einen abbekommen. Das Fahrzeug springt auch nicht mehr an. Schlüssel rumdrehen zeigt er nur Kontrolllampen an aber das wars auch und da scheint alles normal. Allerdings kann man den Kangoo anziehen, lässt man dann die Kupplung kommen springt er problemlos an.. Sehr kurious alles. Jedenfalls ist das Steuergerät platt, zu dem funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr und die Elektrischenfensterheber samt Blinker.

Blöder Kaffee..

Zitat:

@darkpuridee schrieb am 19. Mai 2016 um 19:47:23 Uhr:



Allerdings kann man den Kangoo anziehen, lässt man dann die Kupplung kommen springt er problemlos an..

Jedenfalls ist das Steuergerät platt,

Du Wiederspricht dier!
Ich kann da kein Problem am Steuergerät erkennen.
Aber Bitte wenn du meinst schick das Steuergerät ein und Gut.
Ich dagegen vermute das bekannte Kangoo Masse-Poblem.
Vermutlich ist dein Massekabel welches vorne,unten, links im Dreck sitzt komplett durchkorrodiert.
Es führt von der Karosserie zum Getriebe und sollte erstmal erneuert werden.

Danke für deine Antwort.

Ich kann nur so viel wiedergeben wie es die Werkstatt sagt.

Ich schreibe es nun nochmals ausführlicher.

Angefangen vor ca 3 Wochen ist mir Kaffee übers Armaturenbrett gelaufen, darauf hin spielten Blinker und Warnblinker verrückt. Danach stellte ich fest dass Fenster und Zentralverriegelung nicht mehr funktionieren darauf hin bin ich zu einer Hinterhof Werkstatt meines Vertrauens gefahren, der meinte er das kann nur das Steuergerät sein, und er könne das reinigen für einen kleinen Obolus... 2 Tage später holte ich das Fahrzeug ab mit den selben Problemen und der nette Typ konnte mir nicht weiter helfen außer das ich 10€ für die Kaffeekasse ärmer war.

Fahrzeug wieder mitgenommen, einkaufen gefahren... wieder ins Fahrzeug eingestiegen und dann der Schock der Kangoo springt nicht mehr an... Haben erst gedacht er bekommt zu wenig Strom und haben versucht zu überbrücken aber das führte zu nichts. Andere Batterie wurde danach ausprobiert aber es bliebt bei den Fehler. Der Fehler ist : Der Kangoo springt nicht an, zeigt Kontrolllampen an aber nach dem weiterem rumdrehen der Zündung passiert überhaupt nichts außer das die Leuchten erlischen... So weit so gut. Dann brachte ich den Kangoo nun in eine "Profi" Werkstatt die haben mir die Diagnose gegeben das der Kangoo einen Totalschaden hat und es sich nicht mehr lohnt zu reparieren da ein neues Motorsteuergerät zu teuer wäre, und ich höchstens ein gebrauchtes mir raussuchen kann, welches sich allerdings als äußert schwierig gestaltet da es kein komplettes gibt so wie es mir beschrieben wurde..

Während des Abschleppens habe ich versucht den Kangoo zu starten und die Kupplung leicht kommen lassen, nach mehreren versuchen sprang er problemlos an. Nach stoppen des Motors und erneutem start versuch ohne anzuziehen bleibt der Kangoo weiterhin tot, und die Werkstatt sagt das Motorsteuergerät ist defekt.

Ich hoffe, es ist ein wenig ausführlicher. Ich steh nun seit 3 Wochen ca ohne Auto hier, und weiß nicht was ich machen soll. Zum einem fühl ich mich alleine gelassen von der Werkstatt, da ich komplett nicht weiß was Sache ist und ob man das ganze nicht einfach anders lösen kann ohne einen kompletten Satz bestehend aus Schlüssel, Wegfahrsperre und Motorsteuergerät. Desweiteren verstehe ich nicht dass das Steuergerät defekt sein soll, aber beim anziehen der Kangoo anspringt.

Bin sehr verzweifelt.

Edit: Kann man denn einfach das Massekabel schnell erneuern ohne das Fahrzeug aufwändig auseinander zunehmen? Also auch als Laie machbar? Kann Anlasser ect wechseln also die einfachsten Dinge....

Ähnliche Themen

Laß das Masseband für ca.30€ erneuern und Gut.
Wo es sitzt hab ich ja schon erklärt.
Als Alternative solltest du ein Starterkabel mal Probeweise vom Batterie Minuspol zum Getriebe anklemmen und Starten-->das müßte doch durchführbar sein...ODER?
Ich bin mir sicher das dein Kangoo dann wie gewohnt funktioniert.
Endweder führst du das selbst durch oder läßt es von deiner Werkstatt machen!
Und ja das kann jeder Laie selbst machen.

Ich werde später zur Werkstatt fahren und dort mal anfragen ob die das Masse-Band geprüft haben und ob es möglich ist das auf die schnelle auszuprobieren. Der Kangoo steht da auf dem Hof mit komplettem Armaturenbrett demontiert. Ich hoffe man kann da schnell was zusammen stecken das man den Wagen starten kann.... Nicht das die Jungs mir später noch mehr in Rechnung stellen. Ich melde mich wieder.

So kleines Update: Die Jungs von der Werkstatt haben den Kangoo wieder zusammen gebaut da er vom Platz bei denen musste, die Werkstatt selbst auch keine Lösung für mich parat hat und wieder meinten dass ich ein Steuergerät besorgen soll und es wohl definitiv daran liegt. Mit dem Starterkabel habe ich es dann auch probiert, allerdings bleibt der Kangoo weiterhin tot. Der Kangoo wurde wieder abgeschleppt von mir, und auf halber Strecke habe ich es dann nochmal versucht... Er startet während man ihn zieht. Wäre hier jemand im Raum UNNA / Dortmund mit mehr Erfahrung und könnte mir da weiterhelfen? Der Kangoo war bisher in 2 Werkstätten, die erste hat mir den Kangoo komplett fahr unfähig gemacht, die zweite ist total überfordert und weiß nicht was zu machen ist, außer Steuergerät wobei sich das für mich nicht logisch anhört, da der Motor ja den Code und alles bekommt und während des schleppens anspringt. Laut Werkstatt wird der Schlüssel nicht erkannt. und die Wegfahrsperre blockiert dann komplett alles... Ich versteh nur noch Bahnhof.

Hast du das eine Starterkabel genauso angeklemmt wie von mir beschrieben?
Ich bin im Raum Bonn.

Also , ersteinmal wenn er startet während du in anschleppen tust und die Wegfahrsperre wäre aktiv läuft er nicht und springt auch nicht an , sollte er es tun ist diese mit Sicherheit nicht defekt bzw. dein Steuergerät vermutlich auch nicht.
Zum anderen kann man solche Steuergeräte kostengünstig reparieren lassen , hab ich selber auch schon machen lassen bzw. bin ev. selber grad auch mit einem im Kreuzfeuer nur bei mir noch nicht sicher .
Hier mal wo ich bisher meine habe reparieren lassen zu einem weit günstigeren Kurs als direkt ein Neues , hier mal ein Link :
https://rhelectronics.de/.../
bzw. welchen du dir kopieren kannst und im Browser einfügen . Dort ev. mal kurz dein Problem bei denen anfragen und schildern , oft können die hier auch weiterhelfen bzw. wird dir geholfen oder du schickst denen mal dein Steuergerät zur überprüfung , hab ich auch schon gemacht ist bei weitem preiswerter als ein neues .

Vielleicht hilft dir dies weiter .

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 20. Mai 2016 um 18:36:40 Uhr:


Hast du das eine Starterkabel genauso angeklemmt wie von mir beschrieben?
Ich bin im Raum Bonn.

Hey...

Hab so wie von dir beschrieben das Kabel angeklemmt und mehrmals versucht allerdings bleibt der Kollege tot.
Wie viel Plan von Kangoo hättes tu? Und bestünde die Möglichkeit dir den Kangoo mal vorbei zu schleppen?

@ALL
Wie gesagt wenn ich den Kangoo anschleppe startet er, ohne halt nicht. Kann mir beim besten auch nicht vorstellen das die Steuergeräte hinüber sein sollen ( Bis auf die Funktion der Fensterheber und Zentralverriegelung).

Zitat:

@darkpuridee schrieb am 20. Mai 2016 um 21:33:07 Uhr:


Hab so wie von dir beschrieben das Kabel angeklemmt und mehrmals versucht allerdings bleibt der Kollege tot.

Ja O.K. dann erneuere auf jeden Fall das von mir genannte Masseband.
Ein Kompressionstest sollte auch durchgeführt werden.

Mal eine kurze Frage : wie sieht es eigentlich aus wenn du mit dem Zündschlüssel auf starten drehst , geht hier der Anlasser oder bleibt dieser stehen . Sollte dieser hier nicht so drehen wie gewollt könnte schon auch das Steuergerät in mitleidenschaft gezogen sein bzw. ev. auch nur die Steckverbindungen/Stecker an das Steuergerät , hatte sowas schon mal an einem Golf Cabrio als es dort mal reingeregnet hatte .
Sah alles soweit trocken aus doch im Stecker war nach wie vor Feuchtigkeit , wurde hier mit Pressluft ausgeblasen und anschließend getrocknet , war damals dann hier der Fehler . Durch die Feuchtigkeit hat sich hier im Stecker die Kontakte gebrückt was zu den Fehlern führte , wurde nur durch Zufall entdeckt weil sich ein Stecker gelöst hatte so das sich die Kontakte freilegten und diese dann alle ziemlich nass waren .
Dies nur mal so als Info wo ev. noch zu Suchen ist bzw. wo ev. noch ein Fehler sein könnte .

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 21. Mai 2016 um 08:01:31 Uhr:


Mal eine kurze Frage : wie sieht es eigentlich aus wenn du mit dem Zündschlüssel auf starten drehst , geht hier der Anlasser oder bleibt dieser stehen . Sollte dieser hier nicht so drehen wie gewollt könnte schon auch das Steuergerät in mitleidenschaft gezogen sein bzw. ev. auch nur die Steckverbindungen/Stecker an das Steuergerät , hatte sowas schon mal an einem Golf Cabrio als es dort mal reingeregnet hatte .
Sah alles soweit trocken aus doch im Stecker war nach wie vor Feuchtigkeit , wurde hier mit Pressluft ausgeblasen und anschließend getrocknet , war damals dann hier der Fehler . Durch die Feuchtigkeit hat sich hier im Stecker die Kontakte gebrückt was zu den Fehlern führte , wurde nur durch Zufall entdeckt weil sich ein Stecker gelöst hatte so das sich die Kontakte freilegten und diese dann alle ziemlich nass waren .
Dies nur mal so als Info wo ev. noch zu Suchen ist bzw. wo ev. noch ein Fehler sein könnte .

Ich kann den Fehler nicht 100%ig beschreiben.

Ich kann dazu nur folgendes sagen:

Schlüssel im Zündschloss -> 1x drehen -> Zündung ist wie gewohnt an Kontrolleuchten ect erleuchten auf... alles wie gewohnt... dann dreh ich weiter rum und alles erlischt und ist tot und macht KEINE Geräusche. Der Anlasse dreht kein Stück. Es passiert einfach überhaupt nichts. Schlepp ich den Kangoo dann allerdings an, startet er ....

So Jungs..

Ich habe nun heute das Massekabel erneuert. Kurz und bündig: Der Kangoo springt wieder an. Mit dem Starterkabel lief es allerdings nicht. Ich habe mir aus lauter Verzweifelung das Massekabel angeschaut, und festgestellt dass es seine beste Zeit hinter sich. Allerdings war es vorher noch zu gebrauchen und erst nach dem ersten Werkstatt besuch ging alles schief... Irgendwas haben die Jungs da auf jeden Fall gemacht. Nun ja..

Er fährt wieder. Allerdings ist er noch nicht wirklich nutzbar. Die Fenster sowie Zentralverriegelung funktionieren immer noch nicht. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte die ich überprüfen könnte? Kann so den Kofferraum ect überhaupt nicht nutzen.

Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen