Kann "segeln" nachträglich progammiert werden?
Vorhandenes Fahrzeug: Caddy Maxi Highline, EZ: 01/ 2010, 140PS TDI, DSG 6gang, Nasskupplung.
Läßt sich per OBD die Funktion "Segeln" (das Trennen beider Kupplungen im Schiebebetrieb= Freilauf)
nachträglich progammieren? Ist die zusätzliche Installation eines Schalters zum Ein-und ausschalten dieser Funktion,je nach Bedarf oder Situation nach erfolgreicher Programmierung erforderlich?
Wer hat Kenntnis davon oder kann weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Trotz meiner ernst gemeinten Frage kann ich mich über die tollen Ratschläge totlachen, Ihr KNALLTÜTEN !
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Billi12
Installation eines Schalters zum Ein-und ausschalten dieser Funktion
Ist bei vielen Fahrzeugen serienmässig, wird mit dem linken Fuss bedient und heisst "Kupplung". 😁
Leider ist aber dieses "Bedienungselement" beim Fahrzeug vom Billi12 von VW eingespart worden!
Dafür hat VW ihm sogar 2 Kupplungen eingebaut 😛 😁
Viktor
Einfach Wählhebel auf N, dann geht das doch.
Nur vorm Losfahren dran denken auf die Bremse zu gehen, falls du im N an die Ampel rollst. Sonst kommst du nicht in den D zurück; aber nur im Stand, beim Fahren geht Wechsel zwischen N und D ohne Bremse. GRA geht beim Wechsel in N auch aus.
Für Kupplung länger halten und Gang drin lassen gabs Mecker in der Fahrschule.
Bin ich froh, das ich ein (Hand)-Schaltgetriebe habe. Sonst müsste ich noch einen Lehrgang machen....😉
Ähnliche Themen
Trotz meiner ernst gemeinten Frage kann ich mich über die tollen Ratschläge totlachen, Ihr KNALLTÜTEN !
Meine Antwort war schon ernst gemeint. Was verstehst du denn sonst unter "Segeln"?
Wüsste nicht, dass es zwischen Schubebtrieb und Leerlauf noch was anderes gibt.
Beim Trabant gab´s das auch schon ab Werk: http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_601#Technische_Daten
(unter "Getriebe"😉
Merke, nicht alles aus dem Osten war schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
...Wüsste nicht, dass es zwischen Schubebtrieb und Leerlauf noch was anderes gibt.
Du arbeitest eben nicht im Marketing😁😛😉.
Nen Automatischen Leerlauf also. Das gibts beim Caddy nicht. Der Lupo 3L TDI hatte das damals. Fuss vom Gas und der kuppelte aus. Todesnervig an jede Ampel im Leerlauf ran zu rollen müssen.
Aber in den N schalten hat dann den gleichen Effekt, zumal ja sowieso noch nach nem extra Schalter gefragt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Billi12
Trotz meiner ernst gemeinten Frage kann ich mich über die tollen Ratschläge totlachen, Ihr KNALLTÜTEN !
Wenn Du hier alle als Knalltüten bezeichnest,
wirst du wohl kaum Hilfe erwarten können!
Viktor
Viktor, etwas mehr Humor bitte! Er hat eine ernsthafte Frage gestellt und ich/wir habe(n) ihm blöd geantwortet. Er hat es mit Humor genommen und uns - meiner Meinung nach nicht böswillig - als Knalltüten bezeichnet. Das ist doch OK ... 😎
Eine verlässliche Antwort wird es hierzu in diesem Forum wohl nicht geben. Um die Funktion frei zu schalten, müsste sie als Programm im Steuergerät bereits existieren. Meine Glaskugel sagt mir, dass sie das nicht tut!
Wieso sollen wir beide blöd geantwortet haben?
Ich hab dir nur erklärt, das ein DSG kein Kupplungspedal hat.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wenn Du hier alle als Knalltüten bezeichnest,Zitat:
Original geschrieben von Billi12
Trotz meiner ernst gemeinten Frage kann ich mich über die tollen Ratschläge totlachen, Ihr KNALLTÜTEN !
wirst du wohl kaum Hilfe erwarten können!Viktor
Zum Freund habt ihr euch beide trotzdem genommen.😉
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dieses "segeln" bei dem aktuellen Caddy DSG BMT gibt.... Damit ist halt gemeint, dass im Schubbetrieb die Kupplung automatisch trennt damit die Motorbremse nicht wirkt... Jetzt frag mich aber keiner ob das bei dem Steuergerät geht oder nicht...
Die bauen doch schon seit einiger Zeit immer das ein was grad noch in der Ecke liegt. Selbst innerhalb eines Modelljahres beim identsichen Fahrzeugen werden unterschiedliche Komponenten verbaut...