Kann mich nicht entscheiden - Q5 3,0 oder SQ5
Hallo zusammen,
ich muss mich einmal an Euch wenden mit folgendem "Problem":
Bei mir und meiner Frau steht eine Fahrzeugbestellung ins Haus - Audi Q5.
Da ich als Firmenwagen einen A6 Avant 3,0 fahre, bleiben wir aufgrund der Herstellerliebe markentreu und unser gemeinsamer Traum ist schon seit Jahren ein Q5.
Nun komme ich aus dem Konfigurieren gar nicht mehr raus bzw. habe mich verzettelt mit Beispielfahrzeugen.
Gesetzt ist ein 3,0l - eigentlich egal ob Benziner oder Diesel.
Nach Konfigurationen in Höhe von 67.000€ für 3,0 TFSI und 69.000€ für 3,0 TDI habe ich dann auch einmal den SQ5 mit 72.000€ zusammengestellt.
Der "geringe" Abstand des SQ5 zu den beiden "normalen" 3,0 Fahrzeugen hat mich überrascht und es juckt mich nun in den Fingern, den SQ5 zu bestellen.
Da ich aber kein Spezialist bin und ich leider in zwei Filialen des größten Kölner Audi Händlers keinen SQ5 live gefunden habe, wollte ich fragen:
1. Ist der SQ5 "alltagstauglich" - insbesondere für eine Frau, die damit 80% der Fahrzeit unterwegs ist - oder eher eine Rennmaschine mit sehr hartem Fahrwerk?
2. Wie sind Eure Einschätzungen der Wertstabilität bzw. des Werterhalts nach 4 oder 5 Jahren? Sind die hochmotorigen und sehr gut ausgestatteten Varianten nachgefragter als "normale" Q5?
3. Falls hier ortsansässige "Kölner" mitlesen: Habt Ihr einen Tip, wo ich einen SQ5 in live sehen kann bzw. eine Probefahrt vereinbaren könnte?
Ich danke Euch für Tips, Ratschläge etc.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:36:45 Uhr:
Also ich musste mir die Frage nie stellen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen den SQ5 mit dem 3l Diesel zu vergleichen. Vor allem da der Ausstattungsbereinigt fast das gleiche kostet, aber nur halb so gut aussieht. 🙂
Das liegt im Auge des Beschauers...
Ganz offenbar sprechen beide sehr unterschiedliche Zielgruppen an.
Wer es dezent mag und auf Understatement Wert legt, wird kaum einen leuchtend blauen, laut röhrenden SQ5 in Erwägung ziehen und wer es ein wenig knallen lassen will, dem ist der normale 3 Liter sicher einfach nur zu langweilig.
De gustibus......
161 Antworten
Ronaldo wohnt ja in Bern, vielleicht kannst du dich ja mal mit ihm treffen.
Dann könnt ihr mal die beiden SQ5 vergleichen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. Februar 2015 um 21:37:09 Uhr:
Ronaldo wohnt ja in Bern, vielleicht kannst du dich ja mal mit ihm treffen.
Dann könnt ihr mal die beiden SQ5 vergleichen.
😕😕😕 Ich nage immer noch am Beitrag auf "Auto Motor Sport".
Philipp • vor einem Jahr
Ich fahre seit einem Monat einen SQ5, finde ihn vom Design her etwas schöner als der X3. Ich würde ihn aber nicht mehr kaufen, trotz des für SUV akzeptablen Verbrauchs (9 Liter, bei ca 70% Stadt). Das Fahrwerk ist eine Katastrophe, hart, klappert bei jedem Kaugummi und ist in keiner Weise sportlich. Das Ansprechsverhalten des Dieselmotors ist ebenfalls schwach, manchmal kann man fast einen Kaffee trinken gehen, bevor Schub kommt und dann ist da noch das wie aus meinem Radiowecker tönende B&O Soundsystem (mehr Design als... Typisch B&O eben, nicht wirklich High-End), das lächerliche (?) 1600.- gekostet hat. Ich habe auch den X35d gefahren, viel bequemer, viel besser abgestimmt, besserer Dieselsound aber eben mehr Plastik im Innenraum. Das ist der Pluspunkt des Audi und BMW sollte nachbessern. Ich bin vorher einen 8-Zyl BMW gefahren und bereue den Wechsel. Da gibt es einige Details, die bei BMW besser sind. Audi hat in den letzten Jahren stark aufgeholt, kommt aber nicht an BMW ran, insbesondere beim Motor. Mein nächster ist wieder ein BMW und hoffentlich schon bald...
Q3Ronaldo: warum meinst du? Nur weil ich mit dem Wagen nicht zufrieden bin und bis jetzt keine Lösung gefunden habe? Auf Anfragen habe ich nicht mal eine Antwort erhalten. sQ5-313 hat wenigstens Hilfe geboten.
Zitat:
@Philipp2014 schrieb am 22. Februar 2015 um 21:44:37 Uhr:
Q3Ronaldo: warum meinst du? Nur weil ich mit dem Wagen nicht zufrieden bin und bis jetzt keine Lösung gefunden habe? Auf Anfragen habe ich nicht mal eine Antwort erhalten. sQ5-313 hat wenigstens Hilfe geboten.
Ich verstehe nicht dass Du Dir einen SQ5 kaufst ohne zu wissen was Du tust. Das Fahrwerk erfährt man ja auf der ersten Probefahrt und das Ansprechverhalten beim BiTu hat nun mal die kleine Verzögerung. Wenn man aber entsprechend mit dem Gaspedal umgeht, kann man das sehr gut kaschieren. Ausrollen und dann einfach den Knebel drücken geht halt nicht. B&O mit einem Radiowecker zu vergleichen find ich schon etwas an den Haaren heran gezogen. Macht Dir denn der Wagen nicht Spass. Ich lasse jedenfalls mit dem SQ praktisch alles stehen beim Ampelstart.
Ähnliche Themen
Helfen will man doch immer, deshalb schreiben wir doch auch hier. Ich kenne deinen Beitrag noch sehr gut und habe mich danach wirklich gefragt, ob du einen hast oder nicht.
Wenn du solche Probleme hast, dann würde ich doch wirklich mal zum Händler hin und einen anderen SQ5 fahren, dann kannst du wirklich vergleichen. Nur du musst auch die Fragen beantworten, die man stellt.
Sicherlich gibt es immer Sachen die bei anderen schöner oder anders sind, dass ist ja normal.
Nur so wie du schreibst, ist ja alles schlecht und da fragt man sich, warum du dir solch ein Wagen geholt hast?
Das mit dem Fahrwerk nehme ich auf meine Kappe. Das B&O ist nun mal schlecht eingebaut, das ganze Türpanel zittert, wenn ich etwas lauter stelle. Die Heckablage oder Rücksitz klappert und bei Anfrage beim Verkäufer habe ich nicht mal eine Antwort erhalten (2-malige Anfrage). Ich finde das daneben und hat mich wirklich verärgert. Ich drücke den Knebel nicht runter, auch wenn ich das Gaspedal nur leicht trete, scheint er wie abzusaufen. Die Werkstatt habe ich inzwischen gewechselt, die Probleme aber leider noch nicht gelöst.
Zitat:
@Philipp2014 schrieb am 22. Februar 2015 um 22:05:24 Uhr:
Das mit dem Fahrwerk nehme ich auf meine Kappe. Das B&O ist nun mal schlecht eingebaut, das ganze Türpanel zittert, wenn ich etwas lauter stelle. Die Heckablage oder Rücksitz klappert und bei Anfrage beim Verkäufer habe ich nicht mal eine Antwort erhalten (2-malige Anfrage). Ich finde das daneben und hat mich wirklich verärgert. Ich drücke den Knebel nicht runter, auch wenn ich das Gaspedal nur leicht trete, scheint er wie abzusaufen. Die Werkstatt habe ich inzwischen gewechselt, die Probleme aber leider noch nicht gelöst.
Dann haben wir definitiv nicht dasselbe Modell. Beim mir klappert nichts und absaufen tut vielleicht höchstens mal der Besitzer, aber da sitzt er garantiert nicht im Wagen 😁 In welcher Schweizer Gegend bist Du denn zuhause? Müsste wirklich mal überprüft werden Dein Auto. Auch die Teilnahme an einem SQ5 Treffen könnte nützlich für Dich sein. Du hast Dich doch auch über den schlechten Sound beklagt.
Zitat:
@Philipp2014 schrieb am 22. Februar 2015 um 22:05:24 Uhr:
Das mit dem Fahrwerk nehme ich auf meine Kappe. Das B&O ist nun mal schlecht eingebaut, das ganze Türpanel zittert, wenn ich etwas lauter stelle. Die Heckablage oder Rücksitz klappert und bei Anfrage beim Verkäufer habe ich nicht mal eine Antwort erhalten (2-malige Anfrage). Ich finde das daneben und hat mich wirklich verärgert. Ich drücke den Knebel nicht runter, auch wenn ich das Gaspedal nur leicht trete, scheint er wie abzusaufen. Die Werkstatt habe ich inzwischen gewechselt, die Probleme aber leider noch nicht gelöst.
Bei mir klappert selbst bei Lautstärke 25 gar nichts.
Ebenfalls Bang & Olufson, kostet im SQ5 übrigens unter 1.000€.
Ich vermute eher, dass bei dir irgendwas in der Türverkleidung ist.
Rücksitze klappern bei mir auch nicht, da sollen mal die Verschraubungen geprüft werden.
Meiner Meinung nach hast du eher ein Problem mit dem Händler als mit dem Audi.
Das sind alles "Mängel" die in ein, zwei Tagen abgestellt werden können.
Zitat von Philipp2014 vom 16.02.2014
Zitat:
Ich fahre nun seit 3 Monaten einen SQ5 und bin überhaupt nicht zufrieden. Das Fahrwerk ist viel zu hart, auf längerer Fahrt völlig unbequem, auf der AB geht es gerade noch aber auf LS und Stadt eine Frechheit. Dann schiebt das Ding bei schneller Kurvenfahrt stark über die Vorderräder und man lässt es einfach. 313 PS für die Geraden.
Die Audi-Qualität ist zudem enttäuschend, die Heckklappe klappert nach gut 4t km, das B&O Soundsystem finde ich persönlich sehr schlecht, kein schöner Bass, der Sub-Woofer ist zu schwach und bei erhöhtem Volumen vibriert das ganze Türpanel und die Armauflage. Ich habe selber High-End verbaut und das bei Audi ist nicht High-End sondern einfach billig eingebaut.
Nun noch zum letzten Schwachpunkt - das Ansprechverhalten des Motors. Ich habe vor gut 10 Jahren einen BMW 530d gefahren, der ging viel besser. Der Audi verschluckt sich fast, bis der Motor reagiert. Ich kann nur jedem dazu raten, keinen SQ5 zu kaufen. Ich freue mich auf jeden Fall auf den X3 facelift oder X4.
und so eine sch... Karre fährst du über ein Jahr??? Ich glaub, hier ist ein Troll unterwegs...
Wenn du so mega unzufrieden bist dann gib die Karre ab und kauf einen neuen ! Da würde ich nicht lange überlegen!
Zitat:
@Philipp2014 schrieb am 22. Februar 2015 um 22:05:24 Uhr:
Das mit dem Fahrwerk nehme ich auf meine Kappe. Das B&O ist nun mal schlecht eingebaut, das ganze Türpanel zittert, wenn ich etwas lauter stelle. Die Heckablage oder Rücksitz klappert und bei Anfrage beim Verkäufer habe ich nicht mal eine Antwort erhalten (2-malige Anfrage). Ich finde das daneben und hat mich wirklich verärgert. Ich drücke den Knebel nicht runter, auch wenn ich das Gaspedal nur leicht trete, scheint er wie abzusaufen. Die Werkstatt habe ich inzwischen gewechselt, die Probleme aber leider noch nicht gelöst.
der verkäufer kann dir nicht helfen, höchstens der kundendienst...
warst du vorort um zu fragen?
hast du beim selben verkäufer gefragt, wo du das auto her hast?
wenn man hier kauft und dort fragt, kann ich verstehen wenn keine antwort kommt...
Habe beim selben Verkäufer gefragt, ... Irgendwie war von zu Beginn der Wurm drin und habe noch nicht ganz augfgegeben, gute Hoffnung stirbt zuletzt. Danke euch allen für die Ratschläge. Ich versuchs nochmals mit dem aktuellen Händler.