Kann man von Halogenscheinwerfer auf LED-Scheinwerfer umbauen?

VW Touran 2 (5T)

Da das Halogenlicht beim Touran gerade nicht so berauschend ist, würde ich gerne auf LED umrüsten. Hat das schon jemand gemacht? Habe im Netz sogar was gefunden LED-Scheinwerfer mit Steuergerät so 2000€ dazu noch Leuchtweitenregulierung für 450 €. Mir ist klar das es teuer ist. Aber ich möchte mein Touran noch länger fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 15. März 2019 um 09:23:20 Uhr:


Interessant finde ich immer, wenn Leute ein Auto mit Halogenscheinwerfern kaufen, weil sie der Meinung sind, die reichen ja auch aus, dann auf der Matte stehen, und über einen (teuren) Umbau nachdenken.

Dass Halogenscheinwerfer gegenüber Xenon und LED klar im Nachteil sind, ist nicht erst seit heute früh bekannt. Oder ist der Touran euer erstes Auto?

Genau wegen solchen Posts wollte ich mich eigentlich gar nicht äußern. Mir war aber bewusst, dass solche Aussagen kommen. Ich bin keinem Rechenschaft schuldig. Wahrscheinlich kennt hier niemand die persönliche Situation eines anderen. Wir sind hier versammelt, weil wir ein gemeinsames Thema verfolgen und uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Was soll ich mir die Finger wund schreiben und anderen erklären warum, wieso, weshalb, hätte, wenn und aber....
Ich habe den Satz schon mal irgendwann geschrieben: Man muss nicht alles verstehen, nur damit zurecht kommen.

Und wenn ich mit meinem Kumpel an einem schönen, sonnigen Wochenende, nach einem erfolgreichen Projekt, ein kühles Blondes genieße, habe ich ein Grinsen im Gesicht.

Wo also liegt nun das Problem? Richtig, es gibt gar keines...

Ich melde mich zum Thema wieder, wenn es los geht.

405 weitere Antworten
405 Antworten

Dann könnte das nicht bestellbar gewesen sein.

Zitat:

@arrgument schrieb am 3. November 2020 um 10:33:08 Uhr:



Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:01:57 Uhr:


Gibt es schon die ersten Wagemutigen, die ihre Halogenscheinwerfer mit den OSRAM-LEDs ausgestattet haben?

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Mich würde mal der direkte Vergleich zwischen Halogen, Osram und Originalen interessieren.


Die nicht, aber die von der Benzinfabrik die schon viel länger auf dem Markt sind:
https://www.benzinfabrik.com/.../...ichtset-vw-seat-mercedes-weiss?...
Ich bin auf die gestoßen über die "Gute Fahrt" irgendwann 2018. Umbau war echt easy und das Lich war echt super. Um die Eintragung durch Einzel Abnahme hab ich mich nicht mehr gekümmert weil ich den Umbau auf LED High gemacht hab. Jetzt sind die LED's im Golf 6 verbaut. Wenn Interesse besteht, kann ich berichten wie die Einzel Abnahme verlief (wenn es soweit ist).

Ja der Ablauf und die Kosten den interessant.

Neuer Stand:
LED-Scheinwerfer sind eingebaut.
Funktioniert soweit alles.
DLA habe ich noch nicht getestet, kommt noch.
Im Menü ist zumindest „Licht Assistent“ auswählen.
(Müsste dort nicht Dynamischer Licht Assistent stehen?)

Was allerdings noch nicht passt ist der Fernlicht-Assistent.
Hat mit den H7-Scheinwerfern funktioniert.
Mit den LED-Scheinwerfern kommt Fehler Fernlicht-Assistent.
Ich tippe auf eine unvollständige Codierung.
Hat jemand eine Ahnung was Codiert werden muss?

Light Assist - kleine Kamera im Spiegel.
Dynamischer Light Assist - große Vorfeld Kamera. Ist die verbaut?
Die Art des Licht Assistenten ist im Steuergerät der aLWR auszuwählen. Mehr dazu kann ich morgen sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Light Assist - kleine Kamera im Spiegel.
Dynamischer Light Assist - große Vorfeld Kamera. Ist die verbaut?
Die Art des Licht Assistenten ist im Steuergerät der aLWR auszuwählen. Mehr dazu kann ich morgen sagen.

FLA, Lane Assist, ACC hat er ab Werk.
Daher gehe von der großen Kamera aus.

Wie war das mit dem Kabelsatz und dem codier dongle, wurden beide ausgetauscht?

Zitat:

Wie war das mit dem Kabelsatz und dem codier dongle, wurden beide ausgetauscht?

Laut Kufatec ist es der selbe Kabelsatz.
Ist nur schlecht beschrieben und das Pinning für die Klemme 30 stimmt nicht.
(PIN 21 an Kammer B des Bordnetzsteuergerätes führt laut Erwin kein Dauerplus).
Habe ich am Sicherungskasten angeschlossen und extra abgesichert.

Der Codierdongle ist der gleiche wie er bei Dir zum Einsatz kam.
Ohne DLA, Der Rest dürfte Codier- und Anpassungssrbeiten sein.

Wie müsste die Codierung und Anpassung den aussehen?

Seltsam...
Mein codier dongle ist mit DLA.
Diese Codierung musste ich anpassen und auf den kleinen FLA ändern.
Im STG 55 der aLWR unter Codierung Byte 4 Bit 6 maskiertes Dauerfahrlicht aktivieren. Siehe Bild.
Dann muss wie oben beschrieben die Art der Fernlicht Steuerung geändert werden. Bin mir nicht sicher ob im STG 09 oder auch im 55. Such unter Anpassung nach dem Stichwort Fernlicht. Dort gibt es einen Kanal mit vier Optionen. Wenn du hier nicht weiter kommst, häng ich gerne min vcds nochmal an und beschreibe es genauer.
Was in der A5 Kamera codiert werden muss weiß ich nicht, habe ja keine.
Ganz wichtig ist, die Grundeinstellung der Scheinwerfer im STG 55 durchzuführen. Hast du das schon gemacht?

IMG_20200611_143818.jpg

Ist bei mir so Codiert.

Ich komme ins STG09 rein, allerdings steht dort alles auf 0 ?
Wie kann das denn sein?

Wie auch immer.
Ich bekomme weiterhin die Fehlermeldung, sobald ich den Fernlichthebel nach vorne betätige.

Im Lichtmenue sieht es siehe Bild aus.

Sollte das Leuchtweitenmenue nicht verschwinden, da aLWR?

So sieht das Lichtmenue aus:

19e50ef8-5374-4255-b343-ca47074f602c

STG 09 kann nicht codiert werden. Geht nur über Anpassung und die dem entsprechenden Anpassungskanäle. Da musst du die zu ändernden Kanäle suchen.

Außer dem Fernlicht noch Fehlermeldungen oder Funktionsstörungen?

Zitat:

@syncro75 schrieb am 17. November 2020 um 20:00:31 Uhr:


So sieht das Lichtmenue aus:

Ich hab zwar keine Probleme mit dem Fernlichtassistenten aber das Menü ist bei mir auch noch vorhanden. Hab dazu ein Ticket bei Kufatec aufgemacht. Die haben das Log vom Dongle geprüft und konnten keinen Fehler feststellen. Mir wurde angeboten es in einer online Sitzung mit Kufatec zu prüfen. Dafür muss ich mir aber das VCDS Kabel wieder ausleihen. Somit ist es bei mir auch noch nicht gelöst.

Ich hatte die manuelle LWR nicht im Menü, sondern noch neben dem Lichtschalter. Daher kann ich auch da nicht weiterhelfen.
Auch hier im STG 09 nach "Leuchtweite" suchen und mal checken, was es dort gibt...

Zitat:

@syncro75 schrieb am 17. November 2020 um 20:00:31 Uhr:


So sieht das Lichtmenue aus:

Hi,

wurde bei mir gerade mit folgender Änderung gelöst:

5Q0 937 086 BL,Anpassungskanal ENG141658-ENG142196-Leuchtweitenregulierung-sLWR_verbaut,geändert von,HIM ,auf,nicht verbaut

Es hat ein Zündungswechsel ausgereicht.

Zitat:

Zitat:

@syncro75 schrieb am 17. November 2020 um 20:00:31 Uhr:


So sieht das Lichtmenue aus:

Hi,
wurde bei mir gerade mit folgender Änderung gelöst:
5Q0 937 086 BL,Anpassungskanal ENG141658-ENG142196-Leuchtweitenregulierung-sLWR_verbaut,geändert von,HIM ,auf,nicht verbaut
Es hat ein Zündungswechsel ausgereicht.

Hey Arrgument,
danke für den Hinweis.
Hat bei mir ebenfalls das LWR-Menu weggezaubert.

Ein Problem weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen