Kann mich nicht entscheiden - Q5 3,0 oder SQ5

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

ich muss mich einmal an Euch wenden mit folgendem "Problem":
Bei mir und meiner Frau steht eine Fahrzeugbestellung ins Haus - Audi Q5.

Da ich als Firmenwagen einen A6 Avant 3,0 fahre, bleiben wir aufgrund der Herstellerliebe markentreu und unser gemeinsamer Traum ist schon seit Jahren ein Q5.

Nun komme ich aus dem Konfigurieren gar nicht mehr raus bzw. habe mich verzettelt mit Beispielfahrzeugen.

Gesetzt ist ein 3,0l - eigentlich egal ob Benziner oder Diesel.
Nach Konfigurationen in Höhe von 67.000€ für 3,0 TFSI und 69.000€ für 3,0 TDI habe ich dann auch einmal den SQ5 mit 72.000€ zusammengestellt.

Der "geringe" Abstand des SQ5 zu den beiden "normalen" 3,0 Fahrzeugen hat mich überrascht und es juckt mich nun in den Fingern, den SQ5 zu bestellen.

Da ich aber kein Spezialist bin und ich leider in zwei Filialen des größten Kölner Audi Händlers keinen SQ5 live gefunden habe, wollte ich fragen:

1. Ist der SQ5 "alltagstauglich" - insbesondere für eine Frau, die damit 80% der Fahrzeit unterwegs ist - oder eher eine Rennmaschine mit sehr hartem Fahrwerk?
2. Wie sind Eure Einschätzungen der Wertstabilität bzw. des Werterhalts nach 4 oder 5 Jahren? Sind die hochmotorigen und sehr gut ausgestatteten Varianten nachgefragter als "normale" Q5?
3. Falls hier ortsansässige "Kölner" mitlesen: Habt Ihr einen Tip, wo ich einen SQ5 in live sehen kann bzw. eine Probefahrt vereinbaren könnte?

Ich danke Euch für Tips, Ratschläge etc.
Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Axel_1961 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:36:45 Uhr:


Also ich musste mir die Frage nie stellen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen den SQ5 mit dem 3l Diesel zu vergleichen. Vor allem da der Ausstattungsbereinigt fast das gleiche kostet, aber nur halb so gut aussieht. 🙂

Das liegt im Auge des Beschauers...

Ganz offenbar sprechen beide sehr unterschiedliche Zielgruppen an.

Wer es dezent mag und auf Understatement Wert legt, wird kaum einen leuchtend blauen, laut röhrenden SQ5 in Erwägung ziehen und wer es ein wenig knallen lassen will, dem ist der normale 3 Liter sicher einfach nur zu langweilig.

De gustibus......

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@Wursti123 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:31:47 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:04:25 Uhr:


Hatte ich letztes Jahr hier schon einmal geschrieben, sogar die Police kopiert.
Wenn du kein B Tarif hast, kannst du so oder so nicht vergleichen.
Das habe ich damals nicht gelesen. hast Du einen Link auf den Thread wo ich das finden kann.

Müsste ich jetzt auch suchen. Kannst aber auch auf R+V24 gehen. Da kann jeder sich es selber ausrechnen.

Hatte mich zuvor mit HUK24 vertan, denn da war ich letztes Jahr.
https://www.rv24.de/direkt/index.jsp

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2015 um 22:03:30 Uhr:



Zitat:

@Wursti123 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:31:47 Uhr:


Das habe ich damals nicht gelesen. hast Du einen Link auf den Thread wo ich das finden kann.

Müsste ich jetzt auch suchen. Kannst aber auch auf R+V24 gehen. Da kann jeder sich es selber ausrechnen.

Hatte mich zuvor mit HUK24 vertan, denn da war ich letztes Jahr.
https://www.rv24.de/direkt/index.jsp

Hab jetzt mal verglichen HUK24 und R+V24 auf Grundlage meiner persönlichen Daten und dem max. Schutz bei der R+V24 (Die bieten z.B. keinen Rabattschutz an, keine VK mit 150,-- SB, TK ohne, sondern beginnend mit VK 300,-- SB).

Ich komme hier bei der HUK24 auf 422,-- und bei der R+V24 auf 395,--. Für mich käme ein Wechsel nicht in Betracht, da halt gewisse Dinge auf die ich Wert lege, bei der R+V24 nicht angeboten werden.

Den Rabattschutz gibt es nicht, dass ist richtig aber Vollkasko 150 € SB inkl. Teilkasko 150 € SB gibt es bei der R+V24.

Rabattschutz wäre mir aber auch wichtig.
Ich habe jetzt ein schönes Kombipaket bei der Audi Versicherung (wegen dem RS6-Kauf), daher werde ich auch vorerst nicht wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2015 um 23:03:07 Uhr:


Den Rabattschutz gibt es nicht, dass ist richtig aber Vollkasko 150 € SB inkl. Teilkasko 150 € SB gibt es bei der R+V24.

Das ist richtig, TK mit SB ist für mich z.B. ein nogo, soweit ich mich erinnere ist die Differenz zwischen ohne SB und 150,-- gar nicht viel. Aber das ist wie bei so vielem, das muß jeder für sich entscheiden was für ihn wichtig ist oder nicht.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Januar 2015 um 23:03:50 Uhr:


Rabattschutz wäre mir aber auch wichtig.
Ich habe jetzt ein schönes Kombipaket bei der Audi Versicherung (wegen dem RS6-Kauf), daher werde ich auch vorerst nicht wechseln.

Ich hab vorhin auch mal bei einem Freundlchen ein Angebot für die Audi-Versicherung angefordert, bin gespannt was da kommt.

Bisher hatten wir nur den A8 bei Audi versichert, da der vorherige Versicher ihn nicht wollte.
Wenn man einen neuen Audi kauft, sind die Verkäufer auch meist interessiert, noch eine Versicherung loszuwerden. Da bekommt man dann gute Angebote.
Bin gespannt, was dein Händler dir schreibt.

Ihr seid da aber verdammt günstig unterwegs. Ich zahle Haftpflicht, Vollkasko inkl. Rabattschutz im Jahr 2500 Sfr. ist ja mittlerweile 1:1 zum Euro 🙄

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 16. Januar 2015 um 23:53:23 Uhr:


Ihr seid da aber verdammt günstig unterwegs. Ich zahle Haftpflicht, Vollkasko inkl. Rabattschutz im Jahr 2500 Sfr. ist ja mittlerweile 1:1 zum Euro 🙄

Weißt schon, die Versicherungsbeiträge müssen den Gehältern in Deutschland entsprechen 😁

Zitat:

@Wursti123 schrieb am 16. Januar 2015 um 23:55:46 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 16. Januar 2015 um 23:53:23 Uhr:


Ihr seid da aber verdammt günstig unterwegs. Ich zahle Haftpflicht, Vollkasko inkl. Rabattschutz im Jahr 2500 Sfr. ist ja mittlerweile 1:1 zum Euro 🙄
Weißt schon, die Versicherungsbeiträge müssen den Gehältern in Deutschland entsprechen 😁

Na ja Dieter, so schlimm wird es auch wieder nicht sein, sonst würd kaum Einer von Euch den SQ5 ordern können 😁

Durchschnittsgehalt Deutschland 2014: 34.999 Euro
Durchschnittsgehalt Schweiz 2014: 62.440 Euro

Ich muss aber dazu sagen, dass einige Berufe in der Schweiz wesentlich besser verdienen.
Einige ehem. Kollegen arbeiten in der Schweiz und wollen nicht mehr zurück.
Verdienen das 3-Fache wie hier in Deutschland.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 17. Januar 2015 um 00:01:32 Uhr:


Durchschnittsgehalt Deutschland 2014: 34.999 Euro
Durchschnittsgehalt Schweiz 2014: 62.440 Euro

Ich muss aber dazu sagen, dass einige Berufe in der Schweiz wesentlich besser verdienen.
Einige ehem. Kollegen arbeiten in der Schweiz und wollen nicht mehr zurück.
Verdienen das 3-Fache wie hier in Deutschland.

Müsste man detaillierter anschauen. Die Schweiz ist schon eine Hochpreisinsel. Die Lebenshaltungskosten sind auch sehr hoch. Wohnkosten als Beispiel. Unsere Wohnung pro Monat 2500! Was würd sowas in Deutschland kosten? 4,5 Zimmer Attika Neubauwohnung ca. 110m2 Wohnfläche. Terrasse 52m2. Sorry für OT.

In Deutschland etwas mehr als die Hälfte, habe gerade mal für eine Wohnung etwas außerhalb von Dresden geschaut.

Bei uns keine 700€, kommt immer darauf an, wo es ist.

Damit wir aber beim Thema bleiben, würde ich immer wieder einen SQ5 nehmen und die kleine Preisdifferenz macht den kohl auch nicht mehr Fett zum Q5 3l.

Ich habe das mal realistisch verglichen 😉.
Ronaldo wohnt bei Bern, ich habe mal eine Wohnung bei Dresden rausgesucht.
Das kommt schon hin.

Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu, der Aufpreis zum SQ5 ist wirklich gering, man bekommt aber ein ganz anderes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen