Kann man von Halogenscheinwerfer auf LED-Scheinwerfer umbauen?

VW Touran 2 (5T)

Da das Halogenlicht beim Touran gerade nicht so berauschend ist, würde ich gerne auf LED umrüsten. Hat das schon jemand gemacht? Habe im Netz sogar was gefunden LED-Scheinwerfer mit Steuergerät so 2000€ dazu noch Leuchtweitenregulierung für 450 €. Mir ist klar das es teuer ist. Aber ich möchte mein Touran noch länger fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 15. März 2019 um 09:23:20 Uhr:


Interessant finde ich immer, wenn Leute ein Auto mit Halogenscheinwerfern kaufen, weil sie der Meinung sind, die reichen ja auch aus, dann auf der Matte stehen, und über einen (teuren) Umbau nachdenken.

Dass Halogenscheinwerfer gegenüber Xenon und LED klar im Nachteil sind, ist nicht erst seit heute früh bekannt. Oder ist der Touran euer erstes Auto?

Genau wegen solchen Posts wollte ich mich eigentlich gar nicht äußern. Mir war aber bewusst, dass solche Aussagen kommen. Ich bin keinem Rechenschaft schuldig. Wahrscheinlich kennt hier niemand die persönliche Situation eines anderen. Wir sind hier versammelt, weil wir ein gemeinsames Thema verfolgen und uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Was soll ich mir die Finger wund schreiben und anderen erklären warum, wieso, weshalb, hätte, wenn und aber....
Ich habe den Satz schon mal irgendwann geschrieben: Man muss nicht alles verstehen, nur damit zurecht kommen.

Und wenn ich mit meinem Kumpel an einem schönen, sonnigen Wochenende, nach einem erfolgreichen Projekt, ein kühles Blondes genieße, habe ich ein Grinsen im Gesicht.

Wo also liegt nun das Problem? Richtig, es gibt gar keines...

Ich melde mich zum Thema wieder, wenn es los geht.

405 weitere Antworten
405 Antworten

Ich lese die Tage mal aus und werde berichten...wäre der Rausch Plug and Play zzgl vcds Codierung?

Ein aLWR Steuergerät sollte auf das Fahrzeug vor-parametriert sein, sonst könnte es hässliche Probleme geben...

das bedeutet, ein gerbrauchtes vom Touran am besten?
VCDS ahbe ich ja zur hand und mein Nachbar fährt einen 5t mit MID LED und DLA

Die Steckerbelegung am Scheinwerfer ist auch anders. Am besten beim Nachbarn mal vergleichen.

Ähnliche Themen

OK, mir ging es erstmal vorangig darum herauszufinden, welche Hardware getauscht werden muss, bzw. noch hinzukommt, um damit den Aufwand abschätzen zu können.
Ich nehme bisher mit, dass ich ggf. das andere Leutchtweitensteuergerät benötige, sowie natürlich die entsprechenden Schweinwerfer.

Evtl. muss zusätzlich noch, wie bei mir, je eine Leitung mit Dauerplus vom Sicherungskasten zu den Scheinwerfern. Aber genau weiß ich das nicht. Bei meinen Halogen war es der Fall.

Habe gestern abend mal noch ausgelesen.
Verbaut ist als Stuergerät 55: SW: 5Q0 907 357 HW: 6R0 907 357 A
Also wäre der umbau dessen notwendig

Korrekt.

Zitat:

@kreuzkoenig7 schrieb am 19. September 2019 um 18:04:07 Uhr:


Samstag wird gestartet.

Hallo Kreuzkönig7
danke für all die Infos.
Ich werde die Nachrüstung ebenfalls angehen und bin noch am Infos sammeln.
Könntest Du zu dem Bild mit den ganzen Bauteilen und Kabelsätzen die Teilenummern mitteilen?
Scheinwerfer ist klar.
Hast Du von Kufatec den Dongle 43937 verwendet?
Kabelsatz aLWR ist auch klar.
Die restlichen Teilenummern wären super.

Wo kommt man mit dem aLWR-Kabelsatz in den Innenraum?
Woher weiß ich, was ich wo anschließen muss?
Hast Du einen Schaltplanauszug für die Verkabelung wie z.B. aLWR und für die Scheinwerfer (muss eine zusätzliche Klemme 30 zu den Scheinwerfern verlegt werden oder ist das durch die Adapterkabel) abgedeckt?

Bin noch am überlegen, ob ich mir ein VCDS zulege.

Vielen Dank vorab

Steffen

Hey!
In dem Nachrüstsatz für die aLWR von Kufatec ist alles was du zum anschließen der Scheinwerfer benötigst vorhanden. Unter anderem auch eine verständliche, bebilderte Einbauanleitung.

Den dongle für die Codierung habe ich mit bestellt. Dieser bindet auch deine Kamera mit ein, um DLA komplett zu nutzen.

Wobei VCDS bei solchen Projekten meiner Meinung nach schon wichtig ist. Wenn irgendwas nicht funktioniert, musst du zur Diagnose ja irgendwie weiter kommen.

Ich schaue später mal nach, was ich dir an Infos noch zukommen lassen kann.

Gibt es schon die ersten Wagemutigen, die ihre Halogenscheinwerfer mit den OSRAM-LEDs ausgestattet haben?

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Mich würde mal der direkte Vergleich zwischen Halogen, Osram und Originalen interessieren.

Sind für den Touran noch nicht freigegeben...

Zitat:

Hast Du von Kufatec den Dongle 43937 verwendet?
Kabelsatz aLWR ist auch klar.
Die restlichen Teilenummern wären super.

Ich wäre da vorsichtig. Ab Modelljahr 18 gibt es IMHO kein STG 55 für die aLWR mehr (meiner, MJ18, mit LED Mid mit DLA, hat jedenfalls keines). Das sitzt nun alles im Multifunktionssteuergerät 4B. Ein Übertrag aus einem früheren Modelljahr wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

Bitte aufpassen mit KUFATEC
Die gewähren zwar die gesetzlichen 2 Jahresgarantien, jedoch gilt bei denen strikt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Da hab ich bereits sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Baut man das selbst ein verlangen die auch unterhalb der 6 Monate ein Einbaugutachten da die grundsätzlich davon ausgehen das Fehler beim Einbau gemacht wurden. Mir sind einige Fälle bekannt die auf den Kosten sitzengeblieben sind und bei € 2000 für die LED's ist das dann sehr ärgerlich.
Lasst euch das vorher beim Kauf bestätigen!

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:01:57 Uhr:


Gibt es schon die ersten Wagemutigen, die ihre Halogenscheinwerfer mit den OSRAM-LEDs ausgestattet haben?

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Mich würde mal der direkte Vergleich zwischen Halogen, Osram und Originalen interessieren.

Die nicht, aber die von der Benzinfabrik die schon viel länger auf dem Markt sind:

https://www.benzinfabrik.com/.../...ichtset-vw-seat-mercedes-weiss?...

Ich bin auf die gestoßen über die "Gute Fahrt" irgendwann 2018. Umbau war echt easy und das Lich war echt super. Um die Eintragung durch Einzel Abnahme hab ich mich nicht mehr gekümmert weil ich den Umbau auf LED High gemacht hab. Jetzt sind die LED's im Golf 6 verbaut. Wenn Interesse besteht, kann ich berichten wie die Einzel Abnahme verlief (wenn es soweit ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen