Kann mich nicht entscheiden - Q5 3,0 oder SQ5
Hallo zusammen,
ich muss mich einmal an Euch wenden mit folgendem "Problem":
Bei mir und meiner Frau steht eine Fahrzeugbestellung ins Haus - Audi Q5.
Da ich als Firmenwagen einen A6 Avant 3,0 fahre, bleiben wir aufgrund der Herstellerliebe markentreu und unser gemeinsamer Traum ist schon seit Jahren ein Q5.
Nun komme ich aus dem Konfigurieren gar nicht mehr raus bzw. habe mich verzettelt mit Beispielfahrzeugen.
Gesetzt ist ein 3,0l - eigentlich egal ob Benziner oder Diesel.
Nach Konfigurationen in Höhe von 67.000€ für 3,0 TFSI und 69.000€ für 3,0 TDI habe ich dann auch einmal den SQ5 mit 72.000€ zusammengestellt.
Der "geringe" Abstand des SQ5 zu den beiden "normalen" 3,0 Fahrzeugen hat mich überrascht und es juckt mich nun in den Fingern, den SQ5 zu bestellen.
Da ich aber kein Spezialist bin und ich leider in zwei Filialen des größten Kölner Audi Händlers keinen SQ5 live gefunden habe, wollte ich fragen:
1. Ist der SQ5 "alltagstauglich" - insbesondere für eine Frau, die damit 80% der Fahrzeit unterwegs ist - oder eher eine Rennmaschine mit sehr hartem Fahrwerk?
2. Wie sind Eure Einschätzungen der Wertstabilität bzw. des Werterhalts nach 4 oder 5 Jahren? Sind die hochmotorigen und sehr gut ausgestatteten Varianten nachgefragter als "normale" Q5?
3. Falls hier ortsansässige "Kölner" mitlesen: Habt Ihr einen Tip, wo ich einen SQ5 in live sehen kann bzw. eine Probefahrt vereinbaren könnte?
Ich danke Euch für Tips, Ratschläge etc.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:36:45 Uhr:
Also ich musste mir die Frage nie stellen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen den SQ5 mit dem 3l Diesel zu vergleichen. Vor allem da der Ausstattungsbereinigt fast das gleiche kostet, aber nur halb so gut aussieht.
Das liegt im Auge des Beschauers...
Ganz offenbar sprechen beide sehr unterschiedliche Zielgruppen an.
Wer es dezent mag und auf Understatement Wert legt, wird kaum einen leuchtend blauen, laut röhrenden SQ5 in Erwägung ziehen und wer es ein wenig knallen lassen will, dem ist der normale 3 Liter sicher einfach nur zu langweilig.
De gustibus......
Ähnliche Themen
161 Antworten
Wenn ihr gerne sportlich unterwegs seit, nehmt den SQ5 (wie ich) mit dem Kompromiss eines relativ harten Fahrwerk.
Legt ihr wert auf komfortables fahren, wie im A6, dann nehmt dem 3.0 TDI mit dem regelbaren Fahrwerk. Ein klasse Auto mit dem ihr auch sehr viel Freude haben werdet!
Gruß Nikkor
Zweifelsfrei SQ5 bei der geringen Preisdifferenz
Zudem wird er, wie alle Q5, aufgrund des S im Namen einen ziemlich hohen Wiederverkaufswert haben.
Hallo Peter,
wenn du mal den SQ fahren und erleben willst.......ich wohne in Geilenkirchen, NRW
Ich mach auch noch gleich Werbung dafür. Bring deine Frau einfach mit. Kaffee gibts noch obendrauf.......
Gruß nach ??
Burkhard
Zitat:
@buckbeemer schrieb am 6. Januar 2015 um 18:48:00 Uhr:
Hallo Peter,
wenn du mal den SQ fahren und erleben willst.......ich wohne in Geilenkirchen, NRW
Ich mach auch noch gleich Werbung dafür. Bring deine Frau einfach mit. Kaffee gibts noch obendrauf.......![]()
Gruß nach ??
Burkhard
So toll funktioniert eben die SQ Truppe. Man schaut zu einander. Find ich Klasse von Burkhard dieses Angebot. Der Kaffee war jedenfalls allein die Reise wert.
Also ich musste mir die Frage nie stellen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen den SQ5 mit dem 3l Diesel zu vergleichen. Vor allem da der Ausstattungsbereinigt fast das gleiche kostet, aber nur halb so gut aussieht.
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:36:45 Uhr:
Also ich musste mir die Frage nie stellen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen den SQ5 mit dem 3l Diesel zu vergleichen. Vor allem da der Ausstattungsbereinigt fast das gleiche kostet, aber nur halb so gut aussieht.
Das liegt im Auge des Beschauers...
Ganz offenbar sprechen beide sehr unterschiedliche Zielgruppen an.
Wer es dezent mag und auf Understatement Wert legt, wird kaum einen leuchtend blauen, laut röhrenden SQ5 in Erwägung ziehen und wer es ein wenig knallen lassen will, dem ist der normale 3 Liter sicher einfach nur zu langweilig.
De gustibus......
Hallo zusammen,
danke Euch sehr für Eure Tipps und Antworten.
Der Gedanke, den SQ5 ins Verhältnis zu stellen, kam mir erst als ich den Q5 konfiguriert habe und dann eher aus Spaß mal den SQ5 konfiguriert habe.
Als A6 Fahrer waren mit die bisherigen S-Varianten immer preislich extrem weit weg, das dachte ich ursprünglich auch beim Q5. Dann entdeckte ich zu meiner Freude, dass der Abstand doch nicht so groß ist.
Nun maile ich schon zwei Tage mit diversen Audi Händlern rum bzgl. Angebot Variofinanzierung / Privat Leasing. Aber keiner kommt an die Sixt Preise heran, obwohl schon Händler zweimal nachgebessert haben. Hmm, irgendwie würde ich schon gerne bei einem "Live-Händler" bestellen anstatt online.
Morgen fahren wir einmal den Q5 3,0 zur Probe, mittlerweile habe ich auch über die Audi.de Seite einen SQ5 im Kölner Raum gefunden. Vielleicht / Hoffentlich bekomme ich dann auch hier einmal Gelegenheit, einen Probe zu fahren.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 7. Januar 2015 um 19:44:44 Uhr:
Das liegt im Auge des Beschauers...
Für manche Beiträge würde ich mir dem Daumen nach unten wünschen........................
Gruß,
Burkhard
Hallo zusammen,
kurzes Update:
Probefahrt 10:00-16:00 Uhr nächste Woche SQ5 ist vereinbart bei einem Kölner Audi Händler.
Habe das "Gerät" vorhin lange angeschaut und kann es kaum erwarten ihn in live zu fahren.
Meine Frau hat auch schon das Foto des ausgestellten SQ5 abgeknickt, jetzt kommt es nur noch auf den Fahreindruck und natürlich das richtige Finanzierungsangebot an.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Peter
P.S. Phantomschwarz sieht toll aus.....aber die Spiegel ?!? Geschmackssache, oder?
Zumal sie in matt sind und alles andere verchromt.
Lass dich von der Spiegeln Frage nicht verunsichern.
Ich war mir auch erst nicht sicher ob ich sie nicht lieber in Wagenfarbe nehmen soll.
Habe mich aber dann für die matte Silber-Optik entschieden und bin heute froh darüber, passt wunderbar zu Phantomschwarz.
Außerdem hebt es den SQ von der uniformen Masse der Q5 ab, meiner Meinung nach
sogar mehr als die 4 Endrohre.
Gruß André
Wie mein Vorredner sagte: Das Alugehäuse der Spiegel ist im dichten Verkehr auch for mich DAS Erkennungszeichen eines S Modells und gehört einfach dazu, hat ja sonst keiner
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 9. Januar 2015 um 19:57:48 Uhr:
Lass dich von der Spiegeln Frage nicht verunsichern.
Ich war mir auch erst nicht sicher ob ich sie nicht lieber in Wagenfarbe nehmen soll.
Habe mich aber dann für die matte Silber-Optik entschieden und bin heute froh darüber, passt wunderbar zu Phantomschwarz.
Außerdem hebt es den SQ von der uniformen Masse der Q5 ab, meiner Meinung nach
sogar mehr als die 4 Endrohre.Gruß André
... na ja, die Endrohre sind nur für "Hinterherfahrer" zu sehen, die Spiegel aber...
Ich hab am Anfang auch eigentlich die Spiegel in Wagenfarbe gerne gehabt, aber meine Frau hat gesagt das sie in matt silber sein sollen.
Zum Glück hab ich auf sie gehört.
Jetzt ist es toll wenn man auf der Straße oder Autobahn fährt und man sieht im Gegenverkehr am Spiegel schon das ein SQ kommt.
Zitat:
@Blad schrieb am 9. Januar 2015 um 21:20:25 Uhr:
Ich hab am Anfang auch eigentlich die Spiegel in Wagenfarbe gerne gehabt, aber meine Frau hat gesagt das sie in matt silber sein sollen.
Zum Glück hab ich auf sie gehört.
Jetzt ist es toll wenn man auf der Straße oder Autobahn fährt und man sieht im Gegenverkehr am Spiegel schon das ein SQ kommt.
... meinte ich!
Genau so ist es mit den Spiegeln. Die müssen im Alu Look sein. Hatte auch erst in Wagenfarbe konfiguriert (weiss der Kuckuck warum). Mein lieber Freund aus dem Erzgebirge hatte mich aber noch auf den richtigen Weg gebracht. Bin sehr froh darüber. Sieht einfach perfekt aus!