Kann mit meinem Wagen die Straße aufgrund von Eishügeln nicht mehr nutzen

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ist eigentlich n recht allgemeines Thema, aber ich fahr nunmal n Bora. Also hier.
Ich weiß auch, dass ich hier keine Rechtsbereratung erwarten darf, aber vielleicht hat ja jemand doch schon ähnliches mitgemacht.

Ich wohne in einem Dorf bei Hamburg. Dass die Straßen dort immer zuletzt mit der Räumung dran sind, weiß ich und das geht auch in Ordnung.

Nun ist es auch so, dass im Ortseingang n Schild drauf hinweist "Nur Räumung, keine Streuung".

Soweit auch OK.

Die Räumung wurde aber schon vor einigen Wochen eingestellt, so dass wir entweder eine Beulenpiste haben, die jedes Endurofahrerherz höher schlagen lässt oder sich halt die Fahrspur abgetragen hat, dass in der Mitte n riesen Eisdamm ist. Oder beides..

Mein einer Nachbar mit Golf5 und A3 kommt gerade noch zurecht. Aber nun mein Knackpunkt, warum ich mir auch unschlüssig bin. Mein Wagen (Bora Var.) ist 50/30 tiefer und ich kann fast gar nicht mehr von meinem Hof runter, weil ständig meine Ölwanne übers Eis kratzt. Solang das Zeug weich war, bin ich langsam gefahren, aber nun gehts kaum noch.

Mein anderer Nachbar fährt n 911er und hat bereits die gleichen Probleme.

Wenn unsere Gemeinde nun schon zumindes Räumung verspricht, müssten sie dann nicht zumindest die Straßen wieder befahrbar machen?

Sen

P.S.
und bitte keine Kommentare à la selbst schuld.. Das Fahrzeug hat ne TÜV Abnahme und ist für den deutschen Straßenverkehr zugelassen. So wie es ist. Dann darf man auch keine Sportwagen kaufen, sondern jeder darf nur mit SUVs rumfahren, damit man für alles gewappnet ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Ich weiß, dass das verboten ist. Aber lieber bezahlt ich 30€ Verwarngeld als ne neue Ölwanne.. Allein das neue Öl kost ja schon das Doppelte.

Und was dieser Schwachsinn des Tieferlegens erst gekostet hat was.....😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ehe ich mal beim Bauhof vorstellig werden konnte, hat jemand meine Nachtgebete erhöhrt und die Straße wurde ein wenig frei gekratzt.

Ich kann wieder Auto fahren!! 😛

Ich war auch grad auf Tour, das ist ja krank was hier auf den Straßen los ist.

Ein und dieselbe Hauptstraße bewegt sich auf wenigen hundert Metern zwischen folgenden Zuständen:

- knochentrocken
- feucht
- richtig nass
- sauglatt

Und ständig geht ein Zittern oder Wackeln durchs Auto, weil ein Rad über einen Eisfleck gefahren ist 🙄

Von den Nebenstraßen erzähl ich besser erst garnichts 😰

Und bei uns auf dem Hof wird rangieren und einparken zum Geduldsspiel.
Ersten Gang rein und ohne Gas versuchen den Motor anzulassen würde bestimmt gehen, ohne dass sich der Wagen dabei auch nur einen Millimeter bewegt. Abwürgen fast unmöglich 😉

Ich hab die Schnauze voll, ich will Sommer und meine neuen Sommerreifen! 😁

Also unser Wetterbericht sagt keine Besserung in den nächsten 6 Wochen voraus..

Ich bestell mein neues Auto ab und kauf mir dafür n SUV.. 😁

Moin,

habe am Montag einen verrückten Bericht im Fernsehen zu dem Thema gesehen.

Die Stadt Norderstedt (nördlich v. Hamburg) hat eine Strassenbauunternehmen beauftragt:
- Mit einer ASPHALTFRÄSE die EISHÜGLE in der Mitte der Fahrbahn abzufräsen, da diese so hoch sind, das nur noch LKWs o.ä Fahrzeuge die Strasse nutzen können.

Die Anwohner haben sich gefreut, der Maschienenführer war etwas verwundert über seine Aufgabe.

War witzig anzuschauen!

Ähnliche Themen

War bei NDR Info auch im Radio.

Hier nen Bericht

http://www.ln-online.de/.../...se:_%84Das_geht_durch_wie_Butter%93.htm

Hab auch etwas ähnliches gesehen, ist echt krass. Naja wer Anfangs schläft, hat hinterher mehr zu tun. 😁

Gestern kam ich in der schneebedingten Einbahnstraße auch kaum mehr aus den tiefen Spurrillen raus, um auf dem Seitenstreifen mein Heil und m/einen Parkplatz zu suchen.

Ich verweise hier auf www.ndr2.de, Frühstück bei Stefanie, auf den Gettoblaster oben auf dem Flaschenkühlschrank klicken,
10.02.2010: Wo ist Herr Ahlers?

http://www.ndr2.de/flash/fbs/index.html

🙂😁🙂😎😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial



Zitat:

Original geschrieben von Sencillo



Das mit dem SUV ist überspitzt und in der Regel werden echte Sportwagen
im Winter auch nicht bewegt.
hmm seh ich nicht so😁😁

die Pics unten sind aber aus dem Winter 2006 in Hamburg und da war der Schnee nicht vereist😉

aktuell würde ich das meinem Sportwagen auch nicht antun denn das ist in Hamburg echt ne Katastrophe mit dem Eis😰

 

mfg Andy

Winter-2006-027
Winter-2006-032

Jau...

2006 habe ich die Straßen auch selbst noch frei gemacht 😁

Mein Fazit der letzten Woche:

Freitag
Nach Hause. Ging nicht, Eisdamm. Musste über den Bürgersteig fahren

Samstag
2 mal aufm Hof auf die Schnauze gefallen. Hof vom Eis befreit. 4 Stunden mit massig Unterstützung von Familie und Nachbarn.

Sonntag
Ich musste rückwärts vom Hof fahren um zum Bäcker zu kommen, da der Eisdamm angewachsen ist.

Dienstag
Eishügel übersehen, mit Hinterrad gegen und quergestellt. Im ZEITLUPENTEMPO!! Gott sei Dank nichts anderes getroffen.

Mittwoch
Mitm LKW nach Hamburg-Eppendorf. Konnte beim Kunden nicht auf den Hof, weil die Straße vereist war. Der Hof war frei. Aber ich kam da gar nicht erst hin.. Also 4 Paletten abpacken und im LKW neu aufpacken!! (Als Chef muss man ja Vorbild sein 😁 )

Heute
Mitm LKW in eine Seitenstraße bei mir um die Ecke zum parken. Ein anderer LKW parkte "mitten" auf der Straße. Beim Versuch vorbeizufahren rutsche ich vom Eisdamm runter direkt in einen großen Schneehaufen. FEST.
Eine halbe Stunde, ne Schubkarre Grant, 30l Diesel und 5!!! Stürze später war das dann auch geschafft.

Und dann fragt mich heut son Heini, was ich von dem Winter halte und ob ich ihn nicht auch satt habe.. 😰

Ich hätt fast angefangen zu schreien..

Edit

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Das mit dem SUV ist überspitzt und in der Regel werden echte Sportwagen

im Winter auch nicht bewegt.
/quote]


DAS habe ich nie gesagt. Das war golfgtspecial.

also langsam reichts mit dem shice schnee, musste heute meinen firmensprinter 5x freibuddeln ehe endlich die 10km/h grenze geknackt hatte weil man des nicht für nötig hält nebenstraßen zu räumen, so eine shice

LG aus der hauptstadt von Niederbayern

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


also langsam reichts mit dem shice schnee, musste heute meinen firmensprinter 5x freibuddeln ehe endlich die 10km/h grenze geknackt hatte weil man des nicht für nötig hält nebenstraßen zu räumen, so eine shice

LG aus der hauptstadt von Niederbayern

Ist "shice" denn nun denglish oder niederbayrisch oder bayrlish oder englayrisch oder wie? 😁

Deutsch ist es jedenfalls nicht 😎

Soweit ich weiß, gibts doch für den Golf auch einen Metall-Unterfahrschutz (der auch unter den Seat Toledo/Leon 1M passt), den man anstelle der Kunststoffabdeckung unter den Motor schrauben kann. Passt der nicht auch beim Bora? Die dürften sich doch an der Stelle relativ stark ähneln...

Dann braucht man wenigstens keine Angst mehr um seine Ölwanne zu haben (nur der Ölwechsel wird dann etwas anstrengender).

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


also langsam reichts mit dem shice schnee, musste heute meinen firmensprinter 5x freibuddeln ehe endlich die 10km/h grenze geknackt hatte weil man des nicht für nötig hält nebenstraßen zu räumen, so eine shice

LG aus der hauptstadt von Niederbayern

Ist "shice" denn nun denglish oder niederbayrisch oder bayrlish oder englayrisch oder wie? 😁
Deutsch ist es jedenfalls nicht 😎

Tippe mal auf englayrisch 😛

Zitat:

Original geschrieben von Toseman


Soweit ich weiß, gibts doch für den Golf auch einen Metall-Unterfahrschutz (der auch unter den Seat Toledo/Leon 1M passt), den man anstelle der Kunststoffabdeckung unter den Motor schrauben kann. Passt der nicht auch beim Bora? Die dürften sich doch an der Stelle relativ stark ähneln...

Dann braucht man wenigstens keine Angst mehr um seine Ölwanne zu haben (nur der Ölwechsel wird dann etwas anstrengender).

Du hast recht. Irgendsowas gibt es. Aber ich weiß ganz genau, wenn ich das Teil verbaue, brauche ich es nie wieder.

Nach 2006 habe ich jeden Winter brav meine Front abgenommen und die originale wieder drangeschraubt. damit ich im Winter besser durch den hohen Schnee komme und mir nicht ständig die Schürze platt drücke.

Dieses Jahr habe ich es das erste mal wieder sein lassen 😠

Tacho,

habe durch die tollen Spurrillen trotz 50.000 k Fahrpraxis im Jahr (25.000 km Privat / 25.000 Beruflich) mich doch ein einziges mal verschätzt und bin beim umfahren eines Fahrzeugs seitlich in dies reingerutscht. Alles in Schrittgeschwindigkeit, hat aber gereicht um meinen Kotflügel zu zerdrücken 🙁 Am (neuen) Clio Kombi sind nur ein paar Schrammen. "Shit happens", ist ein Harken dran und fertig.

Auf der Arbeit fahre ich fast nur Hecktriebler und muss gestehen, wenn man sich festgefahren hat kommt man damit wesentlich besser raus. Auf der Landstraße und in Kurven bei vereister Fahrbahn fühl ich mich im Fronttriebler deutlich sicherer, als mir neulich "einfach so" für mich ohne erkennbaren Grund das Heck beim Hecktriebler ausgebrochen ist und ich eine schöne Drehung hingelegt habe (ohne Folgen 🙂 ). Fahre diesen Firmenwagen schon seit 5 Jahren und dachte ich könnte das Verhalten einschätzen, man lernt halt nie aus 🙂

Alles in allem freu ich mich 2011 den Passat zu verkaufen und einen Allradler zu haben *g*

original geschrieben von Sencillo

Zitat:

Du hast recht. Irgendsowas gibt es. Aber ich weiß ganz genau, wenn ich das Teil verbaue, brauche ich es nie wieder.

Nach 2006 habe ich jeden Winter brav meine Front abgenommen und die originale wieder drangeschraubt. damit ich im Winter besser durch den hohen Schnee komme und mir nicht ständig die Schürze platt drücke.

Dieses Jahr habe ich es das erste mal wieder sein lassen

murphy´s law!?!?!?!?!? 🙂😁🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen